NF Kühler Lüfter - Stufe I u. II ohne Funktion
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
lfir
NF Kühler Lüfter - Stufe I u. II ohne Funktion
Schönen Nachmittag,
mittlerweile steh' ich wieder einmal an. Besagte Stufen des Kühlers funktionieren nicht mehr - eigentlich schon seit langem, aber ich will sie endlich reparieren.
Bitte einmal folgende Fakten überprüfen:
Relais 2 in der Zentralelektrik ist für Stufe II
Relais 3 in der Zentralelektrik ist für Stufe I (u. somit Klima + Nachlauf)
Relais XYZ auf dem Zusatzrelaisträger ist für Stufe III
Thermoschalter im Kühler schaltet Stufe II und Stufe III
Klima und. Temp Sensor am Kopfende (2 Polig) schalten Stufe I
Multifuzzi hat nichts mit den Klimastufen zu tun
Stufe I u. Stufe II werden über die Widerstandsplatte angesteuert, Stufe III wird direkt geschaltet.
Alles soweit korrekt?
Ich habe jetz folgendes Problem. Stufe III schaltet u. Läuft, wenn ich den Thermoschalter überbrücke. Stufe II schaltet zwar das Relais 2, aber der Lüfter läuft nicht an.
Nur Zündung ein mit Klima ein bewirkt gar nichts, Relais 3 bleibt tot. 12 Volt, die durchgeschalten werden sollen liegen an, aber es kommt keine Steuerspannung. Gleiches beim Nachlauf, Relais 3 bleibt tot. Relais 3 ist in Ordnung, habe ich getestet.
Wo kann hier der Fehler liegen? Alle Sicherungen sind gecheckt u. Ok. Eine defekte Widerstandsplatte vorne erscheint plausibel, aber erklärt nicht, warum Weder Klima noch Nachlauf zumindest das Relais schalten (das ja unabhängig von der Platte geschalten wird?)
lG Florian
mittlerweile steh' ich wieder einmal an. Besagte Stufen des Kühlers funktionieren nicht mehr - eigentlich schon seit langem, aber ich will sie endlich reparieren.
Bitte einmal folgende Fakten überprüfen:
Relais 2 in der Zentralelektrik ist für Stufe II
Relais 3 in der Zentralelektrik ist für Stufe I (u. somit Klima + Nachlauf)
Relais XYZ auf dem Zusatzrelaisträger ist für Stufe III
Thermoschalter im Kühler schaltet Stufe II und Stufe III
Klima und. Temp Sensor am Kopfende (2 Polig) schalten Stufe I
Multifuzzi hat nichts mit den Klimastufen zu tun
Stufe I u. Stufe II werden über die Widerstandsplatte angesteuert, Stufe III wird direkt geschaltet.
Alles soweit korrekt?
Ich habe jetz folgendes Problem. Stufe III schaltet u. Läuft, wenn ich den Thermoschalter überbrücke. Stufe II schaltet zwar das Relais 2, aber der Lüfter läuft nicht an.
Nur Zündung ein mit Klima ein bewirkt gar nichts, Relais 3 bleibt tot. 12 Volt, die durchgeschalten werden sollen liegen an, aber es kommt keine Steuerspannung. Gleiches beim Nachlauf, Relais 3 bleibt tot. Relais 3 ist in Ordnung, habe ich getestet.
Wo kann hier der Fehler liegen? Alle Sicherungen sind gecheckt u. Ok. Eine defekte Widerstandsplatte vorne erscheint plausibel, aber erklärt nicht, warum Weder Klima noch Nachlauf zumindest das Relais schalten (das ja unabhängig von der Platte geschalten wird?)
lG Florian
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: NF Kühler Lüfter - Stufe I u. II ohne Funktion
Hallo Florian,
deine Annahmen (unter "Fakten") , die du oben gemacht hast, sind allesamt korrekt ( wobei über die Widerstandsplatte nicht angesteuert, sondern mit Betriebsstrom versorgt wird - aber das siehst du im Folgenden ja auch so ).
Die Verweigerung der Lüfterstufe 2 muss unter den von dir geschilderten Bedingungen an einer defekten Widerstandsplatte liegen ( womit auch die Stufe 1 nicht funktionieren könnte, wenn das Relais 3 denn durchschalten würde...).
Das Relais 3 ( oder besser Steuergerät, denn es ist ja elektronisch angesteuert ) gibt den Lüfternachlauf nur frei, wenn die Zündung ausgeschaltet ist ( also keine Spannung am Relais 3 an Klemme 3/15 anliegt ). Nur dann arbeitet das Relais als Zeitsteuergerät für den Lüfternachlauf, und nur dann ist das Brücken des Thermoschalters am Zylinderkopf aussagefähig...
Der klimaanlagenbedingte Lüfterlauf Stufe 1 wird durch das Signal "Klima ein" an Klemme 4/St1 des Relais 3 ( von der Steuer- und Regeleinheit der Klimaanlage unter dem Handschuhfach kommend ) aktiviert.
Ob dieses Signal überhaupt ausgegeben wird, kannst du in der Klimadiagnose prüfen:
Betriebsart AUTO, Temperatur 24°C, dann Diagnose auf Kanal 18 einleiten: Dort muss der waagerechte Strich leuchten.
Ist das der Fall, wird das Signal ausgegeben. Wenn das Relais 3 nicht schaltet, liegt der Fehler entweder auf der Verkabelung von der Klima ( von der Anzeige- und Bedieneinheit zur Steuer- und Regeleinheit oder von dort zum Relais 3 - da gibt es eine spezielle Fehlersuche zu ), oder das Relais 3 ist doch defekt...
Dass das Relais 3 in Ordnung ist - wie du behauptet hast - unterstelle ich jetzt mal und hoffe, du bist dir da ganz sicher...
Gruß Wolfgang
deine Annahmen (unter "Fakten") , die du oben gemacht hast, sind allesamt korrekt ( wobei über die Widerstandsplatte nicht angesteuert, sondern mit Betriebsstrom versorgt wird - aber das siehst du im Folgenden ja auch so ).
Die Verweigerung der Lüfterstufe 2 muss unter den von dir geschilderten Bedingungen an einer defekten Widerstandsplatte liegen ( womit auch die Stufe 1 nicht funktionieren könnte, wenn das Relais 3 denn durchschalten würde...).
Das Relais 3 ( oder besser Steuergerät, denn es ist ja elektronisch angesteuert ) gibt den Lüfternachlauf nur frei, wenn die Zündung ausgeschaltet ist ( also keine Spannung am Relais 3 an Klemme 3/15 anliegt ). Nur dann arbeitet das Relais als Zeitsteuergerät für den Lüfternachlauf, und nur dann ist das Brücken des Thermoschalters am Zylinderkopf aussagefähig...
Der klimaanlagenbedingte Lüfterlauf Stufe 1 wird durch das Signal "Klima ein" an Klemme 4/St1 des Relais 3 ( von der Steuer- und Regeleinheit der Klimaanlage unter dem Handschuhfach kommend ) aktiviert.
Ob dieses Signal überhaupt ausgegeben wird, kannst du in der Klimadiagnose prüfen:
Betriebsart AUTO, Temperatur 24°C, dann Diagnose auf Kanal 18 einleiten: Dort muss der waagerechte Strich leuchten.
Ist das der Fall, wird das Signal ausgegeben. Wenn das Relais 3 nicht schaltet, liegt der Fehler entweder auf der Verkabelung von der Klima ( von der Anzeige- und Bedieneinheit zur Steuer- und Regeleinheit oder von dort zum Relais 3 - da gibt es eine spezielle Fehlersuche zu ), oder das Relais 3 ist doch defekt...
Dass das Relais 3 in Ordnung ist - wie du behauptet hast - unterstelle ich jetzt mal und hoffe, du bist dir da ganz sicher...
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
-
lfir
Re: NF Kühler Lüfter - Stufe I u. II ohne Funktion
Hallo Wolfgang,
bitte entschuldige die späte Antwort.
Die Widerstandplatte war tatsächlich kaputt, nicht abgerostet, wie so oft, sondern regelrecht "gesprengt". Da muss wohl viel Wasser hineingelaufen sein und das Material ist aufgequollen. Lüfterstufe 2 u. 3 Funktionieren jetzt Tadellos - damit auch die Klima, die ja auch auf Lüfterstufe 2 zugreifen kann.
Ahmmm, nur mal so rein theoretisch: Ich habe das Relais 3 gegen ein 214er getauscht, weil das in meinem 200 20v drinnen war - davor war eines mit wesentlich mehr Anschlüssen drinnen (272) - kann es daran liegen, dass die Stufe eins nicht mehr läut.... Das 214er hat ja den ganzen Steuerkram nicht drinnen...
lG
bitte entschuldige die späte Antwort.
Die Widerstandplatte war tatsächlich kaputt, nicht abgerostet, wie so oft, sondern regelrecht "gesprengt". Da muss wohl viel Wasser hineingelaufen sein und das Material ist aufgequollen. Lüfterstufe 2 u. 3 Funktionieren jetzt Tadellos - damit auch die Klima, die ja auch auf Lüfterstufe 2 zugreifen kann.
Ahmmm, nur mal so rein theoretisch: Ich habe das Relais 3 gegen ein 214er getauscht, weil das in meinem 200 20v drinnen war - davor war eines mit wesentlich mehr Anschlüssen drinnen (272) - kann es daran liegen, dass die Stufe eins nicht mehr läut.... Das 214er hat ja den ganzen Steuerkram nicht drinnen...
lG
-
lfir
Re: NF Kühler Lüfter - Stufe I u. II ohne Funktion
Also ich habe gegen das 272er mal getauscht (glaube dass dieses Orginal drinnen war), leide keine Änderung bei Zündung ein. Die Klimaanlage muss ich noch checken, Vom Nachlauf ist keine reaktion zu erwarten - da ist ein Kabel abgegammelt, das Überbrücken werd ich aber mal probieren.
Ach und nochwas. Ich habe im Fahrerfußraum einen 6poligen Stecker gefunden... vermutlich gehört der zum Klimastg. über dem lüftungskanal
Ich schau mal, mach Fotos und melde mich wieder, danke
Florian
Ach und nochwas. Ich habe im Fahrerfußraum einen 6poligen Stecker gefunden... vermutlich gehört der zum Klimastg. über dem lüftungskanal
Ich schau mal, mach Fotos und melde mich wieder, danke
Florian
-
lfir
Re: NF Kühler Lüfter - Stufe I u. II ohne Funktion
Also ich habe gegen das 272er mal getauscht (glaube dass dieses Orginal drinnen war), leide keine Änderung bei Zündung ein. Die Klimaanlage muss ich noch checken, Vom Nachlauf ist keine reaktion zu erwarten - da ist ein Kabel abgegammelt, das Überbrücken werd ich aber mal probieren.
Ach und nochwas. Ich habe im Fahrerfußraum einen 6poligen Stecker gefunden... vermutlich gehört der zum Klimastg. über dem lüftungskanal
Ich schau mal, mach Fotos und melde mich wieder, danke
Florian
Ach und nochwas. Ich habe im Fahrerfußraum einen 6poligen Stecker gefunden... vermutlich gehört der zum Klimastg. über dem lüftungskanal
Ich schau mal, mach Fotos und melde mich wieder, danke
Florian
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: NF Kühler Lüfter - Stufe I u. II ohne Funktion
Moin Florian
ich habe auch das 272 (Zeitsteuergerät für Elektrolüfter) als drittes Relais drin welches ich schon tauschen mußte da der Lüfter nicht mehr ausging, ich geh davon aus dass es auch in Deinem werksseitig drin war bzw. rein gehört ...
PS: wennst zu den Steckern noch die Kabelfarben postest werdens schneller zugeordnet, falls sie nicht auch so schon identifiziert werden können ...
Gruß Uwe
ich habe auch das 272 (Zeitsteuergerät für Elektrolüfter) als drittes Relais drin welches ich schon tauschen mußte da der Lüfter nicht mehr ausging, ich geh davon aus dass es auch in Deinem werksseitig drin war bzw. rein gehört ...
PS: wennst zu den Steckern noch die Kabelfarben postest werdens schneller zugeordnet, falls sie nicht auch so schon identifiziert werden können ...
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
lfir
Re: NF Kühler Lüfter - Stufe I u. II ohne Funktion
Hallo uwe,
ups, hab für den STecker einen eigenen Thread gemacht, weils eigentlich nicht hierher gehört --> siehe: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=139299
danke, lG
ups, hab für den STecker einen eigenen Thread gemacht, weils eigentlich nicht hierher gehört --> siehe: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=139299
danke, lG
-
lfir
Re: NF Kühler Lüfter - Stufe I u. II ohne Funktion
Warum auch immer,
aber jetzt klappt es wieder. Die Stufe eins geht auch (den Nachlauf muss ich noch checken). Vielleicht lag es an den Kontakten, ich hatte das Klima Stg. beim Handschuhfach und das Relais mehrmals herausen - wie durch ein Wunder schnurrt der Lüfter jetzt wieder auf niedrigster Drehzahl.
vielen Dank auch,
lG Florian
aber jetzt klappt es wieder. Die Stufe eins geht auch (den Nachlauf muss ich noch checken). Vielleicht lag es an den Kontakten, ich hatte das Klima Stg. beim Handschuhfach und das Relais mehrmals herausen - wie durch ein Wunder schnurrt der Lüfter jetzt wieder auf niedrigster Drehzahl.
vielen Dank auch,
lG Florian