Fragen zum ABS
Verfasst: 24.08.2010, 19:59
Guten Abend zusammen ,
ich habe da ein Problem das zwar einfach zu beheben ist , dessen Hintergrund ich aber mit Eurer Hilfe gerne verstehen würde.
Und zwar habe ich an meinem 20v ein neues Federbein samt Querlenker verbauen lassen , Problem war oder ist den ABS Sensor aus dem alten Federbein zu bekommen (traute sich keiner , also versuche ich es selbst mit viel Geduld und Öl bzw Fett bzw WD40) ich fahre also nun ohne ABS Sensor auf der farerseite vorne. Das ABS schaltet sich nun selbst aus , allerdings dauert das manchmal bis zu 5 Minuten farhtzeit trotz mehrmaligen Bremsungen. Ist das normal ?
Was ich jetzt gerne verstehen möchte , wenn ich nun losfahre , die ersten 2-3 Bremsungen sind dann extrem furchteinflössend , denn wenn ich die ersten 2-3 richtigen Bremsungen mache sackt das Pedal beim bremsen ein Stück ab und wird danach etwas härter . Sobald sich das ABS selbst ausgeschaltet hat ist das Grauen vorbei und ich kann wieder wie gewohnt bremsen. Gleiches gillt wenn ich das ABS gleich zu Beginn ausschalte , dann kann ich auch von Anfang an ganz normal bremsen.
Warum ist das so , was passiert da ? Warum sackt das Pedal ein Stück ab ?
Habe sowas vorher (mit Sensor) nie gehabt und an den Bremsen wurde aktuell auch nichts gemacht , allerdings sind die Bremsleitungen hinten , sowie die Schläuche alle komplett , die Scheiben und Beläge hinten sowie die Beläge vorne neu , ein Sattel hinten neu und die Handbremsseile genauso wie auch der HBZ neu ist , ordnungemäss entlüftet würde auch , denke das steht nicht im Zusammenhang aber wollte es erwähnt haben.
Hat jemand noch einen guten Tip wie man nen festgegammelten ABS Sensor zerstörungsfrei aus dem Federbein rausoperiert ?
Vielen Dank schonmal für alle Erklärungen und Tips.
MFG
Maik
ich habe da ein Problem das zwar einfach zu beheben ist , dessen Hintergrund ich aber mit Eurer Hilfe gerne verstehen würde.
Und zwar habe ich an meinem 20v ein neues Federbein samt Querlenker verbauen lassen , Problem war oder ist den ABS Sensor aus dem alten Federbein zu bekommen (traute sich keiner , also versuche ich es selbst mit viel Geduld und Öl bzw Fett bzw WD40) ich fahre also nun ohne ABS Sensor auf der farerseite vorne. Das ABS schaltet sich nun selbst aus , allerdings dauert das manchmal bis zu 5 Minuten farhtzeit trotz mehrmaligen Bremsungen. Ist das normal ?
Was ich jetzt gerne verstehen möchte , wenn ich nun losfahre , die ersten 2-3 Bremsungen sind dann extrem furchteinflössend , denn wenn ich die ersten 2-3 richtigen Bremsungen mache sackt das Pedal beim bremsen ein Stück ab und wird danach etwas härter . Sobald sich das ABS selbst ausgeschaltet hat ist das Grauen vorbei und ich kann wieder wie gewohnt bremsen. Gleiches gillt wenn ich das ABS gleich zu Beginn ausschalte , dann kann ich auch von Anfang an ganz normal bremsen.
Warum ist das so , was passiert da ? Warum sackt das Pedal ein Stück ab ?
Habe sowas vorher (mit Sensor) nie gehabt und an den Bremsen wurde aktuell auch nichts gemacht , allerdings sind die Bremsleitungen hinten , sowie die Schläuche alle komplett , die Scheiben und Beläge hinten sowie die Beläge vorne neu , ein Sattel hinten neu und die Handbremsseile genauso wie auch der HBZ neu ist , ordnungemäss entlüftet würde auch , denke das steht nicht im Zusammenhang aber wollte es erwähnt haben.
Hat jemand noch einen guten Tip wie man nen festgegammelten ABS Sensor zerstörungsfrei aus dem Federbein rausoperiert ?
Vielen Dank schonmal für alle Erklärungen und Tips.
MFG
Maik