Seite 1 von 1
Sporadisches Ausgehen mit Startproblem
Verfasst: 07.11.2010, 18:11
von Jürgen Ende
Hallo zusammen,
heute bin ich von Wiesbaden wieder zurück in's Ruhrgebiet gefahren und musste leider feststellen, dass mein 2,3l (NF) mit 4-Stufen-Automatik und LPG ohne erkennbaren Grund ausgeht. Das kann im Stand, bei langsammer Fahrt oder auch mal auf der Autobahn passiern. Wenn es nicht gerade im Standgas passiert, fängt er sich auch wieder. Allerdings ist dann die Automatik im Notprogramm (unplausible Drehzahl und fehlendes Drehzahlsignal). Halte ich an, ist die Leerlaufdrehzahl knapp über 500 U/min. und dann geht er einfach aus. Meißt lässt er sich dann auch mit etwas drehen wieder starten. Kann aber auch mal etwas dauern.
Das macht er unabhängig vom Gas oder Benzinbetrieb. Ist ihm zimlich egal.
Ist einfach so, als würde der Zündstrom fehlen. Zu erkennen ist das vorher nur an einem kurzen Zucken des Drehzahlmessers. Der geht dann einfach kurz hoch (ohne das sich die Drehzahl des Motors verändert) und dann will er ausgehen.
Im Fehlerspeicher der Motorsteuerung steht natürlich nichts drin. -Ich hatte das Auslesegerät ja auch nicht mit und konnte daher auch erst am Schluss der Fahrt nachsehen.-
Ich werde die Tage mal nach den Kabeln zum Hallgeber und nach dem Zustand des Benzinpumpenrelais sehen. Könnte ja sein, dass da sporadische Unterbrechungen auftreten.
Sonst noch Tips?
Gruß
gez. Jürgen Ende
Re: Sporadisches Ausgehen mit Startproblem
Verfasst: 07.11.2010, 21:42
von kevin's100er
Wenn er nochmal ausgeht oder grad nicht anspringt musst du mal die Zündfunken prüfen. Ich bin der Meinung dass es sich nach gerade sterbenden Hallgeber anhört.
Den kann man auch übrigens, wenn es sein muss wiederbeleben. Auf Dauer, hilft nur ein Neuer.
MfG
Kevin
Re: Sporadisches Ausgehen mit Startproblem
Verfasst: 07.11.2010, 22:29
von level44
Moin
ich denke auch dass der Hallgeber an Rente denkt ...
Grüßle
Uwe
Re: Sporadisches Ausgehen mit Startproblem
Verfasst: 08.11.2010, 14:27
von kaspar
Hallo Jürgen,
was macht der Vollast bzw. Leerlaufschalter
Hörst Du ihn klicken?
Bei mir hatte sich der Schalter (Leerlauf) verstellt u. zwischen Schaltnocke u. Schalter war ca. 1-2mm Luft.
Wie das passieren konnte? Schrauben waren fest.
Gruß
Roland
Re: Sporadisches Ausgehen mit Startproblem
Verfasst: 08.11.2010, 15:00
von Jürgen Ende
Hi,
den Hallgeber werde ich gleich ersetzten. Hab' da noch einen Verteiler liegen.
Den Leerlaufschalter höre ich klicken. Allerdings hatte ich vor Kurzem mal die Fehlermeldung, dass der nicht gehen würde. Da muss ich mal die Kabelwiderstände messen. Das hatte ich schon mal und da waren es die Widerstände.
Eigentlich sollte das aber beim Gasbetrieb egal sein, da das Signal nicht verwendet wird.
So, ich gehe jetzt basteln.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Re: Sporadisches Ausgehen mit Startproblem
Verfasst: 08.11.2010, 16:25
von Jürgen Ende
So, war gerade fleißig und bin dafür mit Regen belohnt worden. Aber egal. Ob es jetzt der Hallgeber war, kann ich noch nicht sagen. Jedenfalls habe ich ein klickerndes Benzienpumpenrelais gefunden. Leider habe ich dafür keinen Ersatz liegen. Also muss ich erst mal suchen.
Mal sehen was dann ist.
gez. Jürgen Ende
Re: Sporadisches Ausgehen mit Startproblem
Verfasst: 11.11.2010, 18:43
von Jürgen Ende
Hi,
wie schon gaschrieben, habe ich jetzt den Verteiler und auch das Relais ersätzt. So wirklich besser ist es jetzt immer noch nicht.
Ab und zu höre ich immer noch das Relais klickern. Dann zuckt auch der Drehzahlmesser und das Getriebe geht ins Notlaufprogramm.
Irgendetwas umterbricht das "Zündung an" Signal. Und das so kurz, dass der Motor an bleibt.
Ich muss wohl doch mal die Kabel durchmessen.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Re: Sporadisches Ausgehen mit Startproblem
Verfasst: 11.11.2010, 20:25
von kevin's100er
Hmmm, blöd...
Villeicht ein Wackler am Zündschloß?
MfG
Re: Sporadisches Ausgehen mit Startproblem
Verfasst: 11.11.2010, 20:29
von level44
Jürgen Ende hat geschrieben:Irgendetwas umterbricht das "Zündung an" Signal. Und das so kurz, dass der Motor an bleibt.
Moin
schonmal an den Zündanlassschalter gedacht ?
ich hab nu schon so viele verschiedene Variationen von Fehlerbildern selbst gehabt und zwischenzeitlich von gelesen, da würde es mich nicht wundern ...
Grüßle
Uwe
Re: Sporadisches Ausgehen mit Startproblem
Verfasst: 11.11.2010, 20:32
von kevin's100er
level44 hat geschrieben:Jürgen Ende hat geschrieben:Irgendetwas umterbricht das "Zündung an" Signal. Und das so kurz, dass der Motor an bleibt.
Moin
schonmal an den Zündanlassschalter gedacht ?
ich hab nu schon so viele verschiedene Variationen von Fehlerbildern selbst gehabt und zwischenzeitlich von gelesen, da würde es mich nicht wundern ...
Grüßle
Uwe
Diesmal bin ich dir immer einen Schritt voraus

Re: Sporadisches Ausgehen mit Startproblem
Verfasst: 11.11.2010, 20:48
von level44
Re: Sporadisches Ausgehen mit Startproblem
Verfasst: 13.11.2010, 15:39
von Jürgen Ende
Hi,
heute ist zu allem Überfluss auch noch die Batterie verratzt. Mal sehen, ob das mit Laden wieder zu beheben ist. Ich denke aber nicht.
Noch was. Das Benzienpumpenrelais klackert immer noch. Allerdings nur bei Benzienbetrieb. Bei Gasbetrieb ist bis jetzt nichts zu hören. Da Zündanlassschalter und Zündung bei Benzin und LPG Verwendung finden, muss der Grund wo anders liegen. Bleibt blos die Frage, wo?
Leider komme ich im Moment nicht weiter, da es hier recht heftig und dauerhaft regnet. Also wieder warten.
Sch..., der Trend geht zum siebt-Auto.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Re: Sporadisches Ausgehen mit Startproblem
Verfasst: 13.11.2010, 21:05
von SvenNF44
Hallo Jürgen,
ein ähnliches Phänomen hatte mein NF AG4 Avant letzten Winter auch. Motordrehzahl ohne Vorwarnung runter auf unter 500 U/min, keine Gasannahme, ging dann meistens auch aus. Neustart problemlos, Fehler dann entweder spurlos verschwunden, gleich wieder da oder nach einigen Kilometern. Das hat sein können, wochenlang kein Fehler, dann mehrmals unvermittelt hintereinander. Fehlerspeicher sagte auch nichts. Den Fehler hab nie gefunden, da es sehr sporadisch auftrat. Ist jetzt auch schon seit ewig (3/4 Jahr) nicht mehr aufgetreten.
Gruß
Sven
Re: Sporadisches Ausgehen mit Startproblem
Verfasst: 14.11.2010, 18:11
von Ro80-Fahrer
Motormasse und Batteriemasse mal gecheckt >>i.O???
Übrigens ein klickender Leerlaufschalter sagt noch garnichts!!! genausowenig wie ein klickendes Relais über dessen Funktion etwas aussagt.
Ein relais kann klicken und trotzdem Funktionsstörungen haben. Aufmachen Kontakte ansehen. Gleiches beim Leerlaufschalter. Bei meinem NF Quattro klickt der auch schaltete aber nicht durch.
schöne Grüße
Matthias
Re: Sporadisches Ausgehen mit Startproblem
Verfasst: 15.11.2010, 23:03
von Jürgen Ende
Hi,
das das Benzinpumpenrelais nicht im Untersekundentakt klicken darf is wohl nicht zu bestreiten. Bleibt nur die Frage warum es das tut. Da das jetzt drei Relais (eins davon nagelneu) gemacht haben, gehe ich mal davon aus, dass es eben nicht das Relais ist.
Bleibt also die Frage, wo das Relais normalerweise seinen Befehl herbekommt angezogen zu bleiben.
1. Zündung an
2. Motor läuft.
Letzteres bekommt es von Zündverteiler, wenn ich mich nicht irre.
Bekommt es sonst noch wo anders den Kontakt her?
Das mit dem Leerlaufschalter ist mir schon klar. Nur list das bei den Vierstufern nicht ganz so einfach wie bei den Schaltern. Da ist der in einem Gehäuse vergossem mit dem Drosselklappenpoti und dem Volllastschalter. Da muss ich erst mal elektrisch durchmessen. Ist halt nur so, dass das bisher immer ein Kabelwiderstandsproblem war.
Also erst mal messen.
Bis dann
Gruß
gez. Jürgen Ende
Re: Sporadisches Ausgehen mit Startproblem
Verfasst: 16.11.2010, 14:55
von kevin's100er
Hi,
ich glaube! solange der Verteiler sich dreht, bekommt er das Signal?! Ich bitte nochmal um Bestätigung oder Verbesserung
Mfg
Kevin