Seite 1 von 2

Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 11.10.2010, 15:58
von Erik-DD
Hallo Leute,

mich beschäftigt seit kurzem wieder die Feuerlöscherthematik im 44er. Da ich den originalen Halter habe, wäre es eigentlich ein Leichtes solch ein Teil zu montieren. stören tut er eigentlich auch nicht und falls doch, kommt er eben an den Beifahrerstuhl.

Die orig.1,3kg-Halolöscher sind ja vom Tisch. Gängige 1kg-Pulverlöscher passen scheinbar auch gut in die Vorrichtung.
Zumindest der Glorialöscher eines B4-Kumpanen. Der hat seinen allerdings im Kofferraum in der Seite. Find ich aber blöde. gerade auf der Urlaubsfahrt mit vollem Kofferraum gehen da wertvolle Sekunden verloren.


1) Auf welche Qualitätsmerkmale sollte ich bei einem Löscherneukauf achten?
Druckanzeige?
Plombe vorm Auslöser?

2) Druck- Dichtheitsprüfung ist alle 2 Jahre? Sowas kostet ungefähr?

3) Muss es zwingend Gloria sein?
...bestimmt nicht :wink:
Im Auktionshaus No.1 gehts ab ca. 20euro los. Anaf schimpft sich dann z.B. der Hersteller. Nicht mehr ganz taufrische Gloria kosten dort umme 40euro.
Baumärkte haben sowas auch, jedeoch sind die allermeisten dort nicht so anspechend verarbeitet und allzu sehr möcht ihr mir das Interieur auch nicht verunstalten.
Audi verlangt schon dicke 3stellig...aber die spinnen ja auch :lol:


Es wird vermutlich bei einem 1kg-Löscher bleiben, da die 2kg-Version schon nicht mehr in der Halter passt. Darüber hinaus löscht der 2er auch nur 10s gegenüber den 8s des 1ers.
Und wie gesagt...ich hab schon immer genug Plunder im Kofferraum :roll: da stell ich mir bestimmt keinen 6kg-Koloss für den Fall der Fälle rein :?
Im Womo mit Gasherd mag das sinnvoll bzw. zu verschmerzen sein, aber nicht in der Typ44 Limo.
Außerdem denk ich nicht dass ich den je brauche, sondern will einfach nur auf der sicheren Seite sein bzw. helfen können, wenn's mal sein muß.


Danke für eure Ratschläge
der Erik

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 11.10.2010, 16:15
von Udo-TQ 44
Hallo Erik,
meinereiner hat ja den originalen 1,3kg Pulverlöscher im Avant, leider mit Druckanzeige auf null und Prüfg. schon lange abgelaufen :roll: ...
'N originalen Halon hätte ich gerne, Beschaffung sogut wie unmöglich :( ! Ich suche auch nach Alternativen, leider noch ohne Ergebnis...
Ich hätte gern einen, der ordentlich in die Halterung passt, 'n Manometer und 'ne Plombe hat und so weit wie möglich original aussieht.
Melde dich, wenn du sowas findest!

Greetz, Udo

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 11.10.2010, 16:23
von Erik-DD
Die 1kg-Löscher von Gloria erfüllen diese Anforderungen Udo. Das Datenblatt(pdf) kann ich dir gern per email zukommen lassen.
In der Hand hatte ich den auch und in den Halter gedrückt. Ist eben nur die Frage obs nich auch eine andere Marke tut bzw wo man Gloria fürn guten Kurs bekommt.
guckst du zwecks Optik mal auf: VAG-händler bei ihgay mit frechem Preis

der Erik

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 11.10.2010, 16:28
von Udo-TQ 44
Na das ist ja mal völlig indiskutabel, aber typisch VAG!!!
Im Baumarkt gibbet ja immermal sowas im Angebot, manchmal sogar optisch ähnlich, aber ob die dann auch in die orig. Halterung passen steht in den Sternen...

Greetz, Udo

P.S.: Ich habe hier noch so'n 1kg VAG-Löscher vom Schrotti rumliegen, der ist aber schon 'ne Ecke kürzer als mein Originaler und 'n Manometer hat der auch nich :evil: ...

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 11.10.2010, 16:33
von Erik-DD
Da hilft nur eins, Halter mitschleppen und "anprobieren" :b
Der 1kg-Gloria-Löscher hat folgende Maße(HxBxT): 275 x 90 x 130 mm
Der passt auf alle Fälle. Der Gurt hat zwar noch etwas Spielraum aber die viertelrunde Halteschale gibt eigentlich nicht mehr her.
Mir gehts eben auch ein wenig um den formschönen Kopf der Löschflasche...was da manchmal für häßliche Konstruktionen oben drauf stecken geht ja teils gar nicht.

der Erik

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 11.10.2010, 16:42
von Udo-TQ 44
Erik-DD hat geschrieben:Mir gehts eben auch ein wenig um den formschönen Kopf der Löschflasche...was da manchmal für häßliche Konstruktionen oben drauf stecken geht ja teils gar nicht.
Ganz genau mein Problem! Deshalb scheiden die meisten Gloria-Konkurrenten schon in der Vorrunde aus :D !

Greetz, Udo

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 11.10.2010, 17:09
von kevin's100er
Glaubt ihr ernsthaft einen Brand mit diesen Spuckern löschen zu können? :lol:
Wohl eher nicht. DER ADAC hat das mal getest: Fakt ist, das der 0815 Anwender es 8 von 10 mal NICHT schafft einen Brand im Motorraum zu löschen.

Wegen der Optik, ok aber das passt doch eher in einen Renner 8)

Hilft nicht zu eurem Thema, aber seit nicht böse ^^
EDIT: Obwohl, passt doch zum Thema ^^. du hast ja nach Sinn gefragt.

MfG
Kevin

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 11.10.2010, 20:35
von Audi 200 20V Avant
Wenn es die Halter nur noch zum kaufen geben würde :oops: naja EOE halt

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 12.10.2010, 00:06
von Erik-DD
Is völlig richtig dass der Ottonormalverbraucher damit nix gelöscht bekommt. Aber wir reden hier nicht von Ottonormalverbrauchern und auch nicht von ausgewachsenen Fahrzeugbränden.

Ich spekuliere hier im Ernstfall auf einen Schwelbrand/Kabelbrand im Motorraum oder einen Krümmer der "etwas Feuer gefangen" hat, weil der Sprit aus einer Leitung drauf gelaufen ist oder weiß der Geier...
Es geht hier nur um den geringen Prozentsatz den man selbst bewältigt bekommt und um den damit verbunden Erfahrungswert "hätt ich mal einen gehabt, hätt ich nicht zusehen müssen wie mein Kahn abfackelt".
Ich denk wir alle kennen die Bilder aus der AudiSzene vom dunkelblauen 20vAvant. Darüber hinaus hats vor 2 Jahren den A4 1.8t eines Freundes erwischt. Da hat der Motorkabelbaum angefangen zu kokeln und er konnte nix machen außer Scheibe runter und so schnell es geht zum nächsten Löscher fahren. Das hat vielleicht nur 5-6min gedauert, aber der Audi war hinüber :?

Die 3 großen Hauptfehler die man bei der Anwendung begehen kann, sind doch:
- dem Brandherd plötzlich große Mengen Sauerstoff zu führen (Haube voll öffnen)
- dem Löscher mit einem Schlag leer sprühen
- über das Feuer/in die Flamme sprühen

Wenn man aber mit kurzen, präzisen Stößen arbeitet, kann man auch mit den kleinen etwas bewirken. Davon bin ich überzeugt. :-)
Natürlich hab ich prinzipiell auch keine Ahnung aber dass die 3 oben genannten Dinge falsch sind, die meisten aber falsch machen dürften, ist mir zumindest bewußt.


@Audi 200 20V Avant
Ich hab meinen vom Schlachter gekauft. Für 15taler bild ich mir ein. Das kann man machen, dacht ich mir damals.

der Erik

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 12.10.2010, 09:33
von Audi 200 20V Avant
Sei froh das du einen bekommen hast, denn soviele wurden ja nicht mit den Wagen bestellt :( war ja Zusatzausstattung :!:

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 12.10.2010, 21:00
von Minge
Steingt mich, nicht bei allen Feuerteufeln dieser Welt würde ich mir so ein hässliches Teil in den geliebten Wagen packen..... :kotz:

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 13.10.2010, 17:44
von Udo-TQ 44
@Audi 200 20V Avant:
Carsten, auch im C4 und B4 waren die verbaut, sollte sich da nicht was finden lassen? Meiner ist aus'm C4, passt 1A :D :D !

Greetz, Udo

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 14.10.2010, 11:30
von Erik M.
gruß,

hätte der vorbesitzer nen feuerlöscher in meinem avant gehabt, wäre das meiste net weggebrannt... ;)
von daher macht das sinn. schon allein weil niht gerade wenig 200er abgebrannt sind :>

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 16.10.2010, 16:21
von Hannes
Ich selbst suche zwar keinen aber evtl. ist der ja was.
Das Angebot habe ich in der Zeitung gefunden: klick
1kg ABC Löscher mit Manometer.
Wenn jemand die Maße benötigt fahr ich am Montag mal hin.


Gruß
Hannes

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 16.10.2010, 17:59
von jürgen_sh44
Ich werf hier mal noch schnell in den Raum, dass Pulverlöscher (wie in der Wohnung) ne Sauerei für immer (und überall) sind,
besser Schaum oder CO2.
was die Zulassung/Größe davon fürs Auto betrifft weiß ich leider nix.

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 18.10.2010, 09:27
von Mario20v
jürgen_sh44 hat geschrieben:Ich werf hier mal noch schnell in den Raum, dass Pulverlöscher (wie in der Wohnung) ne Sauerei für immer (und überall) sind,
besser Schaum oder CO2.
was die Zulassung/Größe davon fürs Auto betrifft weiß ich leider nix.
Kann ich bestätigen, nach nem Flambierten Motorumbau im Hof (zum Glück nicht bei mir)
haben wir selbst mitm Hochdruckreiniger probleme gehabt das Zeug zu beseitigen.

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 20.10.2010, 18:11
von der lomp
kevin's100er hat geschrieben:Glaubt ihr ernsthaft einen Brand mit diesen Spuckern löschen zu können? :lol:
Wohl eher nicht. DER ADAC hat das mal getest: Fakt ist, das der 0815 Anwender es 8 von 10 mal NICHT schafft einen Brand im Motorraum zu löschen.

Wegen der Optik, ok aber das passt doch eher in einen Renner 8)

Hilft nicht zu eurem Thema, aber seit nicht böse ^^
EDIT: Obwohl, passt doch zum Thema ^^. du hast ja nach Sinn gefragt.

MfG
Kevin
moin kevin,

das geht problemlos, wenns denn richtig gemacht wird. hab vor kurzem erst nen mächtig qualmenden 205 die einspritzanlage gelöscht. schön durch den haubenspalt. der fahrer hatte nicht mal n handy dabei, das hätt ne gaudi gegeben. von demher ganz feste den daumen hoch, wenns um die sinn-frage geht.

grüssle

de lomp

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 20.10.2010, 18:26
von kevin's100er
der lomp hat geschrieben:
kevin's100er hat geschrieben:Glaubt ihr ernsthaft einen Brand mit diesen Spuckern löschen zu können? :lol:
Wohl eher nicht. DER ADAC hat das mal getest: Fakt ist, das der 0815 Anwender es 8 von 10 mal NICHT schafft einen Brand im Motorraum zu löschen.

Wegen der Optik, ok aber das passt doch eher in einen Renner 8)

Hilft nicht zu eurem Thema, aber seit nicht böse ^^
EDIT: Obwohl, passt doch zum Thema ^^. du hast ja nach Sinn gefragt.

MfG
Kevin
moin kevin,

das geht problemlos, wenns denn richtig gemacht wird. hab vor kurzem erst nen mächtig qualmenden 205 die einspritzanlage gelöscht. schön durch den haubenspalt. der fahrer hatte nicht mal n handy dabei, das hätt ne gaudi gegeben. von demher ganz feste den daumen hoch, wenns um die sinn-frage geht.

grüssle

de lomp
Ich kann nur sagen, was in der ADAC Doku war, ich habe noch keinen Brand gelöscht. Zum Glück

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 20.10.2010, 18:30
von Frank Ha
Hi

Na das ist dann so...

Ich kann das... ich schaff das... ähm.. ich probiers halt mal... wenn ich mein Auto damit Retten kann.. warum nicht.

Bei uns im Geschäft dürfen wir ja hin und wieder so Übungen mitmachen... allerdings meist mit Wasserlöschern so in Richtung Papierkorbbrand.

Aber die Richtung stimmt dann schon... so von wegen von der richtigen Seite kommen... nur kurze Stöße abgeben und nicht einfach nur den Löscher leeren usw.

Also ich bin auch eher pro Feuerlöscher.

Frank

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 20.10.2010, 20:09
von Erik-DD
Danke Lomp & Frank für die Moralische :b
ich guck weiter ob mir was passiches vor die Linse läuft und dann post ich das hier.

@Hannes
Danke für den Lidl-link, aber der ist nun grad das optische worstcase, was ich nicht im Auto möchte. Klar widerspricht der Wunsch nach optischer Erträglichkeit dem Sinn bzw. dem Ursprungsgedanken der Vorsicht, aber da der Fall eines Brandes dennoch unwahrscheinlich bleibt, möcht ich mich nicht Tag ein Tag aus drüber ärgern müssen.

Grüße von der erzgebirgschen Regenfront

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 20.10.2010, 21:14
von Deleted User 5197
Hallo,
Erik-DD hat geschrieben:Danke für den Lidl-link, aber der ist nun grad das optische worstcase, was ich nicht im Auto möchte.
dann Deponiere ihn doch m.H. einer (notfalls selbst gebauten) Halterung gut zugänglich im Kofferraum - dann muss wenigstens niemand dessen Anmutung ertragen. Die Zeit um auszusteigen u. den Heckdeckel voller Adrenalin zu öffnen sollte allemal gegeben sein, bzw. geht bestimmt keine 5-6min.
Oder geht es hier evtl. um Originalität in höchster Vollendung? Mir wäre das dsbzgl. (für den Fall, dass ich mir mal einen zulegen sollte) völlig egal, denn was nützt die einem wenn die Flammen lodern u. sich letzendlich des Fahrzeug's bemächtigen. :)

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 21.10.2010, 13:30
von Erik-DD
Hi Michael,
die Kofferraumvariante hab ich für mich eigentlich schon ausgeschlossen. Natürlich dauert das hechten zum Kofferraum keine Ewigkeit, aber ich ich hab da immer sehr viel Gerümpel drinnen :oops: und "wenn" es mal dazu kommt dass man den braucht, besteht zumindest bei mir die Gefahr dass ich erstmal frei räumen muß :roll: Zumal ich an den Seiten des Kofferraumbodens die Abdeckklappen des V8 habe, eine Montage also dort auch nicht möglich wäre.
Der Einbauort steht für mich also fest. Am Vordersitz in der orig. Halterung. Da bleib ich zickig. :lol: ...und sollte er mich dort wider erwarten doch nerven, dann kommt er eben an den Beifahrersessel.

der Erik

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 22.10.2010, 19:33
von Frank Ha
Hi

Vielleicht passt das grad...

http://ww2.autoscout24.de/meldung/brenn ... -CW42-2010

Frank

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 22.10.2010, 21:19
von Erik-DD
Tja, meine Rede Frank :) ...nur der 2kilo-Löscher wird wohl nix. Passt einfach nich :b

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 22.10.2010, 21:36
von Erik-DD
ergänzen möcht ich dass laut Gloria der 2kg-Löscher auch 10s schafft, wohingegen der 1kg'er immerhin 8s schafft. Also so what :wink:

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 03.11.2010, 22:45
von TurboMicha
Ich würde gern mal ein Bild sehen vom Original Feuerlöscher am Sitz, kann das mal bitte jemand Posten. Aber bitte so das mann alles schön sieht :D


Gruß Micha

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 03.11.2010, 23:05
von Frank Ha
Hi

ich hab von zwei Fahrzeugen die Halterung abgeschraubt... die liegen jetzt in der Kiste.. einen Löscher hab ich ja noch... naja.. irgendwann kommen die wieder dran... aber wann.. ;)

Frank

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 04.11.2010, 08:49
von Mario20v
TurboMicha hat geschrieben:Ich würde gern mal ein Bild sehen vom Original Feuerlöscher am Sitz, kann das mal bitte jemand Posten. Aber bitte so das mann alles schön sieht :D


Gruß Micha

Is zwar nen BMW aber sieht nicht viel anders aus,
nur das bei den Audisitzen das Ganze weiter nach innen gerückt ist
bzw. die Sitzfläche etwas drüber hängt.

http://img24.imageshack.us/img24/8175/3 ... lscher.jpg

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 04.11.2010, 12:24
von Patrick
Lasst euch nicht mit den alten Halon-Löschern erwischen, wenn der Staatsanwalt sowas sieht wirds richtig teuer. Halon ist nur noch für fliegende und militärische Anwendung zugelassen. Und wer einen noch so leichten Motorbrand mit Pulver löscht kann das Auto in der Regel entsorgen. Das Pulver setzt sich überall fest, ist nicht wasserlöslich dank einiger Zusätze, die verklumpen und Co verhindern sollen, und besteht aus Salzverbindungen. Die machen auch einem vollverzinkten Wagen den Garaus. Wenn dann ein großer CO2 Löscher.

Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?

Verfasst: 04.11.2010, 12:36
von SI0WR1D3R
Du darfst glauben dass ich als Feuerwehler nicht zusehen werde wie ein Auto abfackelt. Schon gar nicht wenn ich nicht weiß ob noch jemand drinnen sitzt...etc.