Seite 1 von 1
Mein neuer Typ 44 und seine Probleme!
Verfasst: 23.09.2010, 17:08
von feivel_86
Hallo Leute. Hab mir letzte Woche auch einen Typ 44 zugelegt. Bin aber noch absoluter Neuling auf diesem Gebiet. Es handelt sich um einen Audi 100 2,5TDi Sport Limo mit 120PS. EZ ist im Okt 1990. kein Quattro.
Bin soweit total zufrieden mit dem Wagen. Er hat nur ein paar sicherlich altersbedingte Macken bei denen ihr mit evtl helfen könnt!? Oder einfach einen Link zum passenden Thema/Problem posten!
- FH hinten funktionieren beide nicht, FH Fahrerseite fährt sehr langsam
- Kilometerzähler stockt. Geht meistens weiter wenn ich gegen den "nullsteller" schnipse
- Wassertemp Anzeige ist komplett ohne Funktion
- mini Birnchen in Schaltern sind defekt. Woher neue? Wie heißen die?
Vielleicht habt ihr ja sonst noch irgendwelche nützlichen Tips für meinen Wagen, dass ich ihm ein langes Leben bescheren kann!? Oder gibts Sachen die ich pauschal einfach mal neu machen sollte, damit er gut läuft und lange lebt (Einspritzdüsen, Filter, etc....)??? Wollte da keine Kosten und Mühen scheuen!!
Vielen Dank im Voraus und Gruß Andreas

Re: Mein neuer Typ 44 und seine Probleme!
Verfasst: 23.09.2010, 17:18
von Brucky
Hallo und herzlich willkommen bei uns ....
also als aller aller erst... mein persönlicher tipp....
http://www.amazon.de/So-wird-apos-gemac ... 731&sr=1-4
leg dir das zu ...

hat mir schon ein paarmal geholfen und ist das wichtigste buch
zu deinen FH ..... das könnte der Motor sein ODER NUR der schalter oder Kabelbruch ... probier mal den schalter umzutauschen .....
zu den birnschen .... das sind die kleinen glas sockel birnen denk ich mal ..... aber es gibt hier im forum sehr viele Spezialisten ... (gott sei dank) die dir , wie mir, weiterhelfen können !!
dennoch viel spass hier im forum und gute fahrt...

Re: Mein neuer Typ 44 und seine Probleme!
Verfasst: 23.09.2010, 18:57
von feivel_86
Okay... Das Buch hab ich schon mal bestellt! Vielen Dank.
BIn auch auf der Suche nach nem Tieferlegungsfahrwerk. Aber größten Teils finde ich nur welche für den C4. Für meinen ist der Markt echt rar.
Passt das evtl auch in den C3/Typ44?? Oder kennt jemand nen gutes und vllt auch günstiges Fahrwerk für den C3??
Gruß Andreas
Re: Mein neuer Typ 44 und seine Probleme!
Verfasst: 23.09.2010, 19:08
von UFlO
Hallo Andreas,
der Sport ist doch schon etwas tiefer als die normalen 44er.
Hast Du den Wagen aus dem Raum Gifhorn erworben ?.
Wenn ja, würde ich ihn original lassen, so selten wie sie sind.
Außerdem ist eine Tieferlegung beim 44er wegen des konstruktionsbedingt "weichen" Vorderwagens
so eine Sache.
Da gibt es hier auch einige interessante Threads zu. Stichwort Rißbildung.
Aber erstmal viel Spaß mit der Neuanschaffung und hier im Forum natürlich auch.
Ach ja, den TDI gab es werksseitig (leider) nicht als Quattro.
Da wäre Audi seiner Zeit wohl viel zu weit vorausgewesen.

Re: Mein neuer Typ 44 und seine Probleme!
Verfasst: 23.09.2010, 19:34
von level44
feivel_86 hat geschrieben:Hallo Leute. Hab mir letzte Woche auch einen Typ 44 zugelegt. Bin aber noch absoluter Neuling auf diesem Gebiet. Es handelt sich um einen Audi 100 2,5TDi Sport Limo mit 120PS. EZ ist im Okt 1990. kein Quattro.
Bitte hoch aufgelöste Bildaz posten, kommt immer gut
vor allem vom Motor und dem Unterfahrschutz bzw. Motorkapselung Unterboden, denn da fehlt noch einiges in meinem Archiv
Bin soweit total zufrieden mit dem Wagen. Er hat nur ein paar sicherlich altersbedingte Macken bei denen ihr mit evtl helfen könnt!? Oder einfach einen Link zum passenden Thema/Problem posten!
Ein bissl Arbeit mußt Dir schon selbst machen, dazu gibbet ja die Suchfunktion gell ...
- FH hinten funktionieren beide nicht, FH Fahrerseite fährt sehr langsam
überprüfe was Brucky angesprochen hat ...
- Kilometerzähler stockt. Geht meistens weiter wenn ich gegen den "nullsteller" schnipse
für eine genaue Diagnose müßte man wohl das Instrument ausbauen und öffnen
- Wassertemp Anzeige ist komplett ohne Funktion
Multifunktionsgeber* aka Multifuzzi* aka F76* aka elektronischer Thermoschalter* defekt, jedenfalls in gut 95% der Ausfallgrund der Wasseruhr ...
*= Suchbegriffe
- mini Birnchen in Schaltern sind defekt. Woher neue? Wie heißen die?
ist unterschiedlich, Sitzheizung und Leuchtweitenregulierung haben Microlämpchen mit mind. 50mA, besser 80mA .. ABS, Heckscheibenheizung, NSW & NSL haben ursprünglich Glassockellampen von 2W drin ...
Vielleicht habt ihr ja sonst noch irgendwelche nützlichen Tips für meinen Wagen, dass ich ihm ein langes Leben bescheren kann!? Oder gibts Sachen die ich pauschal einfach mal neu machen sollte, damit er gut läuft und lange lebt (Einspritzdüsen, Filter, etc....)??? Wollte da keine Kosten und Mühen scheuen!!
Betriebsflüssigkeiten komplett wechseln, alle (Keil)Riemen überprüfen und ggf. tauschen, alle Gummi- und Unterdruckschläuche auf Dichtheit überprüfen, ggf. tauschen zB.
Vielen Dank im Voraus und Gruß Andreas

Moin und willkommen hier
zum Thema Tieferlegung und Fahrwerke gibbet auch genügend Threads welche Du über die Suche findest wennst danach suchst ...
Gruß Uwe
Re: Mein neuer Typ 44 und seine Probleme!
Verfasst: 23.09.2010, 19:39
von StefanS
Hallo,
Fensterheber hinten:
Ist denn der Schalter in der Fahrertüre für die elFH Kindersicherung in der "richtigen" Position?
Bei mir war es der Motor der durch nichtbeutzung "fest" war: Zerlegen, fetten und weiterbenutzen...
Gruß S.
Re: Mein neuer Typ 44 und seine Probleme!
Verfasst: 24.09.2010, 16:43
von feivel_86
Das Forum ist echt Klasse! Soviele Cracks dabei!
Also in der Fahrertür sind 2 oder 3 Kabel gebrochen. Das ist wohl der Grund für die defekten Fensterheber hinten!? Mach ich heil.
Die wassertemp Anzeige funzte heute auf der AB plötzlich doch, zum ersten Mal. Ging aber nur bis auf den dünnen Strich vor 90grad! Ist das normal? Öl Temp dagegen pendelt zwischen dem dünnen Strich und 130grad ziemlich mittig! Morgen guck ich mal in den Tacho, falls ich ihn raus und auf bekomme...
und JA, es ist der Sport aus dem Raum Giffhorn. Also ich werd ihn wohl doch hauptsächlich Original lassen. Im Sommer kommer noch paar schicke 17 oder 18" AUDI-Felgen und weisse Blinker und dann ist er schick genug. Paar Kunststoffteile werden noch erneuert und der Lack aufpoliert und jut... Weitere Investitionen fließen nur in Funktionalität und Originalerhalt!
MfG Andreas