Seite 1 von 1

unrunder Motorlauf, stottern + absterben bei feuchtem Wetter

Verfasst: 01.10.2010, 19:43
von jaensen
Hallo,
bin noch neu hier. hab seit ca. 3 Monaten meinen dicken Brummer - 100 Avant, 2,3l, Bj. '90, ca. 260.000km

Seit dem ich ihn habe hat er eigentlich noch keine Probleme gemacht...bis jetzt jedenfalls...
Jetzt, wo es so langsam auf den Herbst zugeht macht er aber mucken...
In letzter Zeit, wenn nachts und früh die Luftfeuchtigkeit recht hoch ist läuft der Moter extrem unrund. Hab das Gefühl als wenn er nach dem Starten nicht auf allen Töpfen läuft. Und wenn dann alles läuft nimmt er bei ca. 2000 u/min schlecht bis garkein Gas mehr an oder stirbt einfach ab. Wenn er dann einen halben Tag stand läuft er wieder Top und ohne Probleme.
Wie gesagt, tritt halt eigentlich nur bei hoher Luftfeuchte auf, nach heftigen Regenfällen hat er noch nie Mucken gemacht (außer das der Drehzahlmesser ehr wie ein Schleppzeiger funktioniert und auf der höhsten Stelle stehen bleibt :) )!
Wenn jemand ne Idee hat was das sein könnte wär ich echt dankbar!

Grüße

Re: unrunder Motorlauf, stottern + absterben bei feuchtem Wetter

Verfasst: 01.10.2010, 20:10
von Fünfzylinderfahrer
Moin,

feuchtigkeitsabhängiger Motorlauf lässt immer zuerst irgendeine Zündungsgeschichte vermuten. Also Zündkabel und Zündverteiler prüfen bzw. nach mitlerweile 20 Jahren gibts da nicht mehr viel zu prüfen sondern kann man eigentlich sowieso mal erneuern.

Das wäre so mein erster Tipp. Danach kann man immer noch weiter sehn, wenns das nicht war.

Grüße,

Jörn

P.S.: Die Suche spuckt Unmengen grad für den 2.3l NF aus. Stöber da mal. :wink: ;)

Re: unrunder Motorlauf, stottern + absterben bei feuchtem Wetter

Verfasst: 01.10.2010, 23:19
von Hannes
Hallo

ich fahre auch einen NF.
Bei mir hat es sich eher im Rahmen gehalten und fahrbar war das Auto auch noch recht gut.

Was dir die Suche im groben sagen wird:

Zündung; Kerzen,Kabel, Verteiler, Hallgeber, Zündspule.
Schau genau auf den Zündverteiler inkl. Hallgeber und die Zündspule.

Ältere Kerzen und Kabel, sofern noch keine 20 Jahre alt, sollten da weniger ins Gewicht fallen :wink:


Ich habe letzten Sommer den kompletten Verteiler und die Zündspule getauscht (alles gebrauchte Teile) und es ist m.M.n. einen Tick besser geworden.
Wirkliche Abhilfe wird wohl nur durch Neuteile geschaffen.

ich hoffe geholfen zu haben

Gruß

Hannes


...
Auch ein augenscheinlich intaktes Kabel kann einen defekt in Form von Kontaktproblemen haben. Ein einfaches durchmessen (mit einem Multimeter z.B.) hilft da eher wenig.
:!: Der NF2 ist sehr empfindlich wenn es um Falschluft geht :!:
Neben Zündungstechnischen Dingen sollten generell ALLE Steckverbindungen im Motorraum einer Sichtkontrolle unterzogen werden. Hier auch besonders die Stecker am Mengenteiler,dem LLRV und dem Stauscheibenpoti.

Re: unrunder Motorlauf, stottern + absterben bei feuchtem Wetter

Verfasst: 02.10.2010, 08:28
von Typ44
Ich würde mich erstmal auf die Zündungsteile stürzen > Zündkabel, Verteilerkappe und Verteilerfinger. Das wären die Teile, die der Luft ausgesetzt sind, und größtenteils verantwortlich sind.
Versuch den "Motorlauf" herbei zu führen, in dem du mit einer Sprühflasche mal alles (bei laufendem Motor) mit Wasser absprühst > womöglich siehst Du nen Funken fliegen, oder wie bei mir gewesen über die Verteilerkappe laufen (vom mittleren Kabel richtung Zylinderkopf).
Die Kappe hatte keine sichtbaren Beschädigungen, ebenso das Kabel auch nicht, neue Kappe und alles war wieder bestens :wink: .

Was ich interessanter finde, ist Dein Drehzahlmesser, verstehe ich das Richtig? Der läuft bis zur höchsten Anzeige egal wie hoch die Drehzahl ist?
Macht er das nur bei feuchten Wetter, oder immer? Hast Du eine Zündspule (runde Spule meist Rot) oder eine Transistorzündung (schwarzes, eckiges Gebilde)?

Re: unrunder Motorlauf, stottern + absterben bei feuchtem Wetter

Verfasst: 02.10.2010, 14:32
von rookz
Genau das gleiche Prob habe ich zur Zeit auch.

Habe sämtliche Stecker mit Caramba bearbeitet, besonders die, die für den Lerrlauf bei kaltem Motor verantwortlich sind.

Nun springt er jedenfalls schonmal sehr gut an.... Unrunder lauf habe ich noch ein bißchen.

Re: unrunder Motorlauf, stottern + absterben bei feuchtem Wetter

Verfasst: 13.10.2010, 07:21
von jaensen
Hi Leute,
Danke für die Tips!
Hab mal ein paar neue Teile bestellt! Ma sehn ob es besser wird!
Hatte auch die Einspritzleitungen in Verdacht! Die sind ziemlich vergammelt! Da ist auch dringender Ersatz fällig!

@Oli: der Drehzahlmesser springt nicht direkt auf die höchste Drezahl. Er bleibt bei der höchsten Drezahl stehen die der Motor erreicht hat! Je nachdem wieviel Gas man gibt

Re: unrunder Motorlauf, stottern + absterben bei feuchtem Wetter

Verfasst: 17.10.2010, 07:31
von Typ44
Ok, wenn der Drehzahlmesser hängt, würde ich auf mechanisches Problem am Instrument selbst tippen.
Wenn Zündung aus, fällt der DZM wieder auf 0???

....und? Was macht der Motorlauf???

Re: unrunder Motorlauf, stottern + absterben bei feuchtem Wetter

Verfasst: 19.10.2010, 17:40
von jaensen
Wenn ich die Zündung ausmache fällt die Nadel auf Null. Motorlauf ist sonst dabei ganz normal...
...tritt aber auch nur auf wenn es stark geregnet hat und dann aber auch nicht immer...wahrscheinlich is es der Geber...
denke die Ursache liegt da ehr in der Elektronik. Die Funktion ist aber sonst gewährleistet
...von daher find ich es eigentlich auch nicht so schlimm...da hat die Karre wichtigere Baustellen :)

Re: unrunder Motorlauf, stottern + absterben bei feuchtem Wetter

Verfasst: 24.10.2010, 12:34
von kaiderheld
Also ich hatte bei mir das gleiche Problem. Hab bei mir aber nur mal die Verteilerkappe ausgewischt und Kontakte saubergemacht da. Geht bis jetzt einwandfrei :D