Seite 1 von 2

Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 05.11.2010, 19:59
von level44
Moin Leutz

hab mal ein paar Drehmomentangaben aus diversen RLF´s rausgeschrieben und wollte die euch nicht vorenthalten :wink:

u.a. für ...

• 4-Zylinder mit 1,8l

• 5-Zylinder mit 1.9l / 2.0l / 2.2l / 2.3l Benzinmotor inkl. Turbo, für 2-Ventiler und 4-Ventiler

• 5-Zylinder mit 2,0l Dieselmotor

• Schaltgetriebe / Achsantrieb

• Achsantrieb hinten

• Automatisches Getriebe

• Fahrwerk inkl. quattro-HA

• Bremsen / Räder

• Lenkung

• Karosserie

• Elektrische Anlage

ist sicher nicht komplett aber soweit bestimmt brauchbar :wink:


1. Update vom 14.01.2012 mit mehr Drehmomenten und besserer Zuordnung:

Audi 100, Audi 200 Typ44 Drehmomente Update 1.pdf
(89.47 KiB) 3635-mal heruntergeladen
Grüßle
Uwe

Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 05.11.2010, 20:40
von Karl S.
Super Sache!

Ich glaub das Thema könnte man auch gleich anpinnen, so oft wie hier nach Drehmomenten gefragt wird.

Grüßle,

Karl

Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 05.11.2010, 21:32
von 200-20V
Runtergeladen :!:
Danke Dir :-D

Gruß Axel.

Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 05.11.2010, 21:49
von BIGSTEV
Servus!

Würde es auch anpinnen!

Auch gleich mal gesaugt!

Danke - super sache!

MFG

Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 05.11.2010, 22:22
von Carsten
Bedankt!

Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 05.11.2010, 23:28
von Udo-TQ 44
Hallo Uwe, dankeschön :} !!!

Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 06.11.2010, 15:17
von Erik-DD
Prima Uwe! :)
...dank dir für deine Mühe!

Mfg, der Erik aus DD

Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 06.11.2010, 15:54
von Ceag
Hi Uwe,

auch von mir ein großes Danke. Werde ich bestimmt bald drauf zurückgreifen müssen. :)


Gruß

Jens

Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 06.11.2010, 16:19
von Bernd F.
Höchst Wertvoll!!!
Rech herzlichen Dank ;-) und - Gespeichert :D

Gruß
Bernd

Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 18.11.2010, 13:10
von ben
Moin Uwe!

Geile Sache!

Herzlichen Dank! (Im Voraus... Brauche ich garantiert noch)

Viele Grüße
Ben

Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 18.11.2010, 18:57
von Hannes
Ja das ist doch mal super

Vielen Dank Uwe :!:

Gruß

Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 05.12.2010, 10:15
von Erik M.
:danke:

Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 13.01.2011, 19:24
von kaspar
Hallo Uwe,

Super Arbeit :respekt: u. vielmals :danke:
Endlich alles auf einer Liste :)

Als kleines Dankeschön :D

Dremomentwerte Hydraulikpumpe:
Riemenscheibe an Dreieckflansch 20 Nm
Stopfen 65 Nm (Die dazugehörenden O-Ringe vor Montage min. 24h in Hydrauliköl einlegen)
Verbindungsschrauben Pumpengehäuse 85Nm

Gruß
Roland

Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 30.03.2011, 17:54
von donrapunzel
Vielen vielen Dank,

Daten wie diese kann man immer gebrauchen
und erleichtern das Schrauben. :wink:
Nichts geht über gegenseitige Hilfe!
:danke:

Greets

Armin

Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 07.06.2011, 15:57
von Polanski
Tolle Sache!
Danke!

Gruß

Thomas

Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 19.07.2011, 11:42
von j.w.v.goethe
Verbindlichsten Dank!

Die Zusammenstellung hat mir sehr geholfen! :-D

MFG Fabian

Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 17.10.2011, 21:39
von Minge
Gesucht und gefunden...vielen Dank Uwe und ... :respekt:

Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 22.10.2011, 18:50
von wurstbrot
Kurz bevor es sich wie Butter anfühlt musste aufhören mit anziehen...

Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 13.11.2011, 20:22
von pnk
Danke!
Genau so was braucht der Einsteiger.

Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 15.11.2011, 18:23
von Megafeuerteufel
VIELEN VIELEN DANK! :-D

Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 29.11.2011, 19:54
von Otti
sehr nett von dir!!

Ein herzliches DANKESCHÖN!!

Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 14.01.2012, 01:38
von Eisi
ganz großes kino :respekt:

Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 14.01.2012, 19:09
von level44
Moin Leutz

hier mal ein Update mit noch mehr Drehmomenten und besserer Zuordnung
Audi 100, Audi 200 Typ44 Drehmomente Update 1.pdf
(89.47 KiB) 1017-mal heruntergeladen
PS: @ Admins

es ist eventuell besser die erste Version gegen die neueste auszutauschen ...

danke und Grüßle

Uwe

Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 25.02.2012, 18:06
von krisi
Super sache ,herzlichen dank ,krisi

Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 22.03.2012, 19:49
von tote_oma
Vielen Dank dafür, kein langes Gesuche notwendig. Spitze!!! :D

Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 20.04.2012, 12:31
von mechfreak
sind diese Schrauben jetzt mit Bund oder ohne?was meinen die denn damit?N 90206103

Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 10.11.2012, 13:31
von QuattroChris
danke danke danke

Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 11.06.2014, 22:55
von henne
Spitze, Danke.

Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 18.07.2014, 22:48
von Dirk 100
Vielen Dank.
Super
Gruß Dirk

Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44

Verfasst: 09.09.2015, 10:59
von Manu F.
Erstmal dankeschön :-)

Aber ich hab da ne Frage dazu oder evtl. hat sich auch der Fehlerteufel eingeschlichen ;-)

Unter der Rubrik "Fahrwerk Vorderachse" steht folgendes:
Achsgelenk an Radlagergehäuse ► 65 Nm + 90°
und
Traggelenke Klemmschrauben ► 65 Nm (Schraubenkopf nach hinten)

Da sind doch die gleichen Schrauben gemeint... Warum einmal 90° und einmal nicht?

danke
gruß Manu