Stecker am Ausgleichsbehälter
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Stecker am Ausgleichsbehälter
Wie geht der denn nochma ab? Wird da der lila Halter weggemacht und das Kabel mit der Gummitülle rausgepobbelt? Oder ist da irgenwie n komplettes Teil zum abmachen?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Stecker am Ausgleichsbehälter
Moin
Du meinst nu aber nicht vom Behälter abziehen (was aber genau so funzen würde) oder ?
Du willst den Stecker vom Kabelbaum lösen ?
Gruß Uwe
Du meinst nu aber nicht vom Behälter abziehen (was aber genau so funzen würde) oder ?
Du willst den Stecker vom Kabelbaum lösen ?
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Stecker am Ausgleichsbehälter
Ne. Nur abziehen. Das wehrt sich aber ziemlich stark. Also einfach gewalt anwenden?
-
Deleted User 5197
Re: Stecker am Ausgleichsbehälter
Hallo,
falls der Ausgleichsbehälter noch eingebaut ist, den Stecker mit leichten rechts-links Bewegungen vorsichtig abziehen. Sollte er ausgebaut sein, die beiden Rastnasen aushebeln (sofern ich das noch richtig in erinnerung habe).
Die lilafarbene Kappe ist m.W. dafür da, um die Kontakte aus dem Stecker zu entfernen zu können, bzw. den Stecker vom Kabelbaum zu trennen.
falls der Ausgleichsbehälter noch eingebaut ist, den Stecker mit leichten rechts-links Bewegungen vorsichtig abziehen. Sollte er ausgebaut sein, die beiden Rastnasen aushebeln (sofern ich das noch richtig in erinnerung habe).
Die lilafarbene Kappe ist m.W. dafür da, um die Kontakte aus dem Stecker zu entfernen zu können, bzw. den Stecker vom Kabelbaum zu trennen.
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Stecker am Ausgleichsbehälter
Na dann weiß ich jetzt auch wieder wie der aussieht 
Danke den Herren
Danke den Herren
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Stecker am Ausgleichsbehälter
Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo,
falls der Ausgleichsbehälter noch eingebaut ist, den Stecker mit leichten rechts-links Bewegungen vorsichtig abziehen. Sollte er ausgebaut sein, die beiden Rastnasen aushebeln (sofern ich das noch richtig in erinnerung habe).
Die lilafarbene Kappe ist m.W. dafür da, um die Kontakte aus dem Stecker zu entfernen zu können, bzw. den Stecker vom Kabelbaum zu trennen.
Genau so isses ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.