Seite 1 von 1
Billige Motorlager
Verfasst: 30.08.2010, 20:04
von MainzMichel
Hi!
Als ich vor ein paar Monaten bei unserem Sporti den NF gegen einen NG getauscht hatte, war mir das zweiteilige Motorlager links nicht verborgen geblieben.
Eigentlich wollte ich ein gutes gerauchtes einbauen, was mir aber dann doch widerstrebte. Bei dem Online-Shop
qParts24.de habe ich welche für 12,90€/Stück gefunden. Maximal kann ich 30€ in den Sand setzen, wenn die nix taugen. Nach drei oder vier Tagen waren die Teile da. Ich verglich beim Einbau heute mit den originalen:
Ich kann, bis auf den Nummerneinguss auf der Unterseite, keinerlei Unterschied feststellen! Mal sehen, ob die auf Dauer etwas taugen.
Interessant war auch, dass man diese Lager in dem Shop nicht fand, wenn man die für dieses Fahrzeug angebotenen Teile durchsah. Die Eingabe der Originalnummer im Suchfeld ergab dann erst den Treffer.
Adios
Michael
Re: Billige Motorlager
Verfasst: 31.08.2010, 07:23
von Typ44
Is bei mir schon etwas her, das ich die Motorlager getauscht hatte, entsprechend weiß ich nicht mehr, wie sie von oben Orginal aussehen, deshalb meine Frage > bitte verzeih

: sollen das die Hydrolager vom NF sein????
Wäre ja ein mega günstiger Preis.
Zur Haltbarkeit, bin gespannt

Re: Billige Motorlager
Verfasst: 31.08.2010, 20:59
von MainzMichel
Laut dem Ersatzteilkatalog nennen sich die Biester wirklich "Hydrolager" Aber ich sehe weder beim Original noch bei dem Nachbau etwas von Flüssigkeit. Das war bei dem 100er TDiesel (1990), den ich vor Jahren geschlachtet hatte, ganz anders. Da sah man, dass sie hin waren, die sind regelrecht ausgelaufen. Die hier vom NF sind stinknormale Gummilager. Was meiner Meinung nach auch reicht.
Adios
Michael
Re: Billige Motorlager
Verfasst: 31.08.2010, 21:25
von StefanS
Hallo,
ich kann nur davon abraten diese Teile einzubauen.
Ich habe noch ein dutzend davon im Keller liegen - und hatte mir schon überlegt Strafanzeige gegen den verkäufer zu stellen.
Ich hab drei Jahre lang ein Geräusch gesucht welches mit dem Einbau der "neuen - wie abgebildet" Hydrolager einzug hielt...
Als ich vor zwei Monaten auf original (und teuer) umgerüstet habe war mein Geräusch dann weg...
Wenns gut läuft, dann gehen die Lager schon beim einbau kaputt - oder man ärgert sich drei Jahre über einen im Motorraum herumpolternden Motor...
Mach Dir mal die Mühe und schneide das Teil auf - ich stelle gerne ein Muster zur Verfügung...da ist einfach ein Gewindestab mit "Gummi" ausgegossen worden...
Wenn Du zurücksenden kannst - dann machs...
Ich selbst hatte erst 2 gekauft für 25€ das Stück,
original Teilenummer, täuschend echt, dann nochmals ein Dutzend zu 15€ das Stück... teurer Sondermüll und doppelt Arbeit...
Wer mir nicht glauben will mags selbst ausprobieren...
Gruß S.
Re: Billige Motorlager
Verfasst: 31.08.2010, 21:44
von Typ44
MainzMichel hat geschrieben:Laut dem Ersatzteilkatalog nennen sich die Biester wirklich "Hydrolager" Aber ich sehe weder beim Original noch bei dem Nachbau etwas von Flüssigkeit. Das war bei dem 100er TDiesel (1990), den ich vor Jahren geschlachtet hatte, ganz anders. Da sah man, dass sie hin waren, die sind regelrecht ausgelaufen. Die hier vom NF sind stinknormale Gummilager.
Dann sind in Deinem NF evtl schon mal andere Lager rein gekommen

, da bei meiner NF-Limo die Lager ebenfalls ausgelaufen waren, folgere ich, das Hydrolager zumindest ursprünglich mal verbaut waren

.
@Stefan: bei der Limo suche ich ebenfalls nach einem polterndes/brummendes Geräusch, hatte bisher die Motorlager ausgeschlossen, da noch nicht alt >>> werde mal schauen, ob ich da nicht ggf. auch die Optimallager drin habe

, hatte sie seinerzeits von einem hier bekannten Anbieter bestellt, zu dem meist wg. Multifuzzi hin verwiesen wird.
Re: Billige Motorlager
Verfasst: 31.08.2010, 22:57
von kevin's100er
Hix,
Also das sind schon Hydrolager beim NF!
Ich habe meine von febi gekauft, haben rund 30€ gekostet, dass Stück. Bin ganz zufrieden und nach meinem Unfall, weis ich auch, dass das echte Hydrolager sind!
MfG
Kevin
Re: Billige Motorlager
Verfasst: 01.09.2010, 14:25
von Audi 200 20V Avant
Also wer billig kauft kauft meist immer zwei mal. Ich hab die Fehler auch gemacht und bei Ebay
No Name Sachen bestellt und dann beim Freundlichen später die selben Sachen nochmal.
Am Anfang ist der Preis beim VAG Händler meist deutlich mehr, aber die Arbeitszeit zusammen
gerechnet wenn man die Sachen zweimal macht steht in keinem Verhältnis.
muss aber jeder selbst entscheiden ob es das wert ist

Re: Billige Motorlager
Verfasst: 01.09.2010, 16:32
von kaspar
Audi 200 20V Avant hat geschrieben:Also wer billig kauft kauft meist immer zwei mal. Ich hab die Fehler auch gemacht und bei Ebay
No Name Sachen bestellt und dann beim Freundlichen später die selben Sachen nochmal.
Am Anfang ist der Preis beim VAG Händler meist deutlich mehr, aber die Arbeitszeit zusammen
gerechnet wenn man die Sachen zweimal macht steht in keinem Verhältnis.
muss aber jeder selbst entscheiden ob es das wert ist

Hallo,
ich verwende nicht nur orig. VAG Teile.
Allerdings achte ich bei meinen Käufen auf Qualitätsmarken.
Bremsen: ATE, Zimmermann, Brembo, Textar.
Lager Querlenker u. Aufhängungen: Lemförder u. Meyle
Aber Teile aus der Bucht, Chinamüll oder aus dubiosen Quellen
Nein Danke
Nun zu den Billigteilen aus dem fredanfang.
Auf einem Bild ist OPTIMAL zu erkennen.
Teile von Optimal sind zwar von der Qualität nicht das gelbe vom Ei u. ich würde sie nicht kaufen.
Aber optisch sind die Teile der Firma Optimal normalerweise 1A.
So wie diese Teile aussehen dürfte es ein Plagiat sein.
Sieht aus wie Chinamüll!!
Der dann auch noch diletantisch (mit dem Pinsel) silberfarbig angeschmiert wurde, um den Rost zu überdecken.
Sorry, die Dinger sehen aus wie angepinselter Schrott.
Gruß
Roland
Re: Billige Motorlager
Verfasst: 01.09.2010, 17:26
von Mike NF
Stefan, hast du eigentlich äußerlich den Schaden schon feststellen können oder erst beim Ausbau?
Grüße
Mike
Re: Billige Motorlager
Verfasst: 01.09.2010, 19:59
von StefanS
Hallo Mike,
äußerlich war nichts zu sehen - zwei der Motorlager gingen ja beim Einbauen schon kaputt (armer Blacky).
Ich konnte das damals nicht verstehen, wie man das Motorlager beim Einbau zerstören kann... aber jetzt ists mir auch klar.
Hab dann zwischenzeitlich mal ein paar der Lager im Schraubstock absichtlich zerstört - riesen Unterschiede in der nötigen Zerstörungskraft.
Zur eigentlichen Frage:
Einzig das starke Motorbewegen beim beschleunigen - und die damit verbundene schlechte Schaltbarkeit haben mich veranlasst "originale" einzubauen.
Ausgebaut sieht man den Motorlagern nichts an - aber der Motor liegt jetzt wieder ruhig und das Poltergeräusch ist weg.
Grüße aus Trier
Stefan
Re: Billige Motorlager
Verfasst: 01.09.2010, 20:53
von HPM15
Re: Billige Motorlager
Verfasst: 02.09.2010, 08:15
von Mario20v
Womit wir wieder beim Thema "Geiz is Geil" währen...
Re: Billige Motorlager
Verfasst: 02.09.2010, 08:21
von HPM15
Mario20v hat geschrieben:
Womit wir wieder beim Thema "Geiz is Geil" währen...
Moin Mario
Soooo hätte ich das nicht geschrieben. Ich habe mit der Zeit gelernt, dass es dann nur heisst "Versuche es nur mal..."
"VAG ist sowieso überteuert..." "Du willst nur eure teuren Teile an den Mann bringen...."
Aber Du hast natürlich recht, zu 100%
Und nun warten wir mal ab, wer alles auf uns einschlägt....
Ingo
Re: Billige Motorlager
Verfasst: 02.09.2010, 08:27
von Mario20v
HPM15 hat geschrieben:Mario20v hat geschrieben:
Womit wir wieder beim Thema "Geiz is Geil" währen...
Moin Mario
Soooo hätte ich das nicht geschrieben. Ich habe mit der Zeit gelernt, dass es dann nur heisst "Versuche es nur mal..."
"VAG ist sowieso überteuert..." "Du willst nur eure teuren Teile an den Mann bringen...."
Aber Du hast natürlich recht, zu 100%
Und nun warten wir mal ab, wer alles auf uns einschlägt....
Ingo

Re: Billige Motorlager
Verfasst: 02.09.2010, 10:45
von MainzMichel
HPM15 hat geschrieben:Aber hier hat niemand auch nur irgendwas für 13 Piepen erwartet, oder??
Richtig, ich auch nicht. Aber ich will es einfach mal testen.
kaspar hat geschrieben:Der dann auch noch diletantisch (mit dem Pinsel) silberfarbig angeschmiert wurde, um den Rost zu überdecken.
Nö, angemalt ist da nix. Kann auch nicht rosten, da es wirklich Alu ist.
StefanS hat geschrieben:Mach Dir mal die Mühe und schneide das Teil auf - ich stelle gerne ein Muster zur Verfügung...da ist einfach ein Gewindestab mit "Gummi" ausgegossen worden...
Sicher. Das war bei den verbauten allerdings nicht anders, siehe erstes Bild. Aber das hier wäre ja gut möglich:
Typ44 hat geschrieben:Dann sind in Deinem NF evtl schon mal andere Lager rein gekommen
Gab es von Audi in einem irgend einem 44er die einfachen Gummilager? Ich will es nicht beschwören, aber ich habe in Erinnerung, dass mein geschlachteter 5000er auch so etwas einfaches drin hatte.
Ich schaue mir das mal auf Dauer (wenn`s so lange währt) an und werde hier berichten.
Adios
Michael
Re: Billige Motorlager
Verfasst: 02.09.2010, 13:57
von Typ44
MainzMichel hat geschrieben:Aber das hier wäre ja gut möglich:
Typ44 hat geschrieben:Dann sind in Deinem NF evtl schon mal andere Lager rein gekommen
Gab es von Audi in einem irgend einem 44er die einfachen Gummilager? Ich will es nicht beschwören, aber ich habe in Erinnerung, dass mein geschlachteter 5000er auch so etwas einfaches drin hatte.
Lt. meinem VAG-Programm hatten alle 5 Zylinder-Benziner Hydrolager, einzig der Diesel und T-Diesel hatte Gummimetallager.
Meine Theorie wäre jetzt, das aus Kostengründen jemand die Lager vom Diesel eingebaut (Hydrolager nach meinem alten Programm 62,- zu 22,- für die Gummimetal)
Ich frage mich jetzt, wo der Vorteil Hydro- zu Gummimetallager ist, wenn der Motor mit den höheren Vibrationen (Diesel) die massiven Lager hat, wäre der Tausch auf die Gummimetallager womöglich ein Upgrade/eine Verbesserung (natürlich Qulitätslager

), da dieses ja scheinbar schon von einigen gemacht wurde.
Re: Billige Motorlager
Verfasst: 02.09.2010, 14:37
von Mike NF
Der TDI hatte RICHTIGE Hydrolager drin, die auch nen extra Anschluss hatten.
Grüße
Mike
Re: Billige Motorlager
Verfasst: 02.09.2010, 18:58
von Typ44
Mike NF hat geschrieben:Der TDI hatte RICHTIGE Hydrolager drin, die auch nen extra Anschluss hatten.
Grüße
Mike
Lt. Etos so, wie ich oben geschrieben habe

,
ab wann gab´s den TDI??? würde dann nochmal in dem Jahrgang suchen, 1989 steht halt nur Diesel und T-Diesel, ebenso bei den VFLern (86 habe ich da glaub ich geschaut).
Edit:
Erledigt, so viel kommt nach ´89 nicht mehr
Bj.´91 gibt es elektrische Hydrolager für den 3D und 1T Motor, Gummimetal für Diesel und Hdro für NF, RT, KU etc.
Re: Billige Motorlager
Verfasst: 02.09.2010, 19:06
von vwpassat32b
Hoffentlich bekommst dein Geld da wieder ..wenn ich bei dem im Shop schon das Impressum lese und ich bin kein Ausländerfeind (

) ob die dich verstehen wenn du dein Geld wieder haben willst ?
Duck und Wech

Re: Billige Motorlager
Verfasst: 02.09.2010, 19:55
von StefanS
Hallo MainzMichel,
schick die Teile zurück...
ich lege Dir drei Stück aus meinem Bestand gratis zu den anderen Teilen die ich Dir schicke...
schneide eines auf und schmeiß die beiden anderen dann weg...
Billig ist nicht Preiswert...
Gruß Stefan
Re: Billige Motorlager
Verfasst: 02.09.2010, 20:48
von MainzMichel
Zu spät, schon drin. Zumindest eins.
Adios
Michael
Re: Billige Motorlager
Verfasst: 13.09.2010, 20:41
von 200er Avant
Hallo Leute...
Hier noch einmal ein paar Infos von mir!
Hydrolager waren IMMER verbaut, bis auf den TDiesel.
Von "Febi" gibt es das passende HYDROLAGER mit der Nr. 01105 (
http://www.febi-parts.com/)
Diese bekommt man in der Ebucht für gute 30€ z.B. hab ich meine 4 Stück HIER gekauft:
http://cgi.ebay.de/Motorlager-AUDI-100- ... 3864473909
Anbei Bilder von den gelieferten Teilen.
Sieht meiner Meinung nach sehr gut aus, und Preis ist denke ich auch Okay!
Werde nach dem Verbau weiter berichten!
Re: Billige Motorlager
Verfasst: 13.09.2010, 20:55
von kevin's100er
Hi,
Die von Febi gehen sehr gut in Ordnung!!! Die habe ich in meinem NF seit 7000kmmverbeut!
Und es sind wirkliche Hydrolager!!
MfG
Kevin
Re: Billige Motorlager
Verfasst: 13.09.2010, 23:11
von Olli W.
Typ44 hat geschrieben:
Ich frage mich jetzt, wo der Vorteil Hydro- zu Gummimetallager ist, wenn der Motor mit den höheren Vibrationen (Diesel) die massiven Lager hat, wäre der Tausch auf die Gummimetallager womöglich ein Upgrade/eine Verbesserung (natürlich Qulitätslager

), da dieses ja scheinbar schon von einigen gemacht wurde.
Naabend!
Ob Hydro oder Gummi ist keine Frage von besser/schlechter oder weicher/härter, denn das kann man z.B. mit der Gummihärte und Formgebung des Lagers, usw. "einstellen".
Das Hydrolager kann aber (besser) auf bestimmte oder auch erweiterte Frequenzbereiche abgestimmt werden. Das geschieht dann z.B. durch die entsprechende Viskosität des Fluids und/oder Bauform der Membran und Arbeitskammer.
Warum der einfach Diesel nur Gummilager hat, kann ich mir nur durch Kostengründe, bzw, den begrenzten Drehzahlbereich des Motors erklären.
Das Hydrolager wurde im 5-Zyl. Benziner ja auch erst später eingeführt - der Typ 43 und Typ 81 hatte die auch nicht, ohne dass deswegen die Motoren viel mehr Vibrationen hatten.
Wenn natürlich Lager schon beim Einbau kaputtgehen, dann sind die - egal ob Gummi oder Hydro - einfach nur Schrott.
Gruss,
Olli