Seite 1 von 1

Höre ein Knacken/Klopfgeräusch von vorne...

Verfasst: 04.11.2010, 02:25
von Audi220V'89
Hallo,

obwohl ich gerade den TÜV erfolgreich hinter mich gebracht habe, ist an meinem 20V ist ein Problem aufgetreten und mein Mechaniker kann es nicht lokalisieren.

Irgendwoher von unten vorne höre ich eine Art Knacken bzw. Klopfen.
Es tritt oft auf, wenn ich z.B. beim Bremsen an der Ampel zum Stillstand komme (die letzte Stehbleibsekunde) - Knack bzw. Klopf.
Es tritt aber auch auf oft auf wenn ich z.B. in eine Rechtskurve einlenke, und dann wieder etwas gerader fahre - Knack bzw. Klopf von unten, kommt mir vor wie genau unter meinen Füssen auf der Fahrerseite (kann aber auch täuschen).

Mein Mechaniker heute stand genau daneben beim Anfahren und abrupt stehenbleiben, konnte das Knack hören aber nicht lokaliseren.

Wenn ich das Lenkrad im Stand am Boden leicht hin und her bewege hört man auch ein Knacken (dassselbe?)

In der Luft auf der Hebebühne, hörte man nur beim Rechtseinschlagen ein leichtes Knacken - schien vom Domlager(?) auf der Beifahrerseite zu kommen, nicht der Fahrerseite, wie ich es gedacht hätte.

Der Mechaniker hat auf der Bühne bzw. und unter der Haube alles vorne inspiziert, meinte alles OK - nur, ich kenn mich da nicht so aus, aber er sagte so in etwa "dass das Lenkgetriebe an der Leiste oben etwas hochgeht, und das sollte nicht so hochgehen".
Er tippt deswegen am ehestens auf das Lenkgetriebe als den Problemmacher - er meinte es könnten aber auch die Stossdämpfer und/oder die Domlager sein.

Ich wäre für alle Ratschläge bzw. eure Meinungen zu dem Problem dankbar.

Grüße,
Curt

Re: Höre ein Knacken/Klopfgeräusch von vorne...

Verfasst: 04.11.2010, 06:23
von Typ44
Was habt Ihr an dem Wagen gemacht???
Wurden in letzter Zeit die Stoßdämpfer vorne gewechselt???
> Dann würde ich auf eine nicht richtig angezogene Überwurfmutter tippen
Dreht/lenkt auf der Hebebühne mal am Rad, wenn es sich anfühlt, als wenn da Sand irgendwo drin ist (knirschend-knarzendes Feeling, ggf. sogar Geräusch), sind es die Axialrillenkugellager, die defekt sind.

Lenkgetriebe geht hoch???? Habe ich noch nie gehört, da solltet Ihr mal die Schrauben fest ziehen :wink:
Würde m.M.n. aber eher dafür sprechen, das der Fehler am Federbein zu suchen ist, das dort etwas schwergängig ist.

Re: Höre ein Knacken/Klopfgeräusch von vorne...

Verfasst: 04.11.2010, 08:03
von Phili MC
Genau das gleiche habe ich auch gerade...vorallem beim abbremsen oder rückwärtsfahren usw...

Ich hatte erst den Querlenker in Verdacht (Also den Kugelkopf) der ist aber ok, dann dachte ich an die Feder dass die vielleicht verspannt und dann knackt...Konnte bisher auch nichts finden, Lenkgetriebe habe ich auch schon gedacht aber konnte auch nichts finden.

Re: Höre ein Knacken/Klopfgeräusch von vorne...

Verfasst: 04.11.2010, 08:09
von cruiser
Hmm, evtl. die Stabilager oder Koppelstangen vom Stabi. Das müsste dann evtl. auch im Stand auftreten, wenn man lenkt.

Gruß

Marco

Re: Höre ein Knacken/Klopfgeräusch von vorne...

Verfasst: 04.11.2010, 15:31
von Audi220V'89
Lenkgetriebe geht hoch???? Habe ich noch nie gehört, da solltet Ihr mal die Schrauben fest ziehen
Würde m.M.n. aber eher dafür sprechen, das der Fehler am Federbein zu suchen ist, das dort etwas schwergängig ist.
Die Aussage mit dem Lenkgetriebe kommt mir auch etwas spanisch vor - Federbein, ja dachte ich auch, Mechaniker meinte auch ich sollte einmal einen Stossdämpfertest machen, ob die noch OK sind - ob da etwas schwergängig ist...ich weiss nicht wie ich das merken soll, Mechaniker hat überall unten gecheckt und nichts gesehen...
Was habt Ihr an dem Wagen gemacht???
Nichts, das Klopfen (beim Lenken und vermehrt beim Anhalten) ist eigentlich erst richtig auf einer langen Fahrt aufgetaucht und ich habe dazu eben noch keine Lösung gefunden.

Vielleicht sollte ich einmal die Domlager (Stabilager) auf Verdacht wechseln, wäre das teuer, was meint ihr dazu, das rechte schien ja ich der Luft auf der Bühne beim Lenken nach rechts zu knacken...aber würden die Domlager auch beim Anhalten wie ich es beschrieben habe einen Knack abgeben?

Grüße,
Curt

Re: Höre ein Knacken/Klopfgeräusch von vorne...

Verfasst: 04.11.2010, 17:21
von 200-20V
Ja, das hatte ich vor einem Jahr bei meinem 3B auch :roll:
Nach dem wechseln der Querlenker und der Gummilager war es vorbei mit diesen Knackgeräuschen, beim abremsen kurz vor Sillstand/ überfahren und gleichzeitigem einlenken eines abgesenkten Bordsteines 8)
Kosten der Teile ca. 455 € :shock:
Gruß Axel.

Re: Höre ein Knacken/Klopfgeräusch von vorne...

Verfasst: 04.11.2010, 18:03
von Typ44
Audi220V'89 hat geschrieben:
Lenkgetriebe geht hoch???? Habe ich noch nie gehört, da solltet Ihr mal die Schrauben fest ziehen
Würde m.M.n. aber eher dafür sprechen, das der Fehler am Federbein zu suchen ist, das dort etwas schwergängig ist.
Die Aussage mit dem Lenkgetriebe kommt mir auch etwas spanisch vor - Federbein, ja dachte ich auch, Mechaniker meinte auch ich sollte einmal einen Stossdämpfertest machen, ob die noch OK sind - ob da etwas schwergängig ist...ich weiss nicht wie ich das merken soll, Mechaniker hat überall unten gecheckt und nichts gesehen...
Typ44 hat geschrieben:Dreht/lenkt auf der Hebebühne mal am Rad, wenn es sich anfühlt, als wenn da Sand irgendwo drin ist (knirschend-knarzendes Feeling, ggf. sogar Geräusch), sind es die Axialrillenkugellager, die defekt sind.
Du kannst auch den Wagen vorne aufbocken :wink: .
Vielleicht hab ich es heute morgen etwas unverständlich geschrieben:
Bei entlasteter Vorderachse am Rad von Lenkeinschlag zu Lenkeinschlag das Rad bewegen, und das bei beiden Seiten machen.
Man merkt dann, das sich die Vorderachse/die Räder/die Lenkung knarzig bewegen läßt > Axialrillenkugellager defekt!!!
Audi220V'89 hat geschrieben:Vielleicht sollte ich einmal die Domlager (Stabilager) auf Verdacht wechseln, wäre das teuer, was meint ihr dazu, das rechte schien ja ich der Luft auf der Bühne beim Lenken nach rechts zu knacken...aber würden die Domlager auch beim Anhalten wie ich es beschrieben habe einen Knack abgeben?
Nein, wird m.M.n. nichts bringen, ausser einem leeren Geldbeutel.
Defekte Domlager poltern, und haben nichts mit Lenken zu tun >>> Kolbenstange ist im Domlager mit Drehmoment fest, und hat kein Kugellager, wie z.B. das Typ 89 oder Golf 2 Domlager.
Das Kugellager ist extra und nennt sich Axialrillenkugellager :wink:
cruiser hat geschrieben:......oder Koppelstangen vom Stabi
Der Typ 44 hat keine Koppelstangen am Stabi!!!!!!!!!!

Re: Höre ein Knacken/Klopfgeräusch von vorne...

Verfasst: 04.11.2010, 18:39
von Audi220V'89
Bei entlasteter Vorderachse am Rad von Lenkeinschlag zu Lenkeinschlag das Rad bewegen, und das bei beiden Seiten machen.
Man merkt dann, das sich die Vorderachse/die Räder/die Lenkung knarzig bewegen läßt > Axialrillenkugellager defekt!!!
Danke für deinen Tip, ich werde wahrscheinlich nächste Woche die Winterreifen drauf machen lassen, dann kann der Mechaniker es so checken, wie du es beschrieben hast.
Du meinst also dass die Axialrillenkugellager für ein Knackgeräusch sowohl in Kurven als auch beim Anhalten verantwortlich sein können?

Grüße,
Curt

Re: Höre ein Knacken/Klopfgeräusch von vorne...

Verfasst: 04.11.2010, 21:06
von level44
Audi220V'89 hat geschrieben:Du meinst also dass die Axialrillenkugellager für ein Knackgeräusch sowohl in Kurven als auch beim Anhalten verantwortlich sein können?
Moin Curt

können sie ...

wenn sie es sind isses auch meißt reproduzierbar beim runterfahren vom Bordstein zB.

bei Lastwechsel mit gleichzeitiger Lenkbewegung würde die Feder nicht richtig mitdrehen und springt ein Stücken → knacken. Je nach Beschädigungsgrad der Axiallager kanns schon recht laut klopfen ...

Grüßle Uwe

Re: Höre ein Knacken/Klopfgeräusch von vorne...

Verfasst: 04.11.2010, 21:19
von Typ44
level44 hat geschrieben: bei Lastwechsel mit gleichzeitiger Lenkbewegung würde die Feder nicht richtig mitdrehen und springt ein Stücken → knacken. Je nach Beschädigungsgrad der Axiallager kanns schon recht laut klopfen ...

Grüßle Uwe
Danke!!!
Ich weiß gerade wieder, warum ich lange nicht geschrieben habe :wink:

Re: Höre ein Knacken/Klopfgeräusch von vorne...

Verfasst: 04.11.2010, 22:00
von level44
Typ44 hat geschrieben:Danke!!!
Ich weiß gerade wieder, warum ich lange nicht geschrieben habe :wink:
Moin Oli

wegen mir :?:

Re: Höre ein Knacken/Klopfgeräusch von vorne...

Verfasst: 04.11.2010, 22:16
von Typ44
level44 hat geschrieben:
Typ44 hat geschrieben:Danke!!!
Ich weiß gerade wieder, warum ich lange nicht geschrieben habe :wink:
Moin Oli

wegen mir :?:
Nöööööööööö!!!
Wie kommste darauf???
Du hast doch meine Diagnose/meinen Tip bestättigt :wink: , und wenn etwas berichtigt wird, kann ich damit um :wink:

Re: Höre ein Knacken/Klopfgeräusch von vorne...

Verfasst: 11.11.2010, 16:44
von Typ44
Nur als kurzen Erfahrungsbericht:
Auch ich bin seit August auf der Suche nach einem Poltern/knacken, das kurz nach Überarbeitung der Vorderachse auftrat.
Zu der Zeit hatte ich alle Gummilager der Vorderachse ausgetauscht, inkl. der Domlager, da diese porös und eingerißen waren.
Anfangs trat das poltern nur sporadisch auf, bis es jetzt ständig da war, und in der Lenkung immer das Gefühl auftrat, als wenn sich irgendwo eine Feder verspannt.
Bei meinen Kontrollen habe ich die Axialrillenkugellager immer ausgeschloßen, da sie sich nicht knarzend anfühlten, wenn ich getestet hatte, wie weiter oben beschrieben.
Heute habe ich sie aus Verzweiflung gewechselt, da es mittlerweile nichts anderes mehr sein konnte, da mittlerweile alles andere Neu ist, und die Verschraubungen bestimmt schon 1000 mal kontrolliert.

Was soll ich sagen, das Poltern ist weg, das "Verspanntefederfeeling" ist weg, und Wagen fährt sich wieder richtig gut :} :} :}

Re: Höre ein Knacken/Klopfgeräusch von vorne...

Verfasst: 12.11.2010, 17:36
von Audi220V'89
Zuerst einmal herzlichen Dank für alle eure Ratschläge und Erfahrungen - dabei tauchte das Axialrillenkugellager immer wieder auf...
Bei entlasteter Vorderachse am Rad von Lenkeinschlag zu Lenkeinschlag das Rad bewegen, und das bei beiden Seiten machen.
Man merkt dann, das sich die Vorderachse/die Räder/die Lenkung knarzig bewegen läßt > Axialrillenkugellager defekt!!!
Das habe ich jetzt gerade als das Auto beim wechseln auf Winterreifen auf der Bühne war, auf der rechten Seite beginnend gemacht und wurde dabei gleich fündig - die Lenkung liess sich in der Tat knarzig bewegen und an einer Stelle gab es sogar einen Knack (und das bei jeder Wiederholung erneut).
Da meine Stossdämpfer auch schon nicht mehr die neuesten sind, werde ich jetzt demnächst die Stossdämpfer samt Domlager inclusive Axialrillenkugellagen wechseln lassen.

Grüße,
Curt