Seite 1 von 1

Merkwürdiges Stromproblem

Verfasst: 26.09.2010, 12:56
von kpt.-Como
Moin Ihr lieben,
hätt da gern mal ein Problem.

Mein "kleiner" startet nun schon seit min. 6 Jahren in meinem Besitz sehr zuverlässig. 8)
Nur gestern tat sich folgendes Phänomen auf.

Ganz normal wie immer, auf, rein, Schlüssel rein, drehen, und ...................................................................
nix! :shock: :oops:
Hmmmm und nu?
KEIN STROM :!:

Nochmal.
drehen, kurz alles angezeigt, weiter zum starten, Strom weg.
Der Anlasser konnte noch nicht mal zucken.

Kein Strom da.
Nach kurzer Verwunderungszeit und aufgeregtem Suchen im Sicherungskasten.
Strom wieder da.
Drehen zum starten und ....
ja, er springt wie gewoht an. :D

Was kann das sein? :?
Wohin verkriecht sich der Strom und kommt dann unvermittelt nach gewiser Zeit wieder. :?

Meine Vermutung: X-Relais? Oder Zündanlassschalter?

Aber da verschwindet der Strom doch nicht zeitweise und kommt irgendwann wieder. ODER?

Merkwürdigerweise wurde aber nicht die Uhrzeit verstellt wegen "kein Strom". :shock:

Bin für Eure Ratschläge, Tips, und Vorgehensweisen sehr dankbar.

Re: Merkwürdiges Stromproblem

Verfasst: 26.09.2010, 13:01
von level44
Moin Klaus

tausch den ZAS :wink:

Gruß Uwe

Re: Merkwürdiges Stromproblem

Verfasst: 26.09.2010, 13:01
von 200-20V
Das müßte der Zündanlassschalter sein :idea:

Gruß Axel.

Re: Merkwürdiges Stromproblem

Verfasst: 26.09.2010, 13:03
von 200-20V
Hey Uwe, das war ein Bruchteil schneller als ich 8)

Gruß Axel.

Re: Merkwürdiges Stromproblem

Verfasst: 26.09.2010, 13:28
von kpt.-Como
Hmmmm, natürlich Zündanlassschalter wie konnte es auch anders sein. :roll:
Warum einfach, wenn's den auch schwierig geht.

Die Anleitung aus dem SD werde ich befolgen.

Wie da steht:
# Wenn der Zündschlüssel leer durchdreht und nichts passiert, ist die Nase am hinteren Ende des Zündschlosses gebrochen, die den Zündschloss-Schalter bedient (der sog. Zündschlossschalter-Mitnehmer). Mit etwas Glück ist jedoch noch so viel Rest vom Mitnehmer erhalten, dass man ihn wieder in eine rechteckige Form schleifen kann, nur dass er dann kürzer als vorher ist. Da man aber auch den Zündschloss-Schalter problemlos bis zu ca. 8 mm abschleifen kann (genug Material vorhanden!), kann auch ein verkürzter Mitnehmer wieder greifen!
# Wenn zu wenig vom Mitnehmer übrig ist, ist das Beste, ein neues Schloss zu kaufen (ca. 35 Euro), und daraus den Mitnehmer zu verwenden. Am neuen Schloss seht ihr eine Haltefeder. Um das alte Schloss heraus zu bekommen, müsst ihr entweder den Haltearm (das Teil in dem das alte Schloss sitzt) an der Stelle wo die Feder sitzt anbohren, dann kann man das Schloss bei steckendem Schlüssel rausziehen. Oder ihr haut mit dem Hammer von hintern das Schloss raus (Achtung Beschädigung möglich, dann habt ihr künftig zwei verschiedene Schlüssel!).

Also brauche ich nicht etwa den Zas 4A0 905 849 B, sondern den Schließzylinder für Zas 893 905 855 A.

Vielen lieben dank.

Re: Merkwürdiges Stromproblem

Verfasst: 26.09.2010, 13:41
von level44
Bau erstmal den ZAS aus Klaus, dann siehste ob Dir da nochwas entgegen kommt :idea:

Ich hatte es immer nur mit defekten ZAS zu tun, bei mit Deinem gleichen und einer Vielzahl unterschiedlicher Fehlerbildern ... :wink:

Grüßle

Re: Merkwürdiges Stromproblem

Verfasst: 26.09.2010, 14:37
von kpt.-Como
Ok Uwe, ich mache mich dran.
Danke. ;)

Ein ZAS ist schon geordert. :wink:

Re: Merkwürdiges Stromproblem

Verfasst: 28.09.2010, 17:34
von kpt.-Como
Zur Info.
Der ZAS wird erneuert. Kommt wohl morgen.
Altes ZAS zeigt keinerlei Bruch oder Rissschäden.
Das X-Relais wurde ersetzt.
Batteriespannung 12,8V ohne Motorlauf, einfach mal im Stand gemessen.
Könnt ja sein .... :roll:

Das Fahrzeug springt aber jetzt schon wieder mit altem ZAS problemlos an.


DANKE für die Hilfe allerseits.

Re: Merkwürdiges Stromproblem

Verfasst: 28.09.2010, 21:47
von level44
Moin

für mich ist trotzdem erstmal weiterhin der ZAS der Übeltäter ...

erst wenn der neue auch anfängt zu mucken, dann :roll: muß weiter gesucht werden :oops:

Gruß Uwe