Typ 44 200 - Neue Scheiben aber Bremsrütteln

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Nasenfisch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 20.08.2010, 15:15
Wohnort: Radeberg

Typ 44 200 - Neue Scheiben aber Bremsrütteln

Beitrag von Nasenfisch »

Hallo Audigemeinde,

wer weiß etwas zum 200 20v, Lenkrad zappelt beim Bremsen immer von 100 - 80 km/h unabhängig von Bremsdruck aber dafür von Kurvenfahrten. Dachte das Problem mit den sündhaft teuren Ufos beheben zu können, ist aber immer noch da und wird mal besser, mal schlimmer. Alles am Fahrwerk fest. Allerdings sind beide Antriebswellen eingelaufen, könnte mir selbst vorstellen, dass es daran liegt, weil das Rütteln nach Durchqueren von Kurven mal fast weg ist und mal richtig schlimm, so dass es festes Zupacken braucht. Oder liegt es nur am Lenkungsdämpfer? Vielleicht hatte ja schon mal jemand das Problem und sich auf den Pfad der Suche begeben. Ich freue mich sehr über Tipps und Anregungen.

Viele Grüße aus Radeberg und ein schönes Wochenende

Nasenfisch
Audi 100 Turbo Quattro - Die Concorde auf Rädern
(mein Westcousin)
Nasenfisch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 20.08.2010, 15:15
Wohnort: Radeberg

Re: Typ 44 200 - Neue Scheiben aber Bremsrütteln

Beitrag von Nasenfisch »

Hallo,

nochmals Scheiben gewechselt, nachdem der Austausch beider Antriebswellen keine Veränderung brachte - und siehe da, besser!

Gruß Nasenfisch
Audi 100 Turbo Quattro - Die Concorde auf Rädern
(mein Westcousin)
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Typ 44 200 - Neue Scheiben aber Bremsrütteln

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Ich hatte auch das Problem, als ich neue Ufos verbaut habe das das bremsenrütteln immer noch vorhanden war.
Im Winter habe ich 4 neue Reifen aufgezogen und siehe da das Problem ist weg :-D Wäre einen Versuch wert.
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Nasenfisch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 20.08.2010, 15:15
Wohnort: Radeberg

Re: Typ 44 200 - Neue Scheiben aber Bremsrütteln

Beitrag von Nasenfisch »

Na ja klar,

hatte natürlich das ganze Programm durchgespielt, Räder wuchten, Räder wechseln, Lenker und Buchsen, dann die Antriebswellen, und dann letztlich feststellen müssen, dass ich die neuen Ufos entweder schlampig montiert oder gleich krumm gebremst habe, Irritierung war, dass nach dem ersten Wechsel keine Veränderung zu vorher zu verzeichnen war und ich nicht gleich drauf kam. Nun neue TEURE Scheiben montiert und der Effekt ist (erstmal) weg. Aber ich habe bei der Ursachensuche vermutlich den Wagenwert verdoppelt...

Grüße Nasenfisch
Audi 100 Turbo Quattro - Die Concorde auf Rädern
(mein Westcousin)
Nasenfisch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 20.08.2010, 15:15
Wohnort: Radeberg

Re: Typ 44 200 - Neue Scheiben aber Bremsrütteln

Beitrag von Nasenfisch »

Ich werde wahnsinnig!!!

Hallo und Hilfe!
Als dank Eurer Forumstipps nach dem Wechsel der UFOs Ruhe war, kam ich im Mai auf die Idee, Sommerreifen aufziehen zu lassen - böser Fehler - seitdem Bremsrütteln, dabei schön auf der Bühne über Kreuz und genauem Anzugsdrehmoment. Ich finde einen vorschriftsmäßigen Räderwechsel sollten 1000 km alte Bremsscheiben aushalten!
Na ja nun seit 6. September neue UFOs auf Garantie in VAG-Werkstatt (die haben sogar das Auto geputzt, so sauber wie noch nie) und siehe da, eine Woche super, nix rüttelte, alles schick - bis eben!
Komme gerade von der Bahn, mit'm Auto nur 2x ordentlich runtergebremst, keine Vollbremsung oder ähnliches - Ihr ahnt es sicher - Bremsrütteln!!! Und diesmal von 120-80.

Was habe ich nur verbrochen? Was kann das sein? Hat jemand ähnliche Erfahrungen? HILFE!!

Viele Grüße Nasenfisch
Audi 100 Turbo Quattro - Die Concorde auf Rädern
(mein Westcousin)
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Typ 44 200 - Neue Scheiben aber Bremsrütteln

Beitrag von Eyk H.-J. »

WIe sieht es mit den Bremssätteln aus? Wieviel KM haben die? Leichtgängig? Führungen nicht eingelaufen?
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Nasenfisch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 20.08.2010, 15:15
Wohnort: Radeberg

Re: Typ 44 200 - Neue Scheiben aber Bremsrütteln

Beitrag von Nasenfisch »

Bremssättel gesäubert und leichtgängig, sollte aber von VAG auch am 6.9. nochmal gemacht worden sein... am Montag sind die wieder da...

Grüße Nasenfisch
Audi 100 Turbo Quattro - Die Concorde auf Rädern
(mein Westcousin)
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Typ 44 200 - Neue Scheiben aber Bremsrütteln

Beitrag von Blacky »

Moin,

Wie siehts mit den Radnaben aus ?
Sind die mal auf Verzug vermessen worden ?

grüße !
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Nasenfisch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 20.08.2010, 15:15
Wohnort: Radeberg

Re: Typ 44 200 - Neue Scheiben aber Bremsrütteln

Beitrag von Nasenfisch »

Naben sind so ziemlich das Einzige, was noch nicht neu ist. Wer würde denn sowas vermessen? Will gar nicht wissen was die neu kosten.
Und - rüttelts dann nicht immer? Könnte es sein, dass krumme Naben zu einem Verzug der Scheiben führen und diese dann schrotten?
Aber warum ist dann bei neuen Scheiben erstmal Ruhe? Die vorletzten UFOs haben immerhin knapp 1000 km gehalten...

...oder könnte ein Qualitätsmangel der UFOs vorliegen und ich sollte die nächsten 1000er lieber in das Nachfolgebremssystem versenken?

Grüße NF
Audi 100 Turbo Quattro - Die Concorde auf Rädern
(mein Westcousin)
Nasenfisch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 20.08.2010, 15:15
Wohnort: Radeberg

Re: Typ 44 200 - Neue Scheiben aber Bremsrütteln

Beitrag von Nasenfisch »

Moin,

war gestern erstmal in der Werkstatt meines Vertrauens, sehr versiert, Audi/VW erfahren und geht nicht gibts nicht, und er kann sich auch keinen rechten Reim drauf machen, weil Achse gemacht und alles fest, Lenkungsteile fest, Nabe doch recht massiv...

Ich muss dazu sagen, bin einziger Fahrer, habe den Wagen 2004 erstanden, bin mit Reparieren fast durch und fuhr bisher unfallfrei, das Rütteln war auf einmal da.

...nun nochmal Fragen,
kann ein eingelaufener Bremssattel nur von 120-80 diese Probleme verursachen, oder wäre ein tempounabhängiges Rütteln wahrscheinlicher? (Hatte das mal beim Maltamobil - FIAT)
Was bewirkt ausser direkter seitlicher Einwirkung den Verzug von Radnaben? (Radlager wurden ersetzt, führte aber nicht unmittelbar zum Problem)
Und ist es zu frevelhaft, vage eine mangelhafte Charge der UFOs zu vermuten, da stets nach Einbau einwandfreie Funktion gewährleistet ist, beim 2. Einbau erst Rütteln nach Räderwechsel, ging nach Rückrüstung auf vorherige Räder nicht mehr weg, beim 3. Einbau erst nach 2 stärkeren Bremsungen aus höherer Geschwindigkeit? (Kanns mir eigentlich auch nicht vorstellen, so wie die Diger gebaut sind)

Fragen über Fragen

Grüße Nasenfisch
Audi 100 Turbo Quattro - Die Concorde auf Rädern
(mein Westcousin)
Antworten