Seite 1 von 1

Ankerbleche und TÜV

Verfasst: 06.11.2010, 15:51
von BIGSTEV
Hallo zusammen!

Wollte mal die generelle Frage loswerden ob beim TÜV die Ankerbleche (Deckbleche der Bremsscheibe) vorhanden sein müssen? Wenn ja in welchem Zustand?

Da an meinem 100er die hinteren nicht mehr vorhanden sind, und die vorderen nur noch zu 50 Prozent wäre es gut dies Rechtzeitig zu wissen vor dem TÜV termin...

Hatte schonmal ne Anzeige im Markt, aber ich denke die wird jeder selber brauchen... Sonst gerne ne PN an mich wenn was gutes zu verkaufen ist :lol:

MFG und danke für Antworten bzw. erfahrungen mit denen vom TÜV

BIGSTEV

P.S.: Fahre nen Audi 100 Turbo Sport Quattro NFL Bj. 90

Re: Ankerbleche und TÜV

Verfasst: 06.11.2010, 16:14
von OPA_HORCH
Bei meinem NF bestanden die Deckbleche vorne nur noch aus rostigen Resten, die ich - weil ich mich beim Schrauben mal übel daran geschnitten habe - dann vollständig entfernt habe, um danach zu erfahren, dass die Neuteile EoE sind...
Habe seitdem 2 TÜV-HU unbeanstandet überstanden, obwohl der Prüfer beide Male an den unmöglichsten Stellen gerüttelt/gezogen/geleuchtet/geklopft hat - wollte den Mann schon fragen, ob er mein Auto etwa kaufen wolle...

Gruß Wolfgang

Re: Ankerbleche und TÜV

Verfasst: 06.11.2010, 17:09
von Frank Ha
Hi

Ich würd sagen .. nichts ist besser als total vergammelt... wenn der nicht weiß was da hingehört... oder grad nicht so dran denkt ... kann man wohl durchkommen.

Bei mir haben se gemeckert weil der Rand so von dannen gebröselt ist.

Wenn ich die Teile abgebaut hab... dann schleif ich halt nen bisschen drauf rum... lackier mit dem hitzebeständigen Lack drüber.. dann sieht der TÜVler das was gemacht ist und meckert vielleicht weniger...

Frank

Re: Ankerbleche und TÜV

Verfasst: 06.11.2010, 17:48
von matze
wichtig ist das die spurstangenköpfe und Traggelenke abgeschirmt sind, die mögen einen glühende Bremsscheibe mit 3cm abstand nicht so gern....
Gruß Matze

Re: Ankerbleche und TÜV

Verfasst: 06.11.2010, 17:59
von kevin's100er
matze hat geschrieben:wichtig ist das die spurstangenköpfe und Traggelenke abgeschirmt sind, die mögen einen glühende Bremsscheibe mit 3cm abstand nicht so gern....
Gruß Matze
Jep, dass glaube ich auch. Vorallem wird die Bremse vor Dreck und Spritzwasser geschützt.

Hier gibt es sicherlich einige Leute, die gut mit Blech umgehen können. Die könnten doch dann mal sonn Satz zurecht dengeln :wink: :o :D

Wenn nicht, passen mit Sicherheit welche aus anderen Modellen! Da muss man sicherlich etwas rumprobieren. Villeicht weis jemand sogar was dazu?

MfG

Re: Ankerbleche und TÜV

Verfasst: 06.11.2010, 19:04
von OPA_HORCH
Kevin's 100er hat geschrieben: Vorallem wird die Bremse vor Dreck und Spritzwasser geschützt.
Hierzu gab es im Forum vor längerer Zeit mal eine Diskussion, weil als Ersatz die Teile vom C4 in Frage kämen - wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Nur sind das nur noch winzige Teilchen, so dass man wirklich bezweifeln muss, ob da eine Bremsscheibe noch vor Dreck und Spritzwasser geschützt wird - und ob das überhaupt nötig ist.
Die Notwendigkeit, die Traggelenke vor Wärme zu schützen, ist da sicher viel höher einzuschätzen - aber das könnte man auch mit einem Stückchen Blech aus der Bastelkiste...

Gruß Wolfgang

Re: Ankerbleche und TÜV

Verfasst: 06.11.2010, 19:34
von BIGSTEV
Hmmm

Ist doch doof... Ja das mit der Hitze und Schmutz/Wasser etc. ist mir auch klar. Aber woher nehmen wenn man nix mehr dran hat :-D . Ich denke so wie "OPA_HORCH" schon geschrieben ist das Ankerblech als Hitzeschutz schon wichtiger. Bei nem Mopped intressiert es die Bremse auch nicht zwecks wasser und Schmutz. Und ich persönlich prüf eh reglmäßig meine Bremsen (Immer beim Reifenwechsel) ob alles noch läuft und funzt.

Die Frage wäre aber ob man da auch was selbst dran basteln dürfte oder auch nachmachen dürfte. Sprich von gut erhaltenen bzw. noch neuen Ankerblechen die Form abkupfern und dann nachfertigen. Gäbs bestimmt Firmen die das in kleinauflage machen würden.

Oder man sagt man macht sich selbst ein Blech zurecht sodass der Hitzeschutz auf jeden Fall besteht!

Ich glaub ich muss da mal den TÜV-Fritze drauf ansetzten. Der soll das mal prüfen wie und was da gemacht werden darf.

MFG

Re: Ankerbleche und TÜV

Verfasst: 06.11.2010, 20:47
von StefanR.
Die Ankerbleche wurdem beim C4 verkleinert da die Bremse beim 44er recht anfällig auf Hitzestau war. Um das zu verbessern wurde es verkleinert so das nur noch das Traggelenk vor der Hitze geschützt wird. Das Deckblech vom C4 passt beim 44er Problemlos und ist nicht teuer. Habe die auch dran und funzt wunderbar.

MFG Stefan

Re: Ankerbleche und TÜV

Verfasst: 06.11.2010, 21:52
von quattro-fan
Die hinteren gibt es doch noch? :roll: (ET 441615611A), nur die vorderen (441615311B bzw. 441615312B) sind entfallen.

Re: Ankerbleche und TÜV

Verfasst: 07.11.2010, 04:21
von BIGSTEV
quattro-fan hat geschrieben:Die hinteren gibt es doch noch? :roll: (ET 441615611A), nur die vorderen (441615311B bzw. 441615312B) sind entfallen.

Morgen LOL

Hab ich auch per PN gerade mitbekommen. Da werd ich doch glatt mal die bestellen ;) Jedoch hab ich per PN ne andre nummer bekommen: 443 615 611

Welche stimmt jetzt????????

Weiss jemand die E-Teil nummer von den C4 Blechen???

MFG und Danke!

Re: Ankerbleche und TÜV

Verfasst: 07.11.2010, 08:09
von Ceag
C4 Bleche

Gruß

Jens

Re: Ankerbleche und TÜV

Verfasst: 07.11.2010, 11:14
von quattro-fan
BIGSTEV hat geschrieben:Hab ich auch per PN gerade mitbekommen. Da werd ich doch glatt mal die bestellen ;) Jedoch hab ich per PN ne andre nummer bekommen: 443 615 611

Welche stimmt jetzt????????
Mea culpa, ich bin von mir ausgegangen :oops:

Kommt auf die Bremsscheibe an, mit A für Modelle mit dem vergrößerten erlaubten Gesamtgewicht (innenbelüftete Scheibe), ohne A für die "einfachen" Scheiben.

Re: Ankerbleche und TÜV

Verfasst: 07.11.2010, 15:00
von tobi200
Hallo,
Interessanter Thread, zumal meine Ankerbleche nur noch aus einzelnen Fragmenten bestehen und sich die ursprüngliche Form nur noch erahnen lässt.
@Stefan.R
passen also die Ankerbleche mit der Teilenummer 441615312AB und 441615311AB eines C4 an den Audi 100 Fronttriebler mit 256er Scheibe und an den Turbo mit 276er ??? Das ist mir bis jetzt immer noch nicht ganz klar...

Ciao,
Tobias

Re: Ankerbleche und TÜV

Verfasst: 07.11.2010, 15:49
von StefanR.
Bei den C4 Blechen ist es nicht mehr interressant welche scheibe verbaut ist da nur noch das Traggelenk geschützt wird.
Und ja die passen an beiden.

MFG Stefan