Einspritzpumpe vom DE-Motor
Verfasst: 28.10.2010, 16:06
Ich habe vor kurzem ne ESP vom DE-Motor in die Finger bekommen. Die hat aber einige markante Unterschiede zu den "herkömmlichen" Pumpen:
Zum einen hat die einen sehr kurzen Gas weg, der ist ca. 50% kleiner als der von einer T4 5-Zylinder AAB-Pumpe, obwohl der Motor nur 20% mehr hubraum hat (diese DE-Pumpe hat keine LDA). Ich habe gehört, dass die einen größeren Förderkolben oder so hat - kann das damit zusammenhängen?
Dann hat Sie eine Thermostatgesteuerte Kaltstarteinrichtung, das ist ne sehr interessante konstruktion, die 2 Hebelchen an der ESP bewegt und den Standgasanschlag verändert. Standgasanhebung ist klar, einer der beiden kleinen Hebel stellt die Zündung früher, aber was macht der 2. Hebel? und um wie viel grad wird die Zündung dadurch verstellt?
Und dann noch eine Frage zur Thermostatsteuerung: bei wie viel °C sollte das anspringen? Ich habe es nur mal kurzzeitig in ca. 60°C warmen wasser getestet, da hat sich aber nichts gerührt.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Zum einen hat die einen sehr kurzen Gas weg, der ist ca. 50% kleiner als der von einer T4 5-Zylinder AAB-Pumpe, obwohl der Motor nur 20% mehr hubraum hat (diese DE-Pumpe hat keine LDA). Ich habe gehört, dass die einen größeren Förderkolben oder so hat - kann das damit zusammenhängen?
Dann hat Sie eine Thermostatgesteuerte Kaltstarteinrichtung, das ist ne sehr interessante konstruktion, die 2 Hebelchen an der ESP bewegt und den Standgasanschlag verändert. Standgasanhebung ist klar, einer der beiden kleinen Hebel stellt die Zündung früher, aber was macht der 2. Hebel? und um wie viel grad wird die Zündung dadurch verstellt?
Und dann noch eine Frage zur Thermostatsteuerung: bei wie viel °C sollte das anspringen? Ich habe es nur mal kurzzeitig in ca. 60°C warmen wasser getestet, da hat sich aber nichts gerührt.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!