Neufüllung von AEK-Viergang-Automatikgetriebe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Megafeuerteufel
Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 14.05.2006, 19:40
Fuhrpark: Audi 100 QT "Sport" Limo, BJ90
Audi 100 "Komfort" Avant 4G Automatik, BJ90
Audi V8 4.2 quattro, BJ93
Wohnort: Helfenbrunn

Neufüllung von AEK-Viergang-Automatikgetriebe

Beitrag von Megafeuerteufel »

Holerö,

werde die Tage mein Automatikgetriebe austauschen (natürlich unter Anleitung beiner KFZ-Spezeln), das neue steht schon bereit.
Jetzt frage ich mich allerdings wie ich das ATF am besten aus meinem Ersatzgetriebe rausbekomme, bisher lese ich bei ATF Wechseln immer was von Getriebe warmfahren. (geht ja leider nicht in ausgebautem Zustand :wink: )
Kann ich mit viel Geduld überhaupt all das alte ATF-Öl ablassen oder sollte ich mich mit einem einfachen Wanne leeren, abtropfen lassen und auffüllen" begnügen?
Zu guter letzt, weiß jemand was von der Ölmenge die da reinkommen soll, mein Teilehändler konnte mir dazu keine Auskunft geben.

Danke schonmal und viele Grüße,
Rainer :)
Gruß,
Rainer

Lobet mich nicht, denn ich bedarf keines Lobes;
Rühmet mich nicht, denn ich bedarf keines Ruhmes;
Richtet mich nicht, denn ich werde gerichtet.
(Kaiser Wilhelm II.)

Bild
Antworten