Hallo
an meinem Audi 200 quattro MC BJ 87 habe ich folgendes Problem meine Boardspannung bricht beim ereichen von 4000U um 1,2Volt ein. Und die Spannung geht bis unter 12Volt. Regler ist neu eine Andrer Lichtmaschine ist auch schon drin.
mfg
Loocke
Spannungseinbruch bei 4000U
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
loocke1987
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 29
- Registriert: 12.07.2008, 10:01
- Wohnort: mihla
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Spannungseinbruch bei 4000U
Hi,
Macht eigentlich keinen Sinn, wenn die Lima defekt ist, würde sie bei höherer Drehzahl auch besser laden.
Vielleicht ist nur dein Lüfter angesprungen. Da wird bei mir sogar das Licht schwach im LL.
MfG
Kevin
Macht eigentlich keinen Sinn, wenn die Lima defekt ist, würde sie bei höherer Drehzahl auch besser laden.
Vielleicht ist nur dein Lüfter angesprungen. Da wird bei mir sogar das Licht schwach im LL.
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
-
loocke1987
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 29
- Registriert: 12.07.2008, 10:01
- Wohnort: mihla
Re: Spannungseinbruch bei 4000U
Nein Definitiv ist der Lüfter nicht angesprunngen. Es ist auch reproduzierbar egal in welchem Gang ich fahre ereiche ich die 4000U marke bacht ist die Spannung im Keller das Licht wird dunkel der Lüfter für das Innenraum Gebläse dreht langsamer.
mfg
Loocke
mfg
Loocke
Re: Spannungseinbruch bei 4000U
[quote="kevin's100er]Macht eigentlich keinen Sinn, wenn die Lima defekt ist, würde sie bei höherer Drehzahl auch besser laden. [/quote]
Stimmt so nicht. eine intakte Lima lädt schon ab 1000-1200 U/min volle Kanne. Und wenn sie defekt ist, helfen die hohen Drehzahlen auch nichts mehr.
@ Loocke:
Problemstatus:
Bekannt.
Ursache:
Die Kohlen vom Spannungsregler sind runtergeschliffen und die Anpresskraft der Federn ist zu gering, um die Kohlen zuverlässig auf die Schleifringe zu drücken. Bei höheren Drehzahlen führen die Vibrationen des Motors dazu, dass die Kohlen anfangen, auf dem Schleifring zu springen / tänzeln. Es findet keine zuverlässige Erregung mehr statt, und die Spannung bricht zusammen.
Abhilfe:
Neuen Regler kaufen, oder wenn man Pfennigfuchser ist und der Regler an sich noch gut funktioniert, Regler ausbauen, alte Kohlen auslöten, im Zubehör oder Fachhandel passende Kohlen kaufen (nen 5er in die Kaffeekasse), einlöten, fertig.
Caveat:
Wenn die Schleifringe schon arg riefig oder schartig sind, hält die Freude evtl. nur kurz vor - ggf. die Ringe abdrehen (lassen). Aber nach meiner Erfahrung sind die Schleifringe meist noch OK, und neue Kohlen halten wieder viele Jahre.
Ciao,
mAARk
Stimmt so nicht. eine intakte Lima lädt schon ab 1000-1200 U/min volle Kanne. Und wenn sie defekt ist, helfen die hohen Drehzahlen auch nichts mehr.
@ Loocke:
Problemstatus:
Bekannt.
Ursache:
Die Kohlen vom Spannungsregler sind runtergeschliffen und die Anpresskraft der Federn ist zu gering, um die Kohlen zuverlässig auf die Schleifringe zu drücken. Bei höheren Drehzahlen führen die Vibrationen des Motors dazu, dass die Kohlen anfangen, auf dem Schleifring zu springen / tänzeln. Es findet keine zuverlässige Erregung mehr statt, und die Spannung bricht zusammen.
Abhilfe:
Neuen Regler kaufen, oder wenn man Pfennigfuchser ist und der Regler an sich noch gut funktioniert, Regler ausbauen, alte Kohlen auslöten, im Zubehör oder Fachhandel passende Kohlen kaufen (nen 5er in die Kaffeekasse), einlöten, fertig.
Caveat:
Wenn die Schleifringe schon arg riefig oder schartig sind, hält die Freude evtl. nur kurz vor - ggf. die Ringe abdrehen (lassen). Aber nach meiner Erfahrung sind die Schleifringe meist noch OK, und neue Kohlen halten wieder viele Jahre.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 