Seite 1 von 1

Gelenkwelle

Verfasst: 07.09.2010, 23:10
von Brucky
Hallo Leute ...
so als ich letztens einen blick nach unten machte , merkte ich das zwischen Gleichlaufgelenk Innen und Getriebekasten öl herabtropfte .....
ich darauf hin zum ÖAMTC -> ADAC der meinte ja die dichtung sei durch ... ich beim freundlichen angerufen.... der 450Euro verlangen .... ich :kotz:

so meine frage : kann ich die dichtung auch ohne das ich die komplette gelenkwelle ausbauen muss wechseln ??? das heißt , kann ich wenn ich die 6 schrauben vom gleichlaufgelenk öffne , kann ich da die dichtung lockerflockig wechseln oder nicht ?!?!

hatte das schon mal wer so gemacht ?!?!
danke

Re: Gelenkwelle

Verfasst: 08.09.2010, 07:08
von Typ44
Grundsätzlich möglich, kommt auf das Fahrzeug an :wink: , beim NF und kleiner sollte es gehen, bei den Turbomotoren zumind. auf der linken Seite, rechts weiß ich nicht, was da an Platz vorhanden ist.

Antriebswelle ab, Gleichlaufgelenk mit einer Tüte o.ä. vor Schmutz schützen, AW nach oben drücken und mit irgendetwas hochbinden/fixieren.
Anschlußflansch von AW mit Montierhebel oder ähnlichem aus Getriebe hebeln.
Simmerring ausbauen, neuen Simmerring rein, AW-Flanschwieder rein (mit Gummihammer rein klopfen), bis er hörbar/fühlbar wieder einrastet, AW befestigen und fertig.

Ach ja, beim NFL funzt es so, VFL kann ich in Bezug auf Befestigung des AW-Flansch am Getriebe nicht sagen, ob´s auch nur gesteckt ist.

Re: Gelenkwelle

Verfasst: 08.09.2010, 07:36
von Brucky
Hey , danke .... das macht mir schon mal Mut ;)
ja hab den NF und hab mich gestern noch in mein lieblingsbuch reingelesen.... " so wirds gemacht " :}
aber da stand eben nur drinnen über den kompl. ausbau der gelenkwelle ....

naja ich denke das es auch einfach geht die 6 INBUS schrauben aufdrehen , dichtung rein etc.......

aber werd mal gucken !! danke mal fürs erste !!! :D

Re: Gelenkwelle

Verfasst: 08.09.2010, 19:48
von audiquattrofan
Servus

Schraub auch mal die äußere Große Schraube von der Antriebswelle weg, bei manchen Fahrzeugen geht dann die antriebswelle raus ohne das man das Federbein unten lösen muss, und dann kannst du gut die dichtung einbaun, ist es nur die dichtung oder der WeDiRi am Getriebeflansch selber?

mfg
Peter