ich bin 32 Jahre, lebe in Kassel und bin von Beruf R&F Techniker. Seit mehr als 10 Jahren bin ich 5 Zylinderfan und wurde von einem 2Liter 88er Coupe überzeugt. Diesen hatte ich vor dem Schrotti gerettet, wobei mir gesagt wurde "Der wird den nächsten Winter nicht überstehen".... er ist noch lange gefahren und fährt bestimmt noch. Leider hatte ich damals zu wenig Geld und Erfahrung um ihn wieder glänzen zu lassen.
2003 hab ich mir endlich das Auto geholt was für mich einfach die schönste und letzte carakteristische Audiform besitzt. Abgerundet durch den erfolgreichsten Motor (meines Erachtens nach) aller Zeiten. Einen schwarzen 200 20v turbo quattro Bj.1990 mit aktuell 415000 km. Wenn ich nun alle positiven Seiten von ihm aufzählen müsste würde das den Rahmen sprengen, deswegen die negativen Dinge: Was mich etwas stört ist einzig und allein der Vorbesitzer
Ich stöber schon seit längerem immer mal wieder als Gast hier im Forum herum und hätte, da ich ja kein KFZ-Mechaniker bin, ohne das Forum (euch) und ohne bei manchen Rep-Problemen schon längst den Mut verlohren:
Hiermit ein großes Lob und ein Dankeschön für eure super Leistung, im, am und ums Forum herum.
Meine Fragen:
1) Hab mir gerade das Radlagerwerkzeug von Moschtools bestellt, mit dem man die Lager ohne Federbeinausbau rausbekommt. Gibt es irgendwelche Tipp's zur Anwendung? Muss, kann, soll, darf man nicht ? mit einem Heißluftfön das Lager etwas vorwärmen etc. Ein Fläschelchen Öl ist auch dabei, denk da sollte man schon für ordentlich Schmierung sorgen oder?
2) Wo bekommt man noch Halteclips der beiden Frontchromzierleisten ober und unterhalb des Kühlergrills ? Gibts da ne Alternative? außer Karosseriekleber/Kabelbinder (Fusseltuner läßt grüßen)
3) Gibt es mitlerweile eine günstigere Alternative zu den BN Pipes?
Gruß + Dank Drum



