Motor stirbt im Leerlauf ab nach tausch des Mengenteilers
Verfasst: 15.09.2010, 22:23
Servus zusammen!
Hab heute meinen Mengenteiler getauscht, dieser war intern verschlissen. (Lange geschichte mit viel rumprobieren bis zum zerlegen des Mengenteilers mit der festsellung dass der Steuerkolben gefressen hat)
Hab also alles wieder schön zusammengebaut und hab laufen lassen. Der Motor schnurrt auch wie ein kätzchen - aber nur wenn ich gas gebe. Soll er im Leerlauf laufen, dann geht er mir aus. Was muss also beim Tausch des Mengenteilers eingestellt werden? Stauscheibe? CO-Wert? Oder mach ich irgendwas falsch?
Hab mal versucht Falschluft zu lokalisieren, aber ist sehr schwer da ich ja mit erhöhter drehzahl arbeiten muss. Bisher aber nix gefunden.
Kann man das Poti von der Stauscheibe ausmessen? bzw. irgendwo die Spannung messen? (Ist ja super zugänglich)
Vor der Umbaumaßnahme war der Leerlauf soweit in Ordnung, deshalb hab ich bisher mal das LLRV ausgeschlossen.
Ich fahre nen Audi 100 Avant Turbo Sport Quattro BJ 1990 (also NFL) mit MC2 Motor!
Danke mal
MFG
Hab heute meinen Mengenteiler getauscht, dieser war intern verschlissen. (Lange geschichte mit viel rumprobieren bis zum zerlegen des Mengenteilers mit der festsellung dass der Steuerkolben gefressen hat)
Hab also alles wieder schön zusammengebaut und hab laufen lassen. Der Motor schnurrt auch wie ein kätzchen - aber nur wenn ich gas gebe. Soll er im Leerlauf laufen, dann geht er mir aus. Was muss also beim Tausch des Mengenteilers eingestellt werden? Stauscheibe? CO-Wert? Oder mach ich irgendwas falsch?
Hab mal versucht Falschluft zu lokalisieren, aber ist sehr schwer da ich ja mit erhöhter drehzahl arbeiten muss. Bisher aber nix gefunden.
Kann man das Poti von der Stauscheibe ausmessen? bzw. irgendwo die Spannung messen? (Ist ja super zugänglich)
Vor der Umbaumaßnahme war der Leerlauf soweit in Ordnung, deshalb hab ich bisher mal das LLRV ausgeschlossen.
Ich fahre nen Audi 100 Avant Turbo Sport Quattro BJ 1990 (also NFL) mit MC2 Motor!
Danke mal
MFG