Leerlaufeinstellschraube
Verfasst: 11.09.2010, 17:13
Hi Ihr,
ich kämpfe ja nun schon seit längerer Zeit mit schlechtem Kaltlauf. Außerdem ist mir aufgefallen, daß mein Leerlauf auch im warmen Zustand relativ niedrig zu sein scheint. Da mein KFZer noch nicht die nötigen Unterlagen zum Einstellen des Leerlaufs an meinem PH hat, das Problem aber drängt, habe ich heute mal den Leerlauf an der Einstellschraube selbst etwas erhöht (ohne Steuerströme und CO zu prüfen). Der Wagen läuft nun ganz gut, aber es würde mich interessieren, was für eine Leerlaufdrehzahl ich ungefähr eingestellt habe.
Daher die Frage: hat einer von Euch eine Ahnung, was eine Umdrehung an der Leerlaufeinstellschraube für eine Veränderung in der Drehzahl verursacht? Ich habe leider keinen Drehzahlmesser und kann, ehrlich gesagt, auch schlecht schätzen, wie oft er pro Minute dreht...
Grüße
André
ps: da der Leerlauf definitiv über die letzten 150.000 km nicht mehr eingestellt wurde, kann ich mir vorstellen, daß er vor allem auch wegen der Zunahme innerer Reibung (etc.) nicht mehr ganz den Normwerten entspricht.
ich kämpfe ja nun schon seit längerer Zeit mit schlechtem Kaltlauf. Außerdem ist mir aufgefallen, daß mein Leerlauf auch im warmen Zustand relativ niedrig zu sein scheint. Da mein KFZer noch nicht die nötigen Unterlagen zum Einstellen des Leerlaufs an meinem PH hat, das Problem aber drängt, habe ich heute mal den Leerlauf an der Einstellschraube selbst etwas erhöht (ohne Steuerströme und CO zu prüfen). Der Wagen läuft nun ganz gut, aber es würde mich interessieren, was für eine Leerlaufdrehzahl ich ungefähr eingestellt habe.
Daher die Frage: hat einer von Euch eine Ahnung, was eine Umdrehung an der Leerlaufeinstellschraube für eine Veränderung in der Drehzahl verursacht? Ich habe leider keinen Drehzahlmesser und kann, ehrlich gesagt, auch schlecht schätzen, wie oft er pro Minute dreht...
Grüße
André
ps: da der Leerlauf definitiv über die letzten 150.000 km nicht mehr eingestellt wurde, kann ich mir vorstellen, daß er vor allem auch wegen der Zunahme innerer Reibung (etc.) nicht mehr ganz den Normwerten entspricht.