Seite 1 von 1

ESD Kunstoffeinsatz ausbauen

Verfasst: 27.08.2010, 18:05
von Cheru
Nabend

Cheru schraubt, wie kann es auch anders sein.
Heute sind die ESD und deren Kunstoffeinsätze fällig, dh so war der Plan.

Nach vergeblichen versuchen, einen 1/2" Imbus zu bekommen, half Olli mir dann mit dem Tipp, eine M8er Schraube mit 2 gekonterten Muttern zu verwenden. Das hat auch geklappt.
4x mit Kunstoffeinsätzen und 1x ohne.

Natürlich Zylinder 5 ganz hinten :haken:

Jetzt die Frage, wie bekomme ich dieses Kunststoffscheißteil da raus, ohne die Ansaugbrücke demontieren zu müssen, weil das $&%&(/$%§$ Teil zerbrochen ist :kotz:

Re: ESD Kunstoffeinsatz ausbauen

Verfasst: 30.08.2010, 09:40
von Cheru
Hat wirklich niemand ne Idee, wie ich den Einsatz aus seinem Loch kriegen könnte?

Re: ESD Kunstoffeinsatz ausbauen

Verfasst: 30.08.2010, 11:30
von Mario20v
Staubsauger + Dremel ?

Re: ESD Kunstoffeinsatz ausbauen

Verfasst: 30.08.2010, 13:09
von Cheru
So, Rückmeldung:

Habe den Einsatz mittels eines aus einem Holzbohrer gebastelten Hacken raus gezogen.
Für die Schrauber, die das auch noch vor sich haben:

Bild

In der Selbstdoku steht, dass man die bröselige Dichtung (und ja, sie ist sehr bröselig) mit dem Finger raus friemeln soll. Habe ich bei der Ersten gemacht, fand ich mist, da mir ein paar Krümel reingefallen sind.

Lösung:

Bild

Einfach einen Schlauch an den Staubsauger gepanzert. Damit ließen sich die Reste ohne Probleme absaugen.



Jetzt aber noch eine Frage:
Als ich die Plastehülse ausgezogen hatte, habe ich gesehen, dass ich bei meinen vorherigen versuchen sie zu entfernen eine Ecke abgebrochen habe (ca. 6x7mm). Diese ließ sich nicht raus saugen und liegt wohl jetzt vor dem geschlossenen Ventil.
Ein Kumpel von mir (KFZti bei VAG) meinte trocken, das könnte ich einfach da liegen lassen, die hätten schon ganz andere Sachen einfach drin gelassen ( :shock: ). Irgendwie finde ich das jetzt nicht so toll.