Seite 1 von 2
Bordspannung im Keller
Verfasst: 05.09.2010, 12:55
von yabba18
Morgen,
seit dem ich mein 44er habe/fahre, hab ich das Problem das meine Bordspannung icht höher als 13V geht, laut KI Anzeige,
habe das auch mal mit dem Mutlimeter an der Batterie geprüft, dort ebenfalls nur 13V, gemessen während der Motor läuft!
Gestern Abend war ich mal kurz bei meiner Mutter, wollte nur 2min dort bleiben, hab dann das Licht ausversehen angelassen (Motor aus), aus den 2min wurden dann 10min, setz mich nach den 10min ins Auto, Schlüssel rum.... kam noch eine Umdrehung vom Motor das wars dann! Gut ok, angschoben läuft wie ne 1!
Das war das erste mal seit dem ich ihn hab, das er NICHT angesprungen ist!
Da das problem mit der Spannung schon so lange ist, glaub ich das es die Lichtmaschine/Generator ist, nicht die Batterie!
Schickt es jetzt den Regler zu tauschen oder muss eine KOMPLETTE Lichtmaschine rein!?
Hab keine Lust nächstes Wochenende nach Nackenheim zu fahren und mein Auo springt den Sonntag nicht an

!
Mfg
Re: Bordspannung im Keller
Verfasst: 05.09.2010, 13:17
von 220Quattro
tausch den regler und abfahrt, gibt es in billig (nicht lachen) bei OPEL, um 3€ , dann haste zum testen ob es an der lima lag keine großen ausgaben.
frag bei opel nach Lima regler Omega A 24 oder Senator B , und in automega teile, mit 300er teilenummer vorweg.
sag es so und frag nach rabatt.
Re: Bordspannung im Keller
Verfasst: 05.09.2010, 17:34
von yabba18
Nabend,
sorry, aber wo ich das gelesen hab, musste ich lachen

!
Jetzt mal ohne scheiß, passt das wirklich einfach so?
Will das problem endlich los sein, gut ok, er läuft so auch gut, hatte noch nie Probleme beim starten usw. nur gestern wo ich das Licht angelassen hab!
Heute den ganzen Tag unterwegs gewesen, hatte nicht einmal Startprobleme!
Mfg
Re: Bordspannung im Keller
Verfasst: 05.09.2010, 18:50
von MainzMichel
Passen wird das schon, dem Regler ist es egal, ob er den Strom im Opel oder im Audi regelt. Was mich wundert, ist der Preis. Für 3€ könnte man sich ja ein ganzes Lager anlegen.
Aber nicht, dass nachher die LiMa anfängt zu rosten...
Adios
Michael
Re: Bordspannung im Keller
Verfasst: 05.09.2010, 19:06
von yabba18
Nabend,
dann werde ich mich Morgen mal in mein Audi setzen und mal bei Opel vorbei schauen, vorher guck ich aber mal bei dem Teilehändler meines Vertrauens, was der für sowas haben will (KANN ja sein das es bei dem auch nicht SO teuer ist)!
Mfg
Re: Bordspannung im Keller
Verfasst: 05.09.2010, 21:17
von Markus 220V
Originalregler bei Audi kostet 37 Euro...... Da bau ich nix von opel ein

Re: Bordspannung im Keller
Verfasst: 05.09.2010, 21:41
von yabba18
Bevor ich für 37€ ein Originalregler einbaue, hol ich lieber vorher einen wesentlich billiger, um zu sehen ob es wirklich daran liegt, sollte es wirklich daran liegen, kann ich mir immer noch einen Originalen holen
Mfg
Re: Bordspannung im Keller
Verfasst: 05.09.2010, 22:56
von 220Quattro
Boa ey ihr immer mit eurer Opel und ROST geschichte, mal ehrlich mein 24v turbo omega aus 1ter hand hatte weniger ROST als meiner 3ter hand 200 20v (dir vorbesitzer haben sich schlecht drum gekümmert)
so lange rede kurzer sinn, wer zu stolz ist sich einen LIMA regler von opel für 2€ plus steuer einzubauen soll es bleiben lassen, alle anderen dürfen das gerne testen,
Achso hoffe du bekommst rabatt bei Opel, wenn nett mit denen redest klappt das schon, sonst wirds teurer.
teilenummer OPEL und zwar genau diese keine andere. 3012040259 ,er soll dann preiskategorie 2 nehmen, ist für werkstätten, angestellte bekommen preiskategorie 3 und normalos dann kategorie 1 = dann kostet der allerdings 37,80€ plus steuer.
ich hoffe ich konnte dir helfen.
Ich hab übrigens keine automarken brille auf, mir ist die marke sowas von egal, mir muß nur das auto selber gefallen, von mir aus könnte aufm 200er auch nen dacia oder honda emblem drauf sein, solange es an der grund optik nix ändert.
wieviele entfernen alle embleme vom auto nur weils toll aussieht.
Re: Bordspannung im Keller
Verfasst: 06.09.2010, 09:02
von MainzMichel
220Quattro hat geschrieben:Boa ey ihr immer mit eurer Opel und ROST geschichte
Locker bleiben. So ein bischen Frozzelei muss einfach sein. Und das bietet sich halt so schön an...
Ich würde den Opel-Regler, sofern ich ihn so günstig bekäme, einbauen.
Adios
Michael
Re: Bordspannung im Keller
Verfasst: 06.09.2010, 09:38
von Typ44
Ich bezweifel mal, das jeder Hans und Franz die Preiskategorie 2 bekommt, nur weil er ein wenig Smalltalk betreibt, wenn man als Kunde bekannt ist, ist es evtl. etwas einfacher
Auch was für ein Preisunterschied von Preiskategorie 1 (37,80) zu Preiskatekorie 2 (3,--), ohne groß zu rechnen ist das ein Aufschlag von über 1000%, sicher, das die nicht in der Kommastelle verrutscht sind bei Deinem letzten Einkauf????
Aber ein Regler aus´m Zubehör sollte es doch auch machen, habe den 14,5V-Regler von Beru hier liegen, habe dafür bei meinem Teiledealer um´sEck 14,- bezahlt

Re: Bordspannung im Keller
Verfasst: 06.09.2010, 10:54
von 200er Avant
Hier bloß nicht das "basteln" anfangen!!!
Einfach bei Olli den ausm Shop nehmen, der genau für dieses Problem angeboten wird und gut! Dann haste Ruhe!
Re: Bordspannung im Keller
Verfasst: 06.09.2010, 18:54
von yabba18
Nabend,
habe mir heute einen bei meinem Teilehändler geholt für 16,8?€!
Ist drin, und die Voltanzeige zeigt wieder normale Werte an!
Mfg
Re: Bordspannung im Keller
Verfasst: 07.09.2010, 17:24
von 200er Avant
Hättest den bei Olli nehmen sollen mit 14,6 Volt ...
http://audi100.net/Forum_/Shop/shop.html
Re: Bordspannung im Keller
Verfasst: 07.09.2010, 17:38
von Typ44
Warum??? Die 0,1V machen nicht wirklich einen unterschied zu den 14,5V-Normal-Regler, ist aber 8,- teurer und er hätte den Regler im Normalfall nicht vor Ende nächster Woche, da Olli noch bis 12.9. im Urlaub ist

Re: Bordspannung im Keller
Verfasst: 07.09.2010, 18:08
von yabba18
Nabend,
der Regler den ich jetzt drin habe leistet 14,1V, laut meinem Teilehändler ist das der normale für die Schlüsselnummer meines Audis! Werden auch im 2er und 3er Golf verbaut!
Mfg
Re: Bordspannung im Keller
Verfasst: 07.09.2010, 18:20
von 220Quattro
Ich hab in meinem den 15v regler drinn, aber nur weil ich mitm audi nur kurzstrecke fahr.
ich hatte noch nen neuen 3€ regler liegen aber ich wollte den vom olli mal ausprobieren und hab dann gewechselt.
so hab ich die billigen regler hier für notfälle mal liegen.
Re: Bordspannung im Keller
Verfasst: 07.09.2010, 20:19
von 200er Avant
yabba18 hat geschrieben:Nabend,
der Regler den ich jetzt drin habe leistet 14,1V, laut meinem Teilehändler ist das der normale für die Schlüsselnummer meines Audis! Werden auch im 2er und 3er Golf verbaut!
Mfg
ja aber ich denke du hast spannungsprobleme????
Und dann brauchst du eben nicht den "normalen" !
Wenn du auf der Batterieleitung 1 Volt verlust hast, dann liegt an der Batterie schon zu wenig spannung!
beim 14,6 oder 15V-Regler gleichst du mit der höheren Spannung den Verlust auf der Batterie-Zuleitung aus!
Re: Bordspannung im Keller
Verfasst: 07.09.2010, 20:34
von Typ44
200er Avant hat geschrieben:
ja aber ich denke du hast spannungsprobleme????
Und dann brauchst du eben nicht den "normalen" !
Wenn du auf der Batterieleitung 1 Volt verlust hast, dann liegt an der Batterie schon zu wenig spannung!
beim 14,6 oder 15V-Regler gleichst du mit der höheren Spannung den Verlust auf der Batterie-Zuleitung aus!
Die Probleme kamen doch nur vom defekten Regler

, hätte es auch erstmal so gemacht.
Re: Bordspannung im Keller
Verfasst: 07.09.2010, 21:21
von Eiswolf
Ich habe zwar auch den 14,6 V Regler von Olli verbaut, aber ich sehe das "Overvolting" durchaus kritisch, was das Gasungs- und Alterungsverhalten der Batterie angeht. Zum Glück habe ich bei ollies Regler festgestellt, dass nach einer kurzen Zeit nach dem Start mit (nach Schätzeisen) 14,2 V der Regler auf eine Erhaltungsladung von ca. 13,5 V zurückgeht. Damit bin ich SEHR zufrieden.
Re: Bordspannung im Keller
Verfasst: 07.09.2010, 22:04
von 200er Avant
Eiswolf hat geschrieben:Ich habe zwar auch den 14,6 V Regler von Olli verbaut, aber ich sehe das "Overvolting" durchaus kritisch, was das Gasungs- und Alterungsverhalten der Batterie angeht.
Falscher Einwand .... Bitte genau lesen, was ich geschrieben habe ...
"
Wenn du auf der Batterieleitung 1 Volt verlust hast, dann liegt an der Batterie schon zu wenig spannung!
beim 14,6 oder 15V-Regler gleichst du mit der höheren Spannung den Verlust auf der Batterie-Zuleitung aus!"
Somit leigen an der Batterie dann wieder nur die gewünschten "knappen" 14 Volt an!!!
Re: Bordspannung im Keller
Verfasst: 07.09.2010, 22:21
von Eiswolf
Falsche Rechnung...
Die Leitung zur Batterie hat nicht einfach 1 Volt Spannungsabfall. Der Spannungsabfall hängt von der Stromstärke und dem Widerstand ab. Wird der Strom zum Ende des Ladevorgangs kleiner, sinkt bei gleichbleibendem Widerstand auch der Spannungsabfall. Das bedeutet, dass zum Ladeschluss an der Batterie trotzdem 14,6 V anliegen würden, wenn der Regler dann nicht abregelt. Und das täte der Batterie nicht gut.
Re: Bordspannung im Keller
Verfasst: 08.09.2010, 17:21
von yabba18
Moje,
habe jetzt folgendes fest gestellt....
Wenn ich normal fahre, als Verbraucher ist nur das Radio an und ich Schalte dann das Abblendlicht EIN, so fällt die Voltanzeige um 1V! Lass ich das Auto im Stand laufen, bis der Lüfter an springt so geht die Voltanzeige schalgartig um FAST 2V runter, also umso mehr Verbraucher ich AN habe, desto weniger zeigt die Anzeige an!
Stand eben bei uns am Edeka, saß im Auto und hatte das Radio an für 5min (Motor AUS), wollte dann starten... hm... eine Umdehung machte der Motor, das wars dann, Saft weg, also nochmal 5min gewartet, Batterie ein bisschen erholen lassen und dann sprang er mit Mühe und Not an!
Das kann doch nicht sein, hat meine Lichtmaschine einen weg, oder ist meine Batterie kurz vorm TOT!?
Mfg
Re: Bordspannung im Keller
Verfasst: 09.09.2010, 11:31
von Mario20v
Wie alt ist die Bakterie?
Re: Bordspannung im Keller
Verfasst: 09.09.2010, 12:20
von Audi_44Q
Ich gehe auch mal davon aus, das die Batterie einen weg hat. Durch Abagerungen am Boden der Batterie kann es zum Kurzschluss zwischen den Platten kommen, dann ist eine "eben noch volle Batterie" ganz schön schnell leer.
Es gibt normalerweise nur zwei Möglichkeiten: Regler defekt oder Batterie.
Re: Bordspannung im Keller
Verfasst: 09.09.2010, 13:34
von 200er Avant
Batterie wohl defekt durch längere Zeit zu niedrige ladespannung
Re: Bordspannung im Keller
Verfasst: 09.09.2010, 18:46
von yabba18
Nabend,
wie alt die Bakterie ist, weiß ich leider nicht, habe das Auto erst ein Jahr und sie war schon drin!
Also werde ich mich im Winter mal um eine neue kümmern, zwei Monate muss sie noch mit machen, egal wie!
Mfg
Re: Bordspannung im Keller
Verfasst: 09.09.2010, 21:16
von Eiswolf
Wenn die Bakterie ist, geht "egal wie" nur mit schieben...,-) Das wäre mir die 100€ nicht wert.
Re: Bordspannung im Keller
Verfasst: 09.09.2010, 22:03
von yabba18
Momanten geht es ja noch, nur wenn ich halt mal 10min das Radio laufen lassen oder das Licht an habe wenn der Motor aus ist, dann will er nicht mehr, ansonsten hatte ich noch keine Probleme!
Ich HOFFE das es die zwei Monate noch so klappt!
Mfg
Re: Bordspannung im Keller
Verfasst: 10.09.2010, 19:43
von Markus 220V
Vielleicht, vielleicht auch nicht
Kann sein, dass se dann irgendwann ganz hinüber ist. Und ohne Batterie geht glaub gar nix mehr, wenn ich es recht in Erinnerung habe.

Re: Bordspannung im Keller
Verfasst: 10.09.2010, 20:34
von yabba18
Nabend,
des is kla das IRGENDWANN garnix mehr geht, ist ja auch normal

!
Mfg