Servus,
Also ich hab für meinen Umbau nen Tag gebraucht.
Warum der den bremskraftregler rausbauen will versteh ich gerade nicht,bei mir gings folgendermassen:
Schutzblech unterm tank ab, benzinleitungen getrennt bis auf die förderleitung, die förderleitung dann verlängert und den restlichen benzin in kanister ungefüllt(kraftstoffpumpenrelais gebrückt), im innenraum den teppich weggebaut, die pumpe ausm tank rausgebaut, füllstandsgeber ausgebaut.
Hinterachsen querträger gelöst, die unteren quer/dreieckslenker abgebaut, obere querlenker weggebaut, antriebswellen ha gelöst, handbremsseile aus der blechführung rausgenommen, differential ha gelöst von der kardanwelle, pneumatik leitungen entfernt, dann normal diff. raus.
Dann den tankstuzen gelöst, ist ne kleine fingerbrecharbeit:-), oben im radhaus ist er nochmal verschraubt, diesen dann mit vorsicht rausgezogen, dann den tank gelöst. Und letztendlich ausgebaut:)
Den neuen tank vorm einbau checken( mit wasser füllen und rundum checken ob dicht)
Evtl noch gegen weitere korrosion mit rostumwandler, rostschutzfarbe, unterbodenschutz und wachs behandeln).
Dann in umgekehrter reihenfolge zusammenbauen und freuen:)
Klingt nach viel arbeit... Es ist aber nur halb so wild und es kann eig von nem laien auch alleine gemacht werden.
Nur als raucher oder beim einsatz von elektr. Geraten achten dass man keine funken in richtung benzin bekommt,sonst gibts ein verfrühtes feuerwerk:(
Viel erfolg und lass dir den verkauf im gegensatz zur reparatur nochmal durchn kopf gehen.
Bei einem anderen Quattro können in den nächsten jahren dieselben sachen,nach 20 jahre kommt sowas einfach vor.
Und nen rostfreien Quattro zu finden ist 1. Schwer und 2. Fast unbezahlbar.
Soviel dazu;)
Grüße,Woifal