LLRV Problem KG-Motor
Verfasst: 15.09.2010, 17:19
Hallo Leute,
hab hier einen 200er mit KG Motor stehen und leider macht der ein paar Zicken. Wenn der Motor kalt ist, springt der Wagen ohne Gasgeben nicht an und lässt sich auch nur mit 1/4 geöffneter Drosselklappe im Leerlauf halten. So bald der Motor warm ist, läuft das Auto soweit gut, außer das die Leerlaufdrehzahl bei etwas 600 U/min ist.
Habe auf Verdacht erst mal das Kaltstartventil und den dazugehörigen Thermozeitschalter überprüft. Beide soweit in Ordnung.
Dann schaute ich mir das LLRV an und hier gibt es anscheinend ein Problem.
Messe ich die Spannung an den beiden Pins (angesteckt ans LLRV) habe ich im Leerlauf maximal 2,4 Volt und die Spannung ändert sich auch nicht großartig. Der Motor geht fast aus und es hat den Anschein, dass das LLRV überhaupt nicht regelt. Gebe ich Gas ändert sich die Spannung kurzzeitig auf 1,6 und geht dann wieder auf die 2,4 Volt zurück, sobald der LLRV-Schalter betätigt wird.
Ganz anders verhält sich die Spannungsmessung bei abgestecktem Stecker. Hier pendelt die Spannung schön hin und her, und Werte von fast 6 Volt sind zu messen. Gebe ich Gas geht die Spannung runter, wird der LLRV-Schalter aktiviert, pendelt die Spannung wieder bei 6 Volt.
Hatte das LLRV bereits ausgebaut und mit 2, 4, 6 und 8 Volt getestet. Der Steller im Inneren verändert soweit auch passend zur Spannung die Öffnung.
Jemand eine Idee?
Grüßle,
Karl
hab hier einen 200er mit KG Motor stehen und leider macht der ein paar Zicken. Wenn der Motor kalt ist, springt der Wagen ohne Gasgeben nicht an und lässt sich auch nur mit 1/4 geöffneter Drosselklappe im Leerlauf halten. So bald der Motor warm ist, läuft das Auto soweit gut, außer das die Leerlaufdrehzahl bei etwas 600 U/min ist.
Habe auf Verdacht erst mal das Kaltstartventil und den dazugehörigen Thermozeitschalter überprüft. Beide soweit in Ordnung.
Dann schaute ich mir das LLRV an und hier gibt es anscheinend ein Problem.
Messe ich die Spannung an den beiden Pins (angesteckt ans LLRV) habe ich im Leerlauf maximal 2,4 Volt und die Spannung ändert sich auch nicht großartig. Der Motor geht fast aus und es hat den Anschein, dass das LLRV überhaupt nicht regelt. Gebe ich Gas ändert sich die Spannung kurzzeitig auf 1,6 und geht dann wieder auf die 2,4 Volt zurück, sobald der LLRV-Schalter betätigt wird.
Ganz anders verhält sich die Spannungsmessung bei abgestecktem Stecker. Hier pendelt die Spannung schön hin und her, und Werte von fast 6 Volt sind zu messen. Gebe ich Gas geht die Spannung runter, wird der LLRV-Schalter aktiviert, pendelt die Spannung wieder bei 6 Volt.
Hatte das LLRV bereits ausgebaut und mit 2, 4, 6 und 8 Volt getestet. Der Steller im Inneren verändert soweit auch passend zur Spannung die Öffnung.
Jemand eine Idee?
Grüßle,
Karl