Hallo zusammen !
Mich würde interessieren welches Fett man für die Sitzschinen nimmt also dessen Bezeichnung oder am besten gleich die Teilenummer. Wer kann mir da weiterhelfen ?
VLG Pollux4
Welches Fett für die Sitzschienen ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Welches Fett für die Sitzschienen ?
Hallo Stefan,
"verschwenderisch" wie ich nun mal bin, nehme ich einfach das, womit bei unseren LKW die Achsschenkel, Ladebordwände, Lager am Stapler, an Hubwagen u.s.w.
abgeschmiert werden klick mich!http://www.trelco.ch/fileadmin/UserFile ... EP_deu.pdf[/longurl]
"verschwenderisch" wie ich nun mal bin, nehme ich einfach das, womit bei unseren LKW die Achsschenkel, Ladebordwände, Lager am Stapler, an Hubwagen u.s.w.
abgeschmiert werden klick mich!http://www.trelco.ch/fileadmin/UserFile ... EP_deu.pdf[/longurl]
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Welches Fett für die Sitzschienen ?
Ich nutze dafür Motorradkettenfett von Motec, nach dem Aufsprühen wird es fest, verläuft nicht, nimmt sehr wenig Schmutz auf und hat super Schmiereigenschaften.
Eignet sich auch super für die Tür- und Haubenschaniere, wie für die Fangbänder der Türen, da es super Kriecheigenschaften hat, und nach ca 20 Minuten fest ist und nicht rumspritzt oder anderweitig rumsaut
Eignet sich auch super für die Tür- und Haubenschaniere, wie für die Fangbänder der Türen, da es super Kriecheigenschaften hat, und nach ca 20 Minuten fest ist und nicht rumspritzt oder anderweitig rumsaut
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Frank Ha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1685
- Registriert: 09.10.2007, 14:42
- Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI - Wohnort: Winterlingen
Re: Welches Fett für die Sitzschienen ?
Hi
Ich nehm für die meisten "schmiererein" Fluid Film. Das Zeug schmiert... konserviert... und riecht anständig
. Sabbert auch nicht rum...
Und mit dem lange Röhrchen vorne drauf komm ich auch gut überall hin..
http://www.fluidfilm.de/anwendungen/anwend.php
Frank
Ich nehm für die meisten "schmiererein" Fluid Film. Das Zeug schmiert... konserviert... und riecht anständig
Und mit dem lange Röhrchen vorne drauf komm ich auch gut überall hin..
http://www.fluidfilm.de/anwendungen/anwend.php
Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch
oder auch nicht 
- der lomp
- Moderator

- Beiträge: 1738
- Registriert: 06.11.2004, 22:50
- Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro - Wohnort: 86633 oben unterm dach
- Kontaktdaten:
Re: Welches Fett für die Sitzschienen ?
moin stefan...
ich nehme nach ordentlichem saubermachen immer armaturen, sprich weisses siliconfett. is net so a geschmiere, und bleibt auch fest wenns mal heiss wird...
grüssle
de lomp
is auch ne prima sache für die vfl türgriffe... klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. 230440301746
ich nehme nach ordentlichem saubermachen immer armaturen, sprich weisses siliconfett. is net so a geschmiere, und bleibt auch fest wenns mal heiss wird...
grüssle
de lomp
is auch ne prima sache für die vfl türgriffe... klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. 230440301746
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht