Ruckeln ohne Lambdasonde
Verfasst: 16.09.2010, 23:25
Grüßt euch
Da ich am experimentieren bin, was meinen Verbrauch senkt, habe ich heute mal die Lambda abgezogen. Bereits ab dem 1. Meter ist aufgefallen, dass der Motor ruckelig läuft und wie am Gummiband gehalten beschleunigt. Hält man die Gaspedalstellung nahezu konstant dauert es etwa 3sec, bis er normal läuft und beschleunigt. Sobald man anhalten muss oder dergleichen läuft er wieder reudig. Motortemperatur spielt keine Rolle. Wenn man den Drucksteller abklemmt, läuft er wieder 1a.
Wo kann die Ursache liegen, dass ohne Lambdaregelung so ein Ruckeln auftritt?
Eckdaten:
Fehlerspeicher leer
Neu: AU, KPR, Lambda, Klopfsensor, Zündkabel, Verteilerkappe/-läufer, Kerzen (welche aber immer etwas zu hell sind), Benzinpumpe
Kat sehr guter Zustand, Auspuff abgedichtet
Druckstellerstrom: -0,5mA bis +1mA, CO- Messung Vor-Kat: 0,6 Vol.%
nahezu alle elektrischen Steuerelemente geprüft
Leerlauf mustergültig, sehr ruhig, laut AU Protokoll auch mit der passenden Drehzahl
verminderte Höchstgeschwindigkeit von Tacho 190km mit "205/60 R 15 H" auf Kreuzspeichen (2,5/2,7 Bar)
etwas unwilliges Startverhalten kalt, warm sehr fein
Verbrauch: 10,45l/100km im spritsparenden Normalfahrbetrieb in ländlicher Gegend ohne übertrieben viele Kaltstartphasen
9,93l/100km bei 90% Autobahn, Durchschnitt 130km/h ohne viel Gepäck (selbe Nutzung vor 2 Jahren: 7,84l/100km)
9,6l/100km ohne Drucksteller ins flache Land mit ähnlicher Geschwindigkeit aber Super Plus
Da ich am experimentieren bin, was meinen Verbrauch senkt, habe ich heute mal die Lambda abgezogen. Bereits ab dem 1. Meter ist aufgefallen, dass der Motor ruckelig läuft und wie am Gummiband gehalten beschleunigt. Hält man die Gaspedalstellung nahezu konstant dauert es etwa 3sec, bis er normal läuft und beschleunigt. Sobald man anhalten muss oder dergleichen läuft er wieder reudig. Motortemperatur spielt keine Rolle. Wenn man den Drucksteller abklemmt, läuft er wieder 1a.
Wo kann die Ursache liegen, dass ohne Lambdaregelung so ein Ruckeln auftritt?
Eckdaten:
Fehlerspeicher leer
Neu: AU, KPR, Lambda, Klopfsensor, Zündkabel, Verteilerkappe/-läufer, Kerzen (welche aber immer etwas zu hell sind), Benzinpumpe
Kat sehr guter Zustand, Auspuff abgedichtet
Druckstellerstrom: -0,5mA bis +1mA, CO- Messung Vor-Kat: 0,6 Vol.%
nahezu alle elektrischen Steuerelemente geprüft
Leerlauf mustergültig, sehr ruhig, laut AU Protokoll auch mit der passenden Drehzahl
verminderte Höchstgeschwindigkeit von Tacho 190km mit "205/60 R 15 H" auf Kreuzspeichen (2,5/2,7 Bar)
etwas unwilliges Startverhalten kalt, warm sehr fein
Verbrauch: 10,45l/100km im spritsparenden Normalfahrbetrieb in ländlicher Gegend ohne übertrieben viele Kaltstartphasen
9,93l/100km bei 90% Autobahn, Durchschnitt 130km/h ohne viel Gepäck (selbe Nutzung vor 2 Jahren: 7,84l/100km)
9,6l/100km ohne Drucksteller ins flache Land mit ähnlicher Geschwindigkeit aber Super Plus