NF zieht Falschluft???
Verfasst: 23.10.2010, 14:36
Hallo,
habe folgendes kleines Problemchen mit meinem Audi 100 , MKB NF.
Morgens, kalt, springt er sofort ohne Mucken an, die Drehzahl schnellt kurzzeitig (2 Sek.) auf ca 1500 U/min hoch und pendelt sich bei ca. 900 - 100 U/min ein. Der Motor läuft sauber.
Sobald ich die Kupplung z.B. an der Ampel trete, schüttelt er sich und die Drehzahl fällt auf kurzzeitig 400 U/min ab. Danach läuft der Motor wieder sauber bei ca. 800 U/min durch. Dieses Phänomen tritt übrigens anscheinend völlig willkürlich auf, und nicht regelmäßig.
Des weiteren habe ich das Gefühl, bei Vollgasfahrten, das nicht die volle Leistung abgerufen wird. Für all die Leute die das Popometer nutzen....fühlt sich an als würde jemand das Fahrzeug festhalten, egal in welchem Gang. Nichtsdestotrotz läuft er gute 210km/h Spitze, bis dahin jedoch dauert es gefühlt zu lange.
Nach all mienen Erfahrunngen bin ich mir sicher das irgenetwas bei der Verbrennung nicht ganz stimmig ist. Zu fett??? Zu wenig Sprit??? Verbrauch liegt bei normalen 10 - 11 Litern auf 100 km. Bei Vollgasfahrten können es auch mal 13.14 Liter sein. Folgendes wurde bisher gemacht:
- neue Verteilerkappe und Verteilerläufer (Finger)
- neue (originale) Super 3 Zündkerzen von Bosch (die bei der Auslieferung von Audi verbaut waren)
- Auspuffanlage geschweißt und alle Dichtringe erneuert (hatte Risse, jedoch erst hinterm Kat, Hosenrohr ist dicht)
Nach diesen Instandsetzungsarbeiten hatte ich gehofft das der Motor wieder "normal" läuft, es fehlt jedoch das letzte bisschen Leistung und Laufruhe.
Ich benötige Hinweise die alle elektronischen Regler betreffen die z.B. mit Leerlaufstabilisierung oder Gemischaufbereitung zusammenhängen.
Außerdem macht meine Benzinpumope seit ca. 2 Wochen Geräusche die mich an ein Düsentriebwerk in 5 km Entfernung erinnern. Sie fiept, summt, pfeift.
Ist es möglich das zu wenig Sprit nach vorne gefördert wird? Ach und wenn ich elektronische Abnehmer wie z.B. die Hecksheibenheizung hinzuschalte, wird das Fieben, Summen und Pfeifen lauter, jedoch ändert sich auch die Frequenz.
So , erst einmal genug der Rätsl...also was bin ich für ein Problem????
Gruß
Otze
habe folgendes kleines Problemchen mit meinem Audi 100 , MKB NF.
Morgens, kalt, springt er sofort ohne Mucken an, die Drehzahl schnellt kurzzeitig (2 Sek.) auf ca 1500 U/min hoch und pendelt sich bei ca. 900 - 100 U/min ein. Der Motor läuft sauber.
Sobald ich die Kupplung z.B. an der Ampel trete, schüttelt er sich und die Drehzahl fällt auf kurzzeitig 400 U/min ab. Danach läuft der Motor wieder sauber bei ca. 800 U/min durch. Dieses Phänomen tritt übrigens anscheinend völlig willkürlich auf, und nicht regelmäßig.
Des weiteren habe ich das Gefühl, bei Vollgasfahrten, das nicht die volle Leistung abgerufen wird. Für all die Leute die das Popometer nutzen....fühlt sich an als würde jemand das Fahrzeug festhalten, egal in welchem Gang. Nichtsdestotrotz läuft er gute 210km/h Spitze, bis dahin jedoch dauert es gefühlt zu lange.
Nach all mienen Erfahrunngen bin ich mir sicher das irgenetwas bei der Verbrennung nicht ganz stimmig ist. Zu fett??? Zu wenig Sprit??? Verbrauch liegt bei normalen 10 - 11 Litern auf 100 km. Bei Vollgasfahrten können es auch mal 13.14 Liter sein. Folgendes wurde bisher gemacht:
- neue Verteilerkappe und Verteilerläufer (Finger)
- neue (originale) Super 3 Zündkerzen von Bosch (die bei der Auslieferung von Audi verbaut waren)
- Auspuffanlage geschweißt und alle Dichtringe erneuert (hatte Risse, jedoch erst hinterm Kat, Hosenrohr ist dicht)
Nach diesen Instandsetzungsarbeiten hatte ich gehofft das der Motor wieder "normal" läuft, es fehlt jedoch das letzte bisschen Leistung und Laufruhe.
Ich benötige Hinweise die alle elektronischen Regler betreffen die z.B. mit Leerlaufstabilisierung oder Gemischaufbereitung zusammenhängen.
Außerdem macht meine Benzinpumope seit ca. 2 Wochen Geräusche die mich an ein Düsentriebwerk in 5 km Entfernung erinnern. Sie fiept, summt, pfeift.
Ist es möglich das zu wenig Sprit nach vorne gefördert wird? Ach und wenn ich elektronische Abnehmer wie z.B. die Hecksheibenheizung hinzuschalte, wird das Fieben, Summen und Pfeifen lauter, jedoch ändert sich auch die Frequenz.
So , erst einmal genug der Rätsl...also was bin ich für ein Problem????
Gruß
Otze