Wastegatefeder prüfen bzw. vermessen!
Verfasst: 25.09.2010, 18:29
Hallo zusammen!
Ein bekannter von mir (arbeitet seit 30 jahren beim freundlichen) hat mir neulich erzählt dass er mal das Problem hatte (an seinem MC2 - hat ihn leider nicht mehr) dass die Feder des Wastegate in der Vorspannung nachgelassen hatte. Das Wastegate hat also zu früh aufgemacht.
Meine Frage: Kann man auf irgendeine Art diese Feder prüfen??? Also zum Beispiel über die länge der Feder??? Oder geht das nur über ne Druckmessung mit Manometer???
Kann das N75 diese Fehlende Federkraft ausgleichen? Oder kommt dadurch der LD gar nicht mehr soweit zustande dass das N75 regeln kann?
Mich würde es nur mal interessieren. Und was hat es mit den "verstärkten" Federn auf sich von denen man im Internet immer liest? Die bringen doch nur was wenn man mit erhöhtem LD fährt oder??? Bzw. man könnte ja auch die Feder härter drehen!?
MFG
BIGSTEV
MFG
Ein bekannter von mir (arbeitet seit 30 jahren beim freundlichen) hat mir neulich erzählt dass er mal das Problem hatte (an seinem MC2 - hat ihn leider nicht mehr) dass die Feder des Wastegate in der Vorspannung nachgelassen hatte. Das Wastegate hat also zu früh aufgemacht.
Meine Frage: Kann man auf irgendeine Art diese Feder prüfen??? Also zum Beispiel über die länge der Feder??? Oder geht das nur über ne Druckmessung mit Manometer???
Kann das N75 diese Fehlende Federkraft ausgleichen? Oder kommt dadurch der LD gar nicht mehr soweit zustande dass das N75 regeln kann?
Mich würde es nur mal interessieren. Und was hat es mit den "verstärkten" Federn auf sich von denen man im Internet immer liest? Die bringen doch nur was wenn man mit erhöhtem LD fährt oder??? Bzw. man könnte ja auch die Feder härter drehen!?
MFG
BIGSTEV
MFG