Problem beim Ein- und Auskuppeln... Kupplung trennt nicht?
Verfasst: 21.09.2010, 22:40
Hallo,
hab bei meinem Winter MC das Problem dass ich zwar die Kupplung in klatem Zustand schön treten kann und diese trennt, allerdings im warmen Zustand ist das einlegen des ersten Ganges und laufendem Motor nicht machbar. Er geht einfach nicht rein. Wenn man nun den Motor abstellt flutscht der erste Gang wie gewohnt einfach rein, will man den Motor starten merkt man dass der Audi nach vorne will, obwohl die Kupplung gedrückt ist, vollständig.
Was mir vorhin gerade noch aufgefallen ist.
Bei warmen Motor ergab sich folgendes Schauspiel: Der erste Gang, der zweite....der fünfte geht einfach nicht rein, egal was man macht. Der Rückwärtsgang allerdings geht fast rein, schleift eben und hört sich an wie das typische "Getriebezähne-putzen" ===> ""CHHHH"".
Bei der Heimfahrt nach ca. 1h45min STandzeit wo alles wieder etwas abgekühlt ist/war folgender Sachverhalt: Wegfahren nur mit eingelegtem ersten/zweitem Gang, bleibt man stehen muss ich Gas geben und der Audi will nach vorne...
Dann stell ich mich zu Hause vor die Garage, möchte mal ein paar Sachen ausprobieren und siehe da, wenn ich z.B. den dritten, den vierten oder fünften Gang bei laufendem Motor und gedrückter Kupplung ein geht der erste und zweite auch ganz locker rein, allerdings nur das erste mal, dann wieder nicht mehr. Der Rückwärtsgang geht nicht rein ohne Zähne putzen...
Beim zurückrollen und eingelegtem ersten Gang merkt man dann immer wieder mal kurze "Schläge" nach vorne...
Was sich ankündigt: Das Ausrücklager kündigt sich die letzten 10.000 - 15.000 Km schon an, ergab aber keinerlei Probleme bisher.
Was mir heute generell noch auffiel während der Fahrt "zur Eingewöhnung..." also sportliche Fahrweise. man hört ein metallisches "schleifen" an der VA, bzw meint man es käme vom Getriebe oder deren Gegend.
Was ich weiß... dass die Bremsflüssigkeite seine 5Jahre wenn nicht mehr schon im System drinnen ist. Diese wird gewechselt! Wenn das Problem weiterhin besteht?
In der Suche fand ich Beiträge dass ggf. das Pilotlager oder das Nadellager kaputt sein kann..(oder handelt es sich dabei um das selbe?!?)
Ausrückelager werde ich dann wohl auch wechseln, da ja zudem eh ne neue Kupplung rein kommt. Mit der jetzigen gings im zweiten Gang in der feuchten Wiese nicht mehr vorwärts bei Vollgas... ging auf die Kupplung, alerdings hat sich das Problem in letzer Zeit wieder gelegt...
KAnn mir jemand Tipps/Vorschläge bringen was eher zutreffend ist? Bremsflüssigkeit fleigt auf alle Fälle raus.
Achja, DOT 4 oder DOT5.1, welche ist billiger, bzw besser?!?
Depressive Grüße
Woifal
hab bei meinem Winter MC das Problem dass ich zwar die Kupplung in klatem Zustand schön treten kann und diese trennt, allerdings im warmen Zustand ist das einlegen des ersten Ganges und laufendem Motor nicht machbar. Er geht einfach nicht rein. Wenn man nun den Motor abstellt flutscht der erste Gang wie gewohnt einfach rein, will man den Motor starten merkt man dass der Audi nach vorne will, obwohl die Kupplung gedrückt ist, vollständig.
Was mir vorhin gerade noch aufgefallen ist.
Bei warmen Motor ergab sich folgendes Schauspiel: Der erste Gang, der zweite....der fünfte geht einfach nicht rein, egal was man macht. Der Rückwärtsgang allerdings geht fast rein, schleift eben und hört sich an wie das typische "Getriebezähne-putzen" ===> ""CHHHH"".
Bei der Heimfahrt nach ca. 1h45min STandzeit wo alles wieder etwas abgekühlt ist/war folgender Sachverhalt: Wegfahren nur mit eingelegtem ersten/zweitem Gang, bleibt man stehen muss ich Gas geben und der Audi will nach vorne...
Dann stell ich mich zu Hause vor die Garage, möchte mal ein paar Sachen ausprobieren und siehe da, wenn ich z.B. den dritten, den vierten oder fünften Gang bei laufendem Motor und gedrückter Kupplung ein geht der erste und zweite auch ganz locker rein, allerdings nur das erste mal, dann wieder nicht mehr. Der Rückwärtsgang geht nicht rein ohne Zähne putzen...
Beim zurückrollen und eingelegtem ersten Gang merkt man dann immer wieder mal kurze "Schläge" nach vorne...
Was sich ankündigt: Das Ausrücklager kündigt sich die letzten 10.000 - 15.000 Km schon an, ergab aber keinerlei Probleme bisher.
Was mir heute generell noch auffiel während der Fahrt "zur Eingewöhnung..." also sportliche Fahrweise. man hört ein metallisches "schleifen" an der VA, bzw meint man es käme vom Getriebe oder deren Gegend.
Was ich weiß... dass die Bremsflüssigkeite seine 5Jahre wenn nicht mehr schon im System drinnen ist. Diese wird gewechselt! Wenn das Problem weiterhin besteht?
In der Suche fand ich Beiträge dass ggf. das Pilotlager oder das Nadellager kaputt sein kann..(oder handelt es sich dabei um das selbe?!?)
Ausrückelager werde ich dann wohl auch wechseln, da ja zudem eh ne neue Kupplung rein kommt. Mit der jetzigen gings im zweiten Gang in der feuchten Wiese nicht mehr vorwärts bei Vollgas... ging auf die Kupplung, alerdings hat sich das Problem in letzer Zeit wieder gelegt...
KAnn mir jemand Tipps/Vorschläge bringen was eher zutreffend ist? Bremsflüssigkeit fleigt auf alle Fälle raus.
Achja, DOT 4 oder DOT5.1, welche ist billiger, bzw besser?!?
Depressive Grüße
Woifal