Seite 1 von 1

Immer noch hoher Verbrauch Warmlaufregler wiederstand??

Verfasst: 17.08.2010, 19:19
von manu200
Nabend
Ich bin immer noch auf der Suche nach meinem Problem und hab jetzt mal den Warmlaufregler gemessen.
Er zeigte nen Wiederstand von 12,9 Ohm an ( kalt) mein Ersatz WLR war auch bei ca 13 Ohm. laut Etzolt sollte nen Wiederstand ab 18 Ohm normal sein. ein WLR vom Uri hatte diese 18 Ohm den ich gemessen hatte.


Ich habe immer noch beschissenen Kaltlauf und nen hohen Verbrauch 15l bie extrem sparsamer Fahrweise. Ansonsten ist alles neu Motor Dicht ESVs auch neu Anspringen tut er top.


Grüße Manu

Re: Immer noch hoher Verbrauch Warmlaufregler wiederstand??

Verfasst: 17.08.2010, 19:24
von quattro-fan
Ich habe auch schon bemerkt, daß die WLR der VFL 18+x Ohm haben, die NFL-WLR aber allesamt nur 11 bis 14 Ohm.

Das LL-Steuergerät hast du wohl schon getestet?

Edit: ich sehe gerade, daß du ja einen VFL hast. Evtl. wurde der WLR schon mal getauscht?

Re: Immer noch hoher Verbrauch Warmlaufregler wiederstand??

Verfasst: 17.08.2010, 19:42
von manu200
Danke dir für deine Antwort
Das kann durchaus sein das der schon mal ersetzt wurde. interessant wäre jetzt in wie weit das beeinflusst . Der Ezolt schreibt ja nur, das der Wiederstand nich unendlich sein darf :?:

Das LL steuergerät wäre meine nächste adresse gewesen. Es gibt momente da klackert der Kasten sporatisch in meinem Fussraum rum.
Gibts ne möglichkeit das Ding zu testen?

Re: Immer noch hoher Verbrauch Warmlaufregler wiederstand??

Verfasst: 17.08.2010, 21:43
von quattro-fan
Wie die Beeinflussung aussieht, weiß ich auch nicht. Geringerer Widerstand=geringere Heizleistung vielleicht.

Fur das LLStg gibt es Sollwerte, die am Anschlußstecker zu messen sind (ich finde es grad aber nicht). Damit prüft man die Stromversorgung, die Durchgängigkeit der Leitungen, und auch den Widerstand des WLR. Sind alle diese Werte ok, liegt es am Steuergerät selbst.

Zur Prüfung der Stromversorgung des WLR hab ich das gefunden: (zur Fehlereingrenzung)
wlr.jpg
Welche Nummer hat dein Steuergerät (die große Nummer im Kreis, 2- oder 3-stellig) ?

Re: Immer noch hoher Verbrauch Warmlaufregler wiederstand??

Verfasst: 20.08.2010, 21:12
von manu200
Nabend

@ quattro-fan
Danke für deine Antwort das Steuergerät hat die NR. 14.

Ist es denn normal das das Steuergerät wärend der Fahrt sporatisch klackert? also nach ner Weile hört das auf aber egal ob Der Motor warm oder kalt ist
Die Teilenr. meines Ersatzwarmlaufreglers 034133403 A mit 13 Ohm
Die des Verbauten kann ich nicht checken da die unten drann steht :roll: evtl. kann da jemand mal forschen in welchen Modellen welche Verbaut sind Es gibt definitiv welche mit ca 13 Ohm und welche mit ca 18 Ohm ( z.B. Uri)

Danke und grüße Manu

Re: Immer noch hoher Verbrauch Warmlaufregler wiederstand??

Verfasst: 20.08.2010, 22:56
von quattro-fan
manu200 hat geschrieben:Ist es denn normal das das Steuergerät wärend der Fahrt sporatisch klackert?
Wäre mir bis jetzt noch nicht aufgefallen, weder im MC1 noch im MC2 (da sitzt es zwar woanders, aber hören würde man es dennoch).

Re: Immer noch hoher Verbrauch Warmlaufregler wiederstand??

Verfasst: 23.08.2010, 16:01
von Manfred1977
Servus,

absolut egal welchen du einbaust, ob 14 oder 18 Ohm.

Hier wird nur geheizt bis das Bimetall den Steuerdruck Freigibt das dieser Dynamisch arbeiten kann.

Also nur für die Kaltstartphase, wenn aufgeheizt, dann ist bei beiden Das Bimetall weg vom Druckregler.

Interessanter wäre ob die Steuerdrücke stimmen, damit kannst du den Spritverbrauch beeinflussen und auch das Startverhalten.

Wenn du einen Regler hast der einen niedrigeren Steuerdruck kalt und Warm hat, dann hast du genau diese Probleme.

Dies kann sein wenn z.B. der Regler nen Schuß hat oder die Siebe am Eingang verschmutzt sind oder auch wenn deine Rücklaufleitung zum Tank ein bißchen zugesetzt ist, das beeinträchtigt deine Drücke.

Einzige Abhilfe: Messen des Steuerdrucks und des Systemdrucks ob diese im Grünen Bereich sind, alles andere macht nicht viel Sinn.

Wenn du die Druckwerte brauchst, sag mir was du für eine Einspritzung hast, also die Leitungen zu den Düsen am Mengenteiler mit Überwurfmuttern verschraubt sind (wie bei Bremsleitungen) oder mit Hohlschrauben, also Praktisch Hoch oder Niederdrucksystem

Gruß
Manfred

Re: Immer noch hoher Verbrauch Warmlaufregler wiederstand??

Verfasst: 24.08.2010, 18:08
von manu200
Hallo Zusammen

@ Manfred: Danke für den Tip. Mir war eben nicht bewusst in wie weit die Leistung der Heizung die Warmlaufphase beeinflusst.

Den Steuerdruck wollte ich schon lang mal messen aber hab noch keine so nen Anzeige auftreiben können . Hat nicht jemand so ne Anleitung für so eine Messamatur??

Ich schau die Tage mal nach welche Leitungen ich verbaut habe


Danke und viele Grüße Manu

Re: Immer noch hoher Verbrauch Warmlaufregler wiederstand??

Verfasst: 26.10.2010, 19:44
von manu200
Hallo Zusammen

Mal News zum derzeitigen Zustand.
Also ich bin immer noch bei nem hohen Verbrauch.
Nun bin ich endlich mal über einen Kollegen an das VAG 1316 gekommen und habe den Steuerdruck ( Zulauf Warmlaufregler) messen können der liegt im Leerlauf bei 3,5 bar
ist das für ne Hochdruck Kjet OK?

Des weiteren ist mir aufgefallen das ich bei Vollast den Geruch von unverbrannten Benzin- Luftgemisch im Innenraum habe? Hatte früher immer gedacht das liegt an meiner offen KGE aerb nun habe ich die seit einiger Zeit wieder geschlossen betrieben aber der Geruch ist imer noch.

Grüße Manu