Seite 1 von 1

Frage wegen Benzinpumpe

Verfasst: 26.08.2010, 14:48
von cgapostfach
Hi,

mein Audi hat spritversorgungstechnisch ein paar Probleme. Nachdem die unfähige Werkstatt 5 Stunden an dem armen Wagen gedoktert hat haben die festgestellt das nur 3 Bar Kraftstoffdruch vor und nach dem Filter Anliegen. Nach eigener Recherche sollten es aber 6,1 bis 6,5 bar sein. Also Benzinpumpe defekt oder? Wenn die sein sollte habe ich folgende Frage. Ich hab die 60 mm Pumpe 895906089E mit dem Rastgehäuse verbaut. Ich habe noch eine im Regal aus einem Schalchtfahrzeug das ist aber die "alte" Pumpe mit dem Dämpfer oben drauf! Kann man die auch einbauen?

Grüße Christoph

Re: Frage wegen Benzinpumpe

Verfasst: 26.08.2010, 17:08
von 220Quattro
3bar entstehen vor dem regler, Plus Minus Lade bzw unterdruck
nix 6bar und mehr, woher hast das denn?

die kann unter umständen bei 6-6m5bar noch so und soviel liter fördern mehr aber auch nicht.

Re: Frage wegen Benzinpumpe

Verfasst: 26.08.2010, 17:50
von Olli W.
Aron,
er redet vom 10V (turbo), nicht vom 20V, und von der K/KE-Jet, nicht von der Motronic (siehe Signatur).

Beim 10V ist der Systemdruck 6,5bar.
Einen "klassischen" Benzindruckregler gibt es da nicht, denn der Benzindruck wird über den Mengenteiler geregelt und über den Warmlaufregler, bzw, hydr. Drucksteller bei der KE-Jet.

Der Einspritzdruck beträgt bei der K-Jet auch immer 3,5 - 4,5bar je nach System und ist nicht vom Saugrohrdruck abhängig, sondern vor allem vom Öffnungsdruck der Düsen, die ihrerseits auch keinen elektr. Antrieb haben.

Gruss,
Olli

Re: Frage wegen Benzinpumpe

Verfasst: 26.08.2010, 20:02
von level44
Olli W. hat geschrieben:Aron,
er redet vom 10V (turbo), nicht vom 20V, und von der K/KE-Jet, nicht von der Motronic (siehe Signatur).

Beim 10V ist der Systemdruck 6,5bar.
Einen "klassischen" Benzindruckregler gibt es da nicht, denn der Benzindruck wird über den Mengenteiler geregelt und über den Warmlaufregler, bzw, hydr. Drucksteller bei der KE-Jet.

Der Einspritzdruck beträgt bei der K-Jet auch immer 3,5 - 4,5bar je nach System und ist nicht vom Saugrohrdruck abhängig, sondern vor allem vom Öffnungsdruck der Düsen, die ihrerseits auch keinen elektr. Antrieb haben.

Gruss,
Olli

Moin

ich denke er spricht von einem 10V ja, aber Sauger ...

und der NF hat einem Membrandruckregler vor dem MT sitzen der den Systemdruck auf 6,1 ... 6,5 bar Überdruck regelt, oder verwechsel ich da was ?

Gruß,

Uwe

Re: Frage wegen Benzinpumpe

Verfasst: 26.08.2010, 20:17
von Typ44
@Level44: Du meinst das Teil auf der HA??? Das ist ein Druckspeicher (im Audi-Programm Kraftstoffspeicher genannt), der soll nur einen Systemdruck von ca. 2,5bar halten, wenn Motor aus ist.

Re: Frage wegen Benzinpumpe

Verfasst: 26.08.2010, 20:20
von level44
Typ44 hat geschrieben:@Level44: Du meinst das Teil auf der HA??? Das ist ein Druckspeicher (im Audi-Programm Kraftstoffspeicher genannt), der soll nur einen Systemdruck von ca. 2,5bar halten, wenn Motor aus ist.
@ Typ44

nein ich meine den Membrandruckregler vor dem Mengenteiler, welcher schlecht sichtbar im Kotflügel hinter dem MT sitzt :wink:

Druckspeicher anner HA tststs :lol:

[edit]
1)Benzindruckregler NF.jpg


offiziell Membrandruckregler beim NF ...

Re: Frage wegen Benzinpumpe

Verfasst: 27.08.2010, 01:09
von 220Quattro
ok schande über mein haupt, war gerade am 20v vom kollegen schrauben auch wegen benzindruck deswegen hab ich wohl
überlesen das es hier um einen 10v sauger geht, ok bei dem ist das wohl anders.

sorry

Re: Frage wegen Benzinpumpe

Verfasst: 27.08.2010, 07:12
von Typ44
level44 hat geschrieben:nein ich meine den Membrandruckregler vor dem Mengenteiler, welcher schlecht sichtbar im Kotflügel hinter dem MT sitzt :wink:

Druckspeicher anner HA tststs :lol:
:oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:

Re: Frage wegen Benzinpumpe

Verfasst: 30.08.2010, 20:24
von cgapostfach
OK jetzt bin ich voll verwirrt! Ich habe heute erstmal den Audi aus der offensichtlich nicht fähigen Werkstatt geholt.

Grüsse Christoph

Re: Frage wegen Benzinpumpe

Verfasst: 17.09.2010, 11:34
von cgapostfach
Hallo,

hat zu meinem Problem mal noch jemand nen Tipp.

Grüße aus Guben

Re: Frage wegen Benzinpumpe

Verfasst: 17.09.2010, 16:04
von MarkyMarc
Hallo,

ich kenne nur die Pumpen mit dem Dämpfer. Daher weiß ich nicht, was du für eine verbaut hast. Allerdings glaube ich schon, dass die kompatibel ist, solange die Anschlüsse passen und du sie gescheit befestigt bekommst. Und wenn sie 6,5 bar bringt haut es hin.

Probiern geht über studiern :-D

Gruß

MM

Re: Frage wegen Benzinpumpe

Verfasst: 17.09.2010, 18:57
von level44
cgapostfach hat geschrieben:Ich hab die 60 mm Pumpe 895906089E mit dem Rastgehäuse verbaut. Ich habe noch eine im Regal aus einem Schalchtfahrzeug das ist aber die "alte" Pumpe mit dem Dämpfer oben drauf! Kann man die auch einbauen?

Moin

eine Pierburg brauch diesen "Pilz" alias Druckdämpfer nicht, die Bosch schon soweit mir bekannt ...

wennst diese alte Pumpe im Staubehälter einbauen kannst sollte es m.M.n. also nicht an diesem Dämpfer scheitern ...

Hauptsache 6,5 bar, quasi alles so wie Karl schon schreibt ... :lol:

Gruß Uwe