Seite 1 von 1
Motorproblem mit Audi 80 3A
Verfasst: 19.08.2010, 18:33
von Karl S.
Hallo Leute,
habe ein kleines Problem mit einem Audi 80 Mkb. 3A => K-Jetronic
Der Motor läuft für sein Alter sehr schön. Leerlauf stabil und ruhig, Beschleunigung ebenfalls gut.
Nur gibt es ein winziges Problem.
Wenn man z.B. im 3. Gang im Teillastbereich das Gaspedal voll durchtritt bockt das Auto für eine Sekunde und es ist überhaupt kein Vortrieb mehr da. So, als würde man komplett vom Gas gehen. Nach dieser Gedenksekunde beschleunigt das Auto voll, als wäre nichts gewesen und zieht sauber durch.
Jemand ne Ahnung, woran das liegen könnte?
Beide Drosselklappenschalter schalten beide einwandfrei, auch hat der Motor keine Undichtigkeiten.
Achja, Fehlerspeicher lässt sich komischerweise nicht auslesen.
Grüßle,
Karl
Re: Motorproblem mit Audi 80 3A
Verfasst: 19.08.2010, 19:46
von level44
Karl S. hat geschrieben:Hallo Leute,
habe ein kleines Problem mit einem Audi 80 Mkb. 3A => K-Jetronic
Moin
sicher K-Jet.
ich mein der hat ne KE-Motronic ... oder isses ein Eigenbau ?
Gruß Uwe
Re: Motorproblem mit Audi 80 3A
Verfasst: 19.08.2010, 20:39
von Karl S.
Du hast natürlich Recht. KE-Jetronic.
Fehlerverursacher ist wohl das Leerlaufregelventil. Stecke ich es ab, läuft der Motor einwandfrei. Geht auch nicht mehr aus (hatte ich vergessen vorhin zu erwähnen) und dreht sauber hoch.
Habs grad nochma durchgemessen.
Laut Repleitfaden soll der Widerstand zwischen den Kontakten 7,5-8,5 Ohm betragen. Das kaputte LLRV hat 6 M Ohm
Grüßle,
Karl
Re: Motorproblem mit Audi 80 3A
Verfasst: 19.08.2010, 21:10
von TurboMicha
Karl S. hat geschrieben:Nach dieser Gedenksekunde beschleunigt das Auto voll, als wäre nichts gewesen und zieht sauber durch.
Turboloch
*duckundweg*
Re: Motorproblem mit Audi 80 3A
Verfasst: 19.08.2010, 22:33
von StefanS
Hallo Karl,
bist Du sicher, dass es wirklich das LLRV ist
für mich klingt das eher nach einem gerissenen schlauch vom Kopf zum LLRV.
Ich hatte schon durchvibrierte Leitungen am Stecker zum LLRV und dadurch fast keinen Durchgang mehr (Leerlaufsägen)
Ich hatte auch schon mal ein hängendes LLRV (geliehen) damit sprang der Motor dann nur warm an.
Aber wenn Du beschleunigst und er sich verschluckt, dann würde ich auf einen gerissenen Ansaugschlauch oder einen gerissenen Unterdruckschlauch am LLRV tippen.
Steck mal die Lambdasonde ab. Ich kenne auch einen 3A bei dem die Lambdasonde so platt war, dass er das auch gemacht hat.
Gruß S.
Re: Motorproblem mit Audi 80 3A
Verfasst: 19.08.2010, 22:45
von Karl S.
Dachte auch zuerst an Falschluft.
Habe deswegen alle Schläuche ausgebaut, kontrolliert und abgedrückt.
Lambdasonde ist neu.
Werde morgen sehen, ob es wirklich das LLRV ist, indem ich einfach das aus meinem Audi dort einbaue.
Grüßle,
Karl
Re: Motorproblem mit Audi 80 3A
Verfasst: 20.08.2010, 14:20
von Karl S.
So,
mit meinem LLRV die selben Probleme.
War gerade bei der Abgasuntersuchung und die wurde bravourös bestanden. Lambda regelt einwandfrei und alle Störgrößen wurden erkannt.
Falschluft hab ich auch keine. Hab vorhin nochmal alles mit Starterpilot abgesprüht.
Weiß echt nicht mehr, woran das liegen könnte.
Werde probeweise mal Leerlaufschalter und Vollastschalter tauschen, obwohl das Mulitmeter sagt, sie würden einwandfrei schalten.
Das ganze ist leider auch nur sporadisch. Das Vollastruckeln tritt nur manchmal auf...
Wer noch ein paar Ideen hat, nur her damit.
Grüßle,
Karl
Re: Motorproblem mit Audi 80 3A
Verfasst: 20.08.2010, 18:13
von level44
der sich nicht verschrieben hat, hat geschrieben:ich mein der hat ne KE-Motronic ...
Karl S. hat geschrieben:Du hast natürlich Recht. KE-
Jetronic.

Moin
wohl nicht ...
das hilft Dir grad nicht weiter, ich wollte es nur wissen da meine Unterlagen von der KE-Motronic sprechen ...
Gruß Uwe
Re: Motorproblem mit Audi 80 3A
Verfasst: 25.08.2010, 20:59
von Karl S.
Servus Leute,
habe heute auf Verdacht mal den Klopfsensor getauscht allerdings ohne Besserung. Dann dachte ich, vielleicht ist der Unterdruckbremskraftverstärker undicht und zieht dort irgendwo Falschluft - könnte das Ausgehen beim Bremsen ja erklären.
Hab dann ne Probefahrt ohne angeschlossenen BKV gemacht, immer noch die selbe Problematik. Nachdem ich jetzt so gut wie jedes Bauteil geprüft habe, oder durch ein sicher funktionierendes getauscht habe, bleibt als letztes nur noch das Stauscheibenpoti bzw. der Drucksteller.
Also am Stauscheibenpoti eine Widerstandmessung gemacht.
Bewegt man die Stauscheibe nach oben und kommt in etwa Mittellstellung, springt der Wert des Widerstandes kurz nach oben / unten und regelt dann auf den eigentlichen Wert. Dieses Verhalten ist absolut sporadisch und lässt sich nicht immer beobachten. So wie es auch mit der Vollastbeschleunigung ist. Manchmal zieht er ohne Ruckeln sauber nach oben, manchmal bockt er kurz und beschleunigt dann voll.
Am Drucksteller will ich eigentlich nichts verstellen, aber könnte es eine Besserung dieses Verhaltens geben, wenn ich die Justierschraube eine 1/4 Umdrehung nach rechts drehe?
Naja, bei knapp 300.000km darf so ein Poti ja auch mal kaputt gehen. Ist aber trotzdem blöd, weil der Motor so eigentlich sehr schön läuft.
Grüßle,
Karl
Re: Motorproblem mit Audi 80 3A
Verfasst: 25.08.2010, 21:41
von Klaus T.
Hi Karl,
das "Verschlucken" wird sich wohl kaum über den DS beseitigen lassen. Aber wenn du das machst, dann dürfte schon eine 1/8 bis 1/6 Umdr. viel bewirken.
Haste einen Schaltplan für den 3A ?
Ich hatte nämlich mal mit einem ABK (Digifant-Anlage)einen massiven Bonanza-Effekt; der Vorbesitzer hatte schon Zündgeschirr u. Z.-Kerzen getauscht.Ich hatte erst auf den blauen Temp.-Geber (ca. 9 €) getippt, aber ohne Erfolg. Erst der Austausch des Spannungsversorgungsrelais ( ca. 11 €)für das MSG brachte
die ersehnte Ruhe rein.
Re: Motorproblem mit Audi 80 3A
Verfasst: 25.08.2010, 21:51
von Karl S.
Hi Klaus,
hab schon öfters gelesen, dass beim ABK dieses Relais öfters den Geist aufgibt. Leider gibts sowas beim 3A nicht und das Benzinpumpenrelais hab ich schon aus meinem Audi eingebaut und das ist gerade ein paar Monate alt.
Schaltplan hab ich leider keinen da.
Grüßle,
Karl
Re: Motorproblem mit Audi 80 3A
Verfasst: 25.08.2010, 22:00
von Klaus T.
Hm,
wie leichtgängig ist die Stauscheibe ?
Re: Motorproblem mit Audi 80 3A
Verfasst: 25.08.2010, 22:03
von Karl S.
Naja, geht schon minimal schwerer nach oben, als ich es von meinem alten NF oder MC kannte.
Re: Motorproblem mit Audi 80 3A
Verfasst: 25.08.2010, 22:04
von level44
Karl S. hat geschrieben:Schaltplan hab ich leider keinen da.
Moin
die Korp/Etzold-scannerei hat leider noch nicht gefunzt, aber ich arbeite dran (der Multidrucker hat die Tage wohl zu viel tun müssen)
den original-3A-Schaltplan (.pdf) bot ich ja an, hast ja nix zu gesagt ne
Gruß,
Uwe
Re: Motorproblem mit Audi 80 3A
Verfasst: 25.08.2010, 22:13
von Karl S.
Hehe, Danke Uwe,
hab gedacht, ich krieg des auch ohne Schaltplan hin, da am Anfang der Fehler offensichtlich das LLRV zu sein schien. Aber puste Kuchen.
Das Auto fährt momentan mit abgeklemmten LLRV rum, dann geht der wenigstens beim Kuppeln nicht aus.
Grüßle,
Karl
Re: Motorproblem mit Audi 80 3A
Verfasst: 27.08.2010, 13:05
von ben.seifert
Äh, Du hast doch den Fehler eigentlich schon gefunden, wenn Dein Stauscheibenpoti ab und zu falsche Werte liefert, oder? Da läuft ein Schleifer vom Luftmengenmesser auf der Widerstandsbahn vom Poti, und wenn die nach 300.000 km irgendwo durchgescheuert ist, bockt er so rum, weil er dann plötzlich ganz falsche Werte der Stauscheibenposition bekommt.
Gruß Ben
Re: Motorproblem mit Audi 80 3A
Verfasst: 27.08.2010, 18:46
von Karl S.
Hi Ben,
ja, schon.

Aber das Auto hatte leider noch andere WehWechen, deswegen hab ich den Schaltplan noch gebraucht.
Grüßle,
Karl
Re: Motorproblem mit Audi 80 3A
Verfasst: 23.11.2010, 20:19
von Karl S.
So, nachdem das Auto wieder hier ist und diverse Probleme einfach nicht verschwinden bin ich der Sache weiter nachgegangen.
Fakt ist, dass ein falsches Steuergerät vom AAD verbaut worden ist...
Leider ist die Pinbelegung am Steuergerät bei manchen Teilen völlig anders (Vollastschalter / Diagnoseleitung etc.), sodass das Steuergerät natürlich völlig falsche Signale erhält und der Fehlerspeicher sich bis jetzt auch nicht auslesen lies...
Nur für alle, die ähnliche Probleme haben und nach langer Suche nach Falschluftquellen und vermeintlich defekten Teilen die Suche schon aufgegeben haben.
Grüßle,
Karl
Re: Motorproblem mit Audi 80 3A
Verfasst: 23.11.2010, 21:18
von Karl S.
So, ohne Schaltplan vom Audi 80 AAD komme ich nicht weiter...
Hat da jemand was?
Re: Motorproblem mit Audi 80 3A
Verfasst: 23.11.2010, 21:53
von Ludger
Hallo Karl,
vielleicht hilft Dir das weiter?
http://www.audi-80-scene.de/forum/index ... eadID=4504
Grüße!
Ludger
Re: Motorproblem mit Audi 80 3A
Verfasst: 24.11.2010, 00:29
von Karl S.
Hi,
danke für den Link, schon mal sehr nützlich. Allerdings hätte ich lieber den orignalen Schaltplan, da ich nicht unbedingt das Steuergerät schrotten möchte, falls einer der Pinbelegungen vielleicht doch falsch ist.
Grüßle,
Karl
Re: Motorproblem mit Audi 80 3A
Verfasst: 24.11.2010, 19:06
von level44
Moin Karl
tut es noch Not oder bist Du schon bedient ?
Grüßle
Uwe
Re: Motorproblem mit Audi 80 3A
Verfasst: 24.11.2010, 19:10
von Karl S.
Wäre Klasse, wenn du da was hättest.
Grüßle,
Karl
Re: Motorproblem mit Audi 80 3A
Verfasst: 24.11.2010, 19:50
von level44
Moin Karl
sicher sonst hätt ich die Finger ruhen lassen ...
hast PN
Grüßle
Uwe
Re: Motorproblem mit Audi 80 3A
Verfasst: 25.11.2010, 16:30
von Karl S.
Auto läuft!!!
Und zwar so gut wie nie zuvor. Zieht ohne Unterbrechnung sauber durch, kein Leerlaufsägen mehr, kein Ausgehen des Motors beim Kuppeln - einfach super!
Habe nach Stromlaufplan alles umgepinnt und zusätzliche Kabel für die Diagnoseleitungen gezogen. Auto lässt sich jetzt auch per schneller Datenübertragung via VAGCOM auslesen.
Am Anfang wollte der Karren noch nicht so ganz, leichtes Sägen im Leerlauf war noch vorhanden. Hab dann aber eine Grundeinstellung über VAGCOM vorgenommen und seit dem ist der Motor nicht wieder zuerkennen.
Springt jetzt auch kalt wie warm astrein an. Puh, das war ein mühsamer Weg...
Vielen Dank an Uwe für die SLP, ohne die wäre das Umpinnen nicht möglich gewesen.
Grüßle,
Karl
Re: Motorproblem mit Audi 80 3A
Verfasst: 29.11.2010, 22:10
von fabo10v
@ Karl S.
Glückwunsch zur Lösung

... andere hätten schon längst aufgegeben
@ Klaus T.
Hast du zufällig grad die Teilenummer für das Spannungsversorgungsrelais für das MSG für´n ABK? Ich glaub, dass dieses blöde Ding bei meinem B4 auch zum spinnen anfängt
Gruß Fabo
Re: Motorproblem mit Audi 80 3A
Verfasst: 03.12.2010, 13:10
von Klaus T.
fabo10v hat geschrieben:
@ Klaus T.
Hast du zufällig grad die Teilenummer für das Spannungsversorgungsrelais für das MSG für´n ABK? Ich glaub, dass dieses blöde Ding bei meinem B4 auch zum spinnen anfängt
Hi fabo,
war paar Tage weg - geschäftlich in M .
Nein, leider habe ich sowohl den Audi ABK-Audi als auch die Rg. weg gegeben.
Re: Motorproblem mit Audi 80 3A
Verfasst: 03.12.2010, 13:46
von Klaus T.
klick mich!http://www.motor-talk.de/forum/b4-rucke ... tml?page=1[/longurl]
Aus den "Motor Talk" kopiert : v-6 v-6
Hi, Ihr mit den ABK´S: Schraubt mal die Verkleidung unter dem Lenkrad ab , auf dem Relaisplatz 14 steckt ein solches mit der Nummer 30, das wechselt mal aus. Hat schon bei sehr vielen verzweifelten Rucklern geholfen. Das ist das Stromversorgungs-Relais für das Steuergerät und es taucht in keinem Fehlerspeicher auf. Falls ihr die Möglichkeit zu einer Fehlerauslese habt, lest mal im Adresswort 01- Motorelektronik- dem Meßwerte-Block zwei aus: An der 3. Stelle sollte ca. Lichtmaschinenspannung-13,5V angezeigt werden.
Meistens pendelt die bei warmen Motor dann zwischen 3 und 15 V- ja, es werden tatsächlich 15 Volt angezeigt--> die Lima ist trotzdem i.O.. also versucht es, vielleicht ist es dann gut.
Re: Motorproblem mit Audi 80 3A
Verfasst: 03.12.2010, 20:46
von fabo10v
@ Klaus T.
Super, danke!!!
Ich bau das Relais aus und dann hab ich ja die Nummer

! Wusst bloß noch nicht wo es sich versteckt hat...
Danke und Gruß!!