Seite 1 von 1
kurze Hilfestellung Krümmerausbau beim MC...
Verfasst: 10.10.2010, 19:07
von fischi
Gebt mir bitte mal paar Tips, wie ich das ganze Gedöns am einfachsten ausbauen kann. Der Ansaugkrümmer ist schon raus, aber an die Schrauben vom Lader kommt man ja extremst bescheiden ran. Anlasser raus? Rechte Motorhalterung raus? Am besten gleich den Zylinderkopf runter?
Re: kurze Hilfestellung Krümmerausbau beim MC...
Verfasst: 10.10.2010, 19:17
von quattro-fan
Wenn ich mich noch recht entsinne, kommt man an die eine Schraube nur mit einem 15° gekröpften Ringschlüssel vernünfig ran (selbst bei ausgebautem Motor)

.
LLK, Luftfiltergehäuse samt Mengenteiler, und die Luftrohre hast du wohl schon raus, oder? Die Motorhalterung habe ich nicht als Problem in Erinnerung, und den Anlasser hatte ich sowieso draußen (gammelige Kabel

)
Re: kurze Hilfestellung Krümmerausbau beim MC...
Verfasst: 10.10.2010, 19:56
von Karl S.
Am besten du baust den Mengenteiler aus, sowie die rechte Radhausverkleidung innen. Dann kommst du einigermaßen an die Schrauben/Muttern ran.
Re: kurze Hilfestellung Krümmerausbau beim MC...
Verfasst: 10.10.2010, 23:08
von fischi
Ladeluftrohre und LLK sind raus, das Krokodil auch und der Deckel vom Luftfilterkasten. Von oben oder der Seite her seh ich eher nicht das Problem. Die untere Schraube zwischen Lader und Downpipe macht mir das meiste Kopfzerbrechen.
Re: kurze Hilfestellung Krümmerausbau beim MC...
Verfasst: 10.10.2010, 23:32
von Karl S.
Die kriegst du relativ "leicht" raus.
Verlängerungen mit Gelenk zusammenstecken, sodass die aufgesetzte Ratsche etwa 10cm von der Spritzwand entfernt ist. Die Nuß schon vorher auf die Mutter und von Richtung Spritzwand die Gelenke einzeln drauf.
Den Turbolader würde ich im eingebauten Zustand gar nicht vom Krümmer trennen. Einfach beide Motorlager lösen, Motor anheben und die Leitungen vom Turbo lösen. Jetzt vom Radkasten aus die Krümmermuttern lösen und Abgaskrümmer samt Turbolader herausnehmen.
Grüßle,
Karl
Re: kurze Hilfestellung Krümmerausbau beim MC...
Verfasst: 11.10.2010, 22:39
von fischi
Danke Dir.
Lader hab ich jetzt einzeln raus. Dachte mir, solang der Krümmer fest ist, kriegst die Schrauben vielleicht besser auf. Die Muttern am Krümmer hab ich bis auf zwei Stück raus, sogar die fast rundgerosteten am 1. Zylinder

Aber die letzten zwei sitzen fest wie Sau, jetzt mach ich lieber erstmal Feierabend. Die restlichen zwei Stehbolzen kann ich auch morgen noch abreißen

Sind ausgerechnet in der unteren Reihe, hoffentlich krieg ich die dann halbwegs schmerzfrei ausgebohrt.
Diagnose vom Treckergeräusch ist übrigens nicht ein hoffnungslos gerissener Krümmer, sondern eine durchgeblasene Dichtung am 5. Zylinder. Am Wastegate hat's anscheinend auch noch bissel durchgeblasen. Und der Lader hat abgasseitig auch einen schönen Riß...
Re: kurze Hilfestellung Krümmerausbau beim MC...
Verfasst: 12.10.2010, 08:40
von quattro-fan
fischi hat geschrieben:Diagnose vom Treckergeräusch ist übrigens nicht ein hoffnungslos gerissener Krümmer, sondern eine durchgeblasene Dichtung am 5. Zylinder. Am Wastegate hat's anscheinend auch noch bissel durchgeblasen. Und der Lader hat abgasseitig auch einen schönen Riß...
Aua !
Re: kurze Hilfestellung Krümmerausbau beim MC...
Verfasst: 12.10.2010, 20:40
von fischi
Ich bin halt ein Sonntagskind, alle 10 Muttern gingen runter, teils mit Stehbolzen dran, aber alles schadenfrei
Dichtung vom 3. Zylinder war auch total durch, hab ich vorher nicht gesehen. Und der Krümmer ist auch am Stern mächtig gerissen nach außen hin.