Seite 1 von 1

Stellglieddiagnose am 20V einleiten?!

Verfasst: 03.10.2010, 18:15
von Friese
Hallo Leute, wie leitet man denn eine eigentlich die Stellglieddiagnose am 20V ein? Würde ich gerne mal machen um meine Löststellen zu überprüfen.
Sicherung ins KPR rein, Zündung an? und dann??
Besten dank,
Mathias

Re: Stellglieddiagnose am 20V einleiten?!

Verfasst: 03.10.2010, 19:42
von Friese
Okay das Problem ist gelöst. Sollte man die ESVs hören oder eher nicht?

Re: Stellglieddiagnose am 20V einleiten?!

Verfasst: 03.10.2010, 23:18
von Karl S.
Jap, sollten hörbar klacken.

Re: Stellglieddiagnose am 20V einleiten?!

Verfasst: 03.10.2010, 23:25
von Friese
Okay, vorhin haben sie nicht geklackt. Wohl aber das LLRV, N75 und das AKF-Ventil (sehr leise).
Kann es sein, dass sie nur klacken können, wenn sie nicht trocken sind?
Jedenfalls läuft der Motor jetzt. Dann geh ich mal davon aus, dass die ESV nicht völlig dahin sind.