Seite 1 von 1

NF springt schlecht an wenn es warm ist

Verfasst: 14.08.2010, 20:54
von HOTI
Mein NF springt, wenn es draußen warm ist, schlecht an.
Morgens, wenn es kühl ist, kein Problem, auch sonst, an kühlen Tagen, kein Problem.
Aber wenn die Sonne brennt und ich abends, nach der Arbeit, nach Hause fahren will,
muß ich ziemlich lange orgeln. Die Leute gucken schon blöd.

Was ist da defekt ?

Re: NF springt schlecht an wenn es warm ist

Verfasst: 14.08.2010, 21:24
von Karl S.
- Rückschlagventil Benzinpumpe
- Benzindruckspeicher
- Einspritzdüsen defekt

Grüßle,

Karl

Re: NF springt schlecht an wenn es warm ist

Verfasst: 15.08.2010, 09:45
von StefanS
Hallo,
ich hatte es bei meinem NG auch so - kalt super, warm manchmal gar nicht angesprungen...
Wenn es ein Benzindruckproblem wäre, dann würde er kalt auch schlecht oder noch schlechter anspringen.

Erster Verdacht - es kündigt sich ein Falschluftproblem an. Bei mir waren:
1. Ventildeckel lose (habs dann am Öl auf der Ansaugbrücke realisiert)
2. Ein Riss im Schlauch (innerhalb der Ansaugbrücke) unter der Schelle am LLRV
3. Die Schelle vom Ansaugschlauch an der Drosselklappe lose (da ging er dann gar nicht mehr)
4. Der CO-Wert so daneben, dass er einfach warm viel zu mager war.

Ich würde mal als erstes den Druckstellerstrom messen - wenn der daneben, ist nach Falschluft suchen...
dann das Falschluftproblem beseitigen und ggf. den Druckstellerstrom an der CO-Schraube neu justieren..

Mein NG startet kalt wie warm fast schon beim berühren des Zündschlüssels...

Irgendwie ist es beim NG oder NF immer Falschluft... und wenn man glaubt es sei ganz sicher alles dicht, dann ist es doch Falschluft...

Gruß S.

Re: NF springt schlecht an wenn es warm ist

Verfasst: 21.08.2010, 17:04
von alain lime
Hi,

ich habe einen RT Kat und exakt das gleiche Problem seit längerer Zeit:
Kalt: einwandfrei, warm: einwandfrei, wenn Aussentemperatur > ca. 25 Grad umgefähr 5 bis 7 Sekunden drehen bevor anspringt. Das Gleiche passiert, wennn ich an einem nicht warmen Tag losfahre und nach 500 m anhalte: Das Wiederanspringen dauert dann auch 5 bis 7 Sekunden.
Heute (hier haben wir 31 Grad) habe ich die Ansteureung des Kaltstartventiels überprüft: Kein Signal. Ich meine aber, daß bei 30 Grad eine kurze Ansteuerung während des Startvorganges (also beim Betätigen des Anlassers) messen sein sollte (laut irgendeiner Unterlage, die ich in diesem Forum gesehen habe zwischen 0,5 und 1 Sekunde).
In dem RT wird die Ansteuerung des KSV durch einen Thermozeitschalter gesteuert. Ich werde den Tauschen und mal sehen was passiert. Bei dem NF wird das KSV direkt vom Steuergerät angesteuert aber man kann die Spannung an dem KSV während des Starvorgang messen um ev. den Sache näher zu kommen.

Gruß

Alain