Seite 1 von 1
Rost Heckblech 220V
Verfasst: 20.08.2010, 22:04
von Phili MC
Hallo
haben bei mir am 220V den Rost an der Stoßstange hinten genauer angeschaut, typisch schön durch die Zierleiste...
Das grobe ist entfernt, aber das Blech ist ja nicht gerade dick, entrosten kann man das ganze nicht mehr...ist teilweise schon durchgerostet. Lohnt es sich dort noch eine gute konservierung durchzführen oder gleich ein neues Blech einschweißen lassen?
Re: Rost Heckblech 220V
Verfasst: 20.08.2010, 22:18
von Brain10
Örks ,da ist ja mehr Mürbekeks wie bei meinem Oo
Nicht schön
Saubermachen und dann schauen
entweder Blechstücke ,oder komplett neu ,je nach umfang
Gruß
Brain10
Re: Rost Heckblech 220V
Verfasst: 20.08.2010, 22:42
von Phili MC
Tja, irgendeiner war da auch schonmal bei und hat an allen Befestigungsstellen mit Silicon rumgespielt, das war eine Sauarbeit das ab zu bekommen. Denke es sollte als Schutzschicht dienen aber das ging nach hinten los
Re: Rost Heckblech 220V
Verfasst: 20.08.2010, 23:58
von Markus 220V
Ohje. Mein herzliches Beileid.
Hab heute auch die Stoßstange und die Leisten hinten abgebaut, weil ich an einer Aufnahme eine leichte braune Stelle unterm Lack festgestellt hab.
War zum Glück noch kein Lochfrass. Hab alle Halter abgeschliffen, behandelt und gefüllert. Morgen wird lackiert. Am Besten Rost komplett abschleifen, ne ordentliche Grundierung drauf, dann füllern und ein Tag später lackieren. Hilft für die nächsten paar Jahre wieder. Löcher hatte ich zum Glück keine, nur kleine Bläschen. Mußt halt mal schauen, was nach dem säubern noch überbleibt

Problem sind die unterschiedlichen Materialien (Blech <-> Kupfer) die da verbaut sind und die Reibung die dort entsteht.
Die Stellen sind leider sehr anfällig und bedürfen ab und zu ner Vorsorgebehandlung
Hier noch ein Bildchen von der heutigen Arbeit
http://www.20020v.de/bilder/heck.jpg
Re: Rost Heckblech 220V
Verfasst: 23.08.2010, 17:33
von audiquattrofan
Servus
mach ein neues rein, der rost kommt aus den falzen und du kannst es dann schön entrosten, solange es noch neue gibt, dann kannst du einen ordentlichen lackaufbau machen und es gut konservieren und alle jahre nachkonservieren dann passiert da nix mehr
mfg
Peter
Re: Rost Heckblech 220V
Verfasst: 28.08.2010, 13:23
von Phili MC
Gibts das Blech bei Audi? Ist das die Art-Nr 443 813 301 C oder 441 813 308 C?
Re: Rost Heckblech 220V
Verfasst: 28.08.2010, 13:30
von Eyk H.-J.
Ich hab das beim meinem V8 gehabt, habe das Audi 100 Blech bestellt, das kostet die hälfte des V8 Bleches. Die Halter für die Chromleiste habe ich dann nachträglich anpunkten lassen.
Re: Rost Heckblech 220V
Verfasst: 28.08.2010, 16:20
von Frank Ha
Hi
Kannst du das mit dem 100er Heckblech am V8 näher erläutern?
Passt´s ? Wie sieht das anpunkten aus ? Haltbarkeit? Preis ?
Frank
Re: Rost Heckblech 220V
Verfasst: 28.08.2010, 17:25
von audiquattrofan
servus
ich habe auch den fehler gemacht und das V8 blech gekauft, das 100er blech ist billiger und das gleiche,
die stehbolzen kann jeder karosseriebetrieb mit nen guten Punktschweißer machen, wir haben auf der arbeit verschiedene bolzen für das Punktschweißgerät, die werden einfach reingesteckt und dann wird kurz geschweißt und der bolzen ist bombenfest.
Kosten wird das warscheinlich weniger bis gar nix, und auf jedenfall billiger wie ein originales v8 blech
mfg
Peter
Re: Rost Heckblech 220V
Verfasst: 28.08.2010, 21:04
von Eyk H.-J.
Frank Ha hat geschrieben:Hi
Kannst du das mit dem 100er Heckblech am V8 näher erläutern?
Passt´s ? Wie sieht das anpunkten aus ? Haltbarkeit? Preis ?
Frank
Hallo,
also das Heckblech ist bei Audi noch lieferbar.
Das vom 100er kostet ca. 160€
Das vom V8 kostet ca. 300€
War eigentlich ganz einfach, altes raus, vom neuen den unteren Teil wegschneiden (weil ja beim 220V und V8 die breiten Stoßstangen dran sind und unten die Heckbleche dadurch ausgesparrt sind) und rein damit, danach noch die Stehbolzen anpunkten lassen und fertig. Lackierung kann man selber mit der Spraydose machen da man das da unten eh nicht so sieht.
MFG
Re: Rost Heckblech 220V
Verfasst: 30.08.2010, 12:26
von Phili MC
Gibts das eigentlich nur bei Audi oder auch im Zubehör oder bei irgendwelchen Internetverkäufern wo man es günstiger bekommt?
Re: Rost Heckblech 220V
Verfasst: 30.08.2010, 18:29
von audiquattrofan
servus
kauf es bei audi dann passt es wenigstens ordentlich, ich habe es allerdings selber noch nicht im zubehörhandel gesehen und auch nicht gezielt danach gefragt da ich nichts von zubehör blechteilen halte (asunahme, radlaufbleche, schwellerbleche und so sachen) aber kotflügel, türen, hauben, abschlussblecher kaufe ich immer original die passen wenigstens gut
mfg
Peter