Leerlauf NF: eine spezielle Frage
Verfasst: 16.11.2010, 10:30
Hallo Leute,
habe eine Frage zur Einstellung des Leerlauf-DS-Stroms an meinem NF2q. Folgende Werte liegen hier an:
Die statischen Ströme sind alle 100% da und ok. Teillast -2 bis +2 mA schwankend, also immer um die Null und Lambdaspannung so bei 0,5 bis 0,6 V.
Aber:
Im Leerlauf magert er schrittweise auf -8 mA DS-Strom ab, Lambda geht auf ca. 0,4 V , DS-Strom fällt schlagartig auf 0 mA , Lambda geht auf ca. 0,8 V, DS-Strom magert schrittweise auf - 8mA ab, ...
Wenn ich diesen Wert über die "CO-Schraube" anpasse, verschiebe ich dann das "komplette System" inkl. den Teillastwerten, oder verändere ich nur die "Nullage" der Stauscheibe im Leerlauf? Der Rest hat sich für mich aus den anderen Freds in der Suche soweit erklärt.
PS: LLRV-Strom is 0,57A
Grüße Alex
habe eine Frage zur Einstellung des Leerlauf-DS-Stroms an meinem NF2q. Folgende Werte liegen hier an:
Die statischen Ströme sind alle 100% da und ok. Teillast -2 bis +2 mA schwankend, also immer um die Null und Lambdaspannung so bei 0,5 bis 0,6 V.
Aber:
Im Leerlauf magert er schrittweise auf -8 mA DS-Strom ab, Lambda geht auf ca. 0,4 V , DS-Strom fällt schlagartig auf 0 mA , Lambda geht auf ca. 0,8 V, DS-Strom magert schrittweise auf - 8mA ab, ...
Wenn ich diesen Wert über die "CO-Schraube" anpasse, verschiebe ich dann das "komplette System" inkl. den Teillastwerten, oder verändere ich nur die "Nullage" der Stauscheibe im Leerlauf? Der Rest hat sich für mich aus den anderen Freds in der Suche soweit erklärt.
PS: LLRV-Strom is 0,57A
Grüße Alex