Aufrollverhalten der Sicherheitsgurte
Verfasst: 10.09.2010, 17:26
Hallo,
seit einiger Zeit habe ich bei meinem das Problem, dass sich die Gurte nicht mehr sauber aufrollen. Nun habe ich heute die Gurte komplett herausgezogen u. mit Spüli gründlichst gereinigt. Danach noch mit Pflegespray imprägniert.
Das Ergebnis ist auf der Beifahrerseite optimal geworden, allerdings lässt es auf der Fahrerseite immer noch etwas zu wünschen übrig (ist aber besser geworden).
Würde es etwas bringen, wenn ich die komplette B-Säulenverkleidung entferne um auch noch den durch diese verdeckten Bereich des Gurtes zu Reinigen, bzw. sollte ich mich besser nach einem Ersatz des Fahrergurtes kümmern?
Ich möchte einen unnötigen Ausbau der B-Säulenverkleidung wenn möglich verhindern (diese wurden schonmal demontiert bzgl. Montage eines nagelneuen Himmels), da durch dies evtl. irgenwelche Haltenasen, usw. den Geist aufgeben könnten, bzw. unnötige Knarzgeräusche im Innenraum entsehen könnten - denn ich hasse solche.
Erfahrungswerte?
seit einiger Zeit habe ich bei meinem das Problem, dass sich die Gurte nicht mehr sauber aufrollen. Nun habe ich heute die Gurte komplett herausgezogen u. mit Spüli gründlichst gereinigt. Danach noch mit Pflegespray imprägniert.
Das Ergebnis ist auf der Beifahrerseite optimal geworden, allerdings lässt es auf der Fahrerseite immer noch etwas zu wünschen übrig (ist aber besser geworden).
Würde es etwas bringen, wenn ich die komplette B-Säulenverkleidung entferne um auch noch den durch diese verdeckten Bereich des Gurtes zu Reinigen, bzw. sollte ich mich besser nach einem Ersatz des Fahrergurtes kümmern?
Ich möchte einen unnötigen Ausbau der B-Säulenverkleidung wenn möglich verhindern (diese wurden schonmal demontiert bzgl. Montage eines nagelneuen Himmels), da durch dies evtl. irgenwelche Haltenasen, usw. den Geist aufgeben könnten, bzw. unnötige Knarzgeräusche im Innenraum entsehen könnten - denn ich hasse solche.
Erfahrungswerte?