Seite 1 von 1

Anlasser -> Klack

Verfasst: 05.10.2010, 16:38
von silversurfer123
Hi ich bin auch mal wieder da!

Mal wieder mit einem für mich sehr eigenartigen Problem.

Beim Starten macht der Anlasser nur Klack.
Ich hab ihn ausgebaut und getestet. Funktionierte einwandfrei. Dann hab ich alle Kabel durch gemessen und an der 50 10,5V festgestellt. Darauf hin (2Tage später)habe ich ein Kabel direkt an die Batterie gelegt und bei kontakt funktionierte der Anlasser wieder einwandfrei. Direkt danach habe ich um sicher zu gehen das steuerkabel (klemme 50) wieder am Anlasser angesteckt und er funktionierte.
1 Stunde später als ich den MC wieder starten wollte wieder nur noch Klack! Diesmal aber auch mit der "Überbrückungsleitung" an die Batterie.
Ich bin mit meinen Nerven am ende :'(.

Hatte jemand das auch schon mal? Kann mir jemand helfen?

Danke schonmal!

Re: Anlasser -> Klack

Verfasst: 05.10.2010, 17:49
von audiquattrofan
Servus

Ich kenne den Fall von alten Schleppern, der Anlasser macht klack, startet aber den Motor nicht, auf der Werkbank funktioniert er einwandfrei, kaum eingebaut gehts wieder nicht, einfach mal die Zähne am Anlasser nachschleifen/feilen und am Zahnkranz mal schaun und evtl etwas hinfeilen, evtl hilft das.

mfg
Peter

Re: Anlasser -> Klack

Verfasst: 05.10.2010, 19:43
von silversurfer123
Das habe ich mir auch schon überlegt...
aber bei einem 6 Monate alten Anlasser sollte das doch eigentlich nicht passieren...!?

Re: Anlasser -> Klack

Verfasst: 05.10.2010, 20:15
von audiquattrofan
servus

dann mal beim schwung schaun.

mfg
peter

Re: Anlasser -> Klack

Verfasst: 05.10.2010, 20:21
von StefanS
Hallo,
bitte mal das Massekabel zwischen Karosserie und Motor überprüfen. ggf. mal mit dem Starterkabel Masse von der Batterie an den Motor legen.
Ich hatte es schon recht häufig, dass das Massekabel "wegkorrodiert", "durchvibriert" oder lose war. Gerde wenn es mal geht und mal nicht...
Wenn es ein älterer Anlasser wäre, dann kämen auch noch abgenutzte Kohlen in Betracht...

Die beiden "dünnen" Leitungen am Anlasser erleiden Kupferfraß - also selbst wenn die Leitungen noch da sind, so leiten sie in der Regel keinen Strom mehr, weil der interne Widerstand viel zu hoch ist.

Gruß S.

Re: Anlasser -> Klack

Verfasst: 05.10.2010, 20:40
von silversurfer123
StefanS hat geschrieben:Hallo,
bitte mal das Massekabel zwischen Karosserie und Motor überprüfen. ggf. mal mit dem Starterkabel Masse von der Batterie an den Motor legen.
Ich hatte es schon recht häufig, dass das Massekabel "wegkorrodiert", "durchvibriert" oder lose war. Gerde wenn es mal geht und mal nicht...
Wenn es ein älterer Anlasser wäre, dann kämen auch noch abgenutzte Kohlen in Betracht...

Die beiden "dünnen" Leitungen am Anlasser erleiden Kupferfraß - also selbst wenn die Leitungen noch da sind, so leiten sie in der Regel keinen Strom mehr, weil der interne Widerstand viel zu hoch ist.

Gruß S.
Hallo Steffan, das ist ne Gute Idee, dann werde ich mir morgen mal die Masse anschauen.
Bei meinem gibts nur ein "dünnes" Kabel zum Anlasser(Steuerkabel).
Das Kabel mit dem ich Batterie und Anlasser kurzgeschlossen habe war ein neues... am Wiederstand wird es hier nicht liegen.

Re: Anlasser -> Klack

Verfasst: 05.10.2010, 21:01
von audiquattrofan
servus

ja das dünne kabel fault auch gerne weg das muss ich stefan recht geben

mfg
peter

Re: Anlasser -> Klack

Verfasst: 06.10.2010, 13:49
von silversurfer123
Super spitze, es scheint echt das Masseband bzw. der Kontakt zum Motor zu sein. Habe mal ein Überbrückungskabel ans Band und den Anlasser gehängt und der Turbo sprang gleich an!

1000 thx für den TIP :!: