Seite 1 von 1

Hilfe Ölverlust :(

Verfasst: 06.09.2010, 19:05
von Didger20V
Hallo Leute,

ich benötige mal eure hilfe.
Mein 220V hat seit kurzem Ölverlust.Stelle ist auch schon lokalisiert - gott sei dank - nur bin ich mir nicht sicher ob das nun der Öltemperatursensor oder der Öldruckschalter ist wo der O-Ring im Sack ist.
Im Standgas siet man ganz klar wie sich zwische "Bauteil" und Motorblock kleine Öltropfen bilden.Diese suchen sich dann den weg richtung Ölwanne und tropfen auf´s Hosenrohr.
Kann man sich ja vorstellen wie des dann riecht *bääähh*

Ich hab mal ein Foto mit angehängt (nicht mein Motor sondern a Beispielbild vom 3B) und die Stelle wo er saut mit nem roten Pfeil makiert bzw. besagten Sensor oder Schalter rot eingekreist.
Wär cool wenn mir jemand sagen könnte was es ist damit ich die Dichtung bestellen kann.Wenn jemand ne Teilenr. von der Dichtung hätte,wär´s naturlich perfekt!

Schon mal danke im voraus!

Greez
Didger20V

Re: Hilfe Ölverlust :(

Verfasst: 06.09.2010, 20:23
von level44
Moin

es ist ein Öldruckschalter, ich denke der F1 also 1,8 bar-Schalter ...

steht aber samt OET-Nr. auf dem Messingblock drauf, dürftest dabei nix verkehrt machen können ...

Grüßle

Re: Hilfe Ölverlust :(

Verfasst: 06.09.2010, 22:06
von Didger20V
Ja danke.Hab mir sowas schon gedacht nur,war ich mir nicht ganz sicher weil bei meinem 20V Sauger Coupé saß der wo anders.
Ich hab den Kameraden ez nochmal gefühlvoll nachgezogen,öl beseitigt mit Bremsenreiniger und Druckluft und siehe da - er saut nimmer.
Werd des Teilchen aber trotzdem wechseln.Man kann ja nie wissen ;)

Also Merci nochmal.

Re: Hilfe Ölverlust :(

Verfasst: 09.09.2010, 22:28
von kaspar
Didger20V hat geschrieben:Ja danke.Hab mir sowas schon gedacht nur,war ich mir nicht ganz sicher weil bei meinem 20V Sauger Coupé saß der wo anders.
Ich hab den Kameraden ez nochmal gefühlvoll nachgezogen,öl beseitigt mit Bremsenreiniger und Druckluft und siehe da - er saut nimmer.
Werd des Teilchen aber trotzdem wechseln.Man kann ja nie wissen ;)

Also Merci nochmal.

Hallo,

die Öldruckschalter werden im Bereich der Steckerfahne undicht.
Das Öl drückt sich zwischen Kunststoff u. dem Metallteil durch u. es ist unglaublich, was da für Ölmengen herauskommen können (bei mir ca. 0,5l / 500Km).
Habe ich bei meinem A8 vor 2 Monaten gewechselt.
Ist zum Glück Spottbillig (ca. 12 Euro bei VAG) da er in fast jedem Audimotor (Typ 44 u. von A2 bis A8) verbaut wurde.

Gruß
Roland