Seite 1 von 1

Leerlauf NF: eine spezielle Frage

Verfasst: 16.11.2010, 10:30
von quattro4ever
Hallo Leute,

habe eine Frage zur Einstellung des Leerlauf-DS-Stroms an meinem NF2q. Folgende Werte liegen hier an:
Die statischen Ströme sind alle 100% da und ok. Teillast -2 bis +2 mA schwankend, also immer um die Null und Lambdaspannung so bei 0,5 bis 0,6 V.

Aber:

Im Leerlauf magert er schrittweise auf -8 mA DS-Strom ab, Lambda geht auf ca. 0,4 V , DS-Strom fällt schlagartig auf 0 mA , Lambda geht auf ca. 0,8 V, DS-Strom magert schrittweise auf - 8mA ab, ...

Wenn ich diesen Wert über die "CO-Schraube" anpasse, verschiebe ich dann das "komplette System" inkl. den Teillastwerten, oder verändere ich nur die "Nullage" der Stauscheibe im Leerlauf? Der Rest hat sich für mich aus den anderen Freds in der Suche soweit erklärt.

PS: LLRV-Strom is 0,57A

Grüße Alex

Re: Leerlauf NF: eine spezielle Frage

Verfasst: 16.11.2010, 12:43
von mAARk
Hallo Alex,

Es hört sich an, als regelt deine Lambdasonde im Leerlauf nur sehr langsam. Kann sein, dass sie alt ist, oder ihre Heizung ausgefallen ist...

Aber davon mal abgesehen, zu deiner Frage:

Die CO-Schraube verstellt nicht die Nulllage der Stauscheibe, sondern die Position des Steuerkolbens vom Mengenteiler relativ zur Position der Stauscheibe. Und zwar um einen konstanten Wert.

Das wirkt sich praktisch nur im Leerlauf aus. Warum?

Weil die Stauscheibe im Leerlauf nur 1 oder 2 mm angehoben wird, also gerade mal nur über den unteren Kegelrand vom Luftmengenmesser. Der gesamte Weg der Stauscheibe ist aber ca. 80 mm. Analog am Steuerkolben: der gesamte Weg ist vielleicht so 10 mm. Im Leerlauf ist er also mal gerade 0.2 mm angehoben. Wenn du nun mit der CO-Schraube den Leerlauf etwas abmagerst, so entspricht das am Steuerkolben einer Verstellung von 0,2 auf vielleicht 0,18 mm. Im Teillastbereich, wo der Steuerkolben 2 bis 8 mm hochgefahren wird, ist diese winzige Verstellung von 0,02 mm praktisch vernachlässigbar:

0,02 auf 0,2 sind 10% Abmagerung im Leerlauf (was schon ne Menge ist!)
0,02 auf 2 ist nur noch 1% Abmagerung im unteren Teillastbereich (damit wird die Lambdaregelung ohne weiteres fertig).
0,02 auf 10 ist sogar nur noch 0,2% Abmagerung bei Volllast - da kräht kein Hahn nach.

Die Zahlen sind zwar nur beispielhaft, aber ich habe versucht, sie so realistisch wie möglich auszusuchen.

Ich hoffe, ich konnte es deutlich genug erklären. Versuch es halt einfach mal.

Ciao,
mAARk
P.S.: Dreh die CO-Schraube nicht zu weit (fang bei 30° gegen den Uhrzeigersinn an) und merk dir, wie weit du sie verstellt hast. Wenn das nicht hilft, braucht dein NF ggf. eine neue Lambdasonde.