Seite 1 von 1

Tüv Vollabnahme !!!

Verfasst: 12.08.2010, 12:51
von Timo S.
Hi, hab mir nen ´89 Avant aus der Schweiz zugelegt und um ihn zulassen zu können muß ich nun leider eine Vollabnahme durchführen lassen! Was muss ich da am meisten beachten und nach was suchen sie da beim Tüv dann am meisten? Hab sowas noch nicht mitgemacht und währe um jeden Rat dankbar! Gruß Timo.

Re: Tüv Vollabnahme !!!

Verfasst: 12.08.2010, 16:14
von MarkyMarc
Hallo Timo,

das ist überhaupt kein Problem, solange das Auto original ist und sich in gutem technischen Zustand befindet - von daher wie normale HU. Alle nicht-originalen Teile sollten ein Gutachten mit deutscher Gültigkeit haben. Doch genau daran scheitert es oft, denn die Schweiz hat spezielle Zulassugsbestimmungen und viele Importeure haben explizit keine schweizer ABE's bzw.importieren exklussiv oder haben eigene schweizer Gutachten (und damit eigene Teilenummern für die selben Teile wie in Deutschland!) usw.! Außerdem muss die Verzollung ordnugsgemäß ausgewiesen sein, sonst gibt es Ärger.

Gruß

MM

Re: Tüv Vollabnahme !!!

Verfasst: 12.08.2010, 16:41
von Eyk H.-J.
Das kann geprüft werden:
http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/ ... kliste_pkw
Auch sollten alle Fahrwerks- Motor- Getriebe- und Achsgummis in einem guten Zustand sein und die Gelenke (Spurstangen, Querlenker usw.) nicht ausgeschlagen sein.
Wenn das alles passt und die Beleuchtung der EU-Richtlinien entspricht, dann sollte alles glatt gehen!
MFG

Re: Tüv Vollabnahme !!!

Verfasst: 14.08.2010, 23:13
von Timo S.
Na das hört sich schon gut an! Ne Unbedenklichkeits Erklärung vom Zoll hab ich ! Er ist absolut Original nur halt hinten die kleine Kennzeichenmulde !

Re: Tüv Vollabnahme !!!

Verfasst: 15.08.2010, 09:57
von quattro-fan
Sieh mal nach, ob auf dem Typenschild über dem rechten Scheinwerfer die Gewichte eingeschlagen sind.
Die Reifen nachsehen, ob sie den deutschen Größen entsprechen (185/60 oder 205/60), in der Schweiz wird recht häufig 195/65 gefahren.

Ansonsten ist es eigentlich nur eine gründlich durchgeführte HU. Vorteilhaft ist es, wenn du mit dem richtigen Typschlüssel aufwarten kannst.

Die Verzollung muß erst bei der Zulassung nachgewiesen werden, den TÜV juckt das nicht.

Re: Tüv Vollabnahme !!!

Verfasst: 15.08.2010, 10:41
von Frank Ha
Hi

Ich erinner mich dumpf an die Zulassung meines A8. Da war ne Vollabnahme notwendig da er zu lange nicht zugelassen war.

Der TÜV Prüfer meinte das Fahrzeug sei nicht versichert... mir war nur bekannt das ich zur Zulassungsstelle fahren darf wenn ich den Wisch von der Versicherung hab.

Ansonsten hör ich immer das es recht Problemlos ist Fahrzeuge aus der Schweiz bei uns zuzulassen. Die schweizer MFK muß ja ziemlich streng sein, ein Tröpfchen Öl am Motor und die meckern.

Frank

Re: Tüv Vollabnahme !!!

Verfasst: 15.08.2010, 13:07
von quattro-fan
Frank Ha hat geschrieben:. Die schweizer MFK muß ja ziemlich streng sein, ein Tröpfchen Öl am Motor und die meckern.
Über ein Tröpfchen Öl wird gemeckert, das stimmt. Es ist vorgeschrieben, daß das Auto sauber sein muß.

Aber ausgenudelte Stoßdämpfer, dünne Bremsscheiben und verrostete Handbremsseile scheinen nicht zu stören. Eine frische MFK heißt eigentlich nur, daß das Auto im Cleanpark war :D

Re: Tüv Vollabnahme !!!

Verfasst: 16.08.2010, 10:04
von Mario20v
quattro-fan hat geschrieben: Eine frische MFK heißt eigentlich nur, daß das Auto im Cleanpark war :D
ROFL, ich dachte die gucken wirklich nach wichtigen Punkten?

Re: Tüv Vollabnahme !!!

Verfasst: 16.08.2010, 14:49
von Eyk H.-J.
Mario20v hat geschrieben:
quattro-fan hat geschrieben: Eine frische MFK heißt eigentlich nur, daß das Auto im Cleanpark war :D
ROFL, ich dachte die gucken wirklich nach wichtigen Punkten?
Ja die schauen ob die Spritzdüsen richtig eingestellt sind und fahren 20min aufn Testgelände rum und testen alles.....
Kumpel arbeitet in der Schweiz in ner Garage ( KFZ-Autohaus )

Re: Tüv Vollabnahme !!!

Verfasst: 16.08.2010, 20:42
von typ44quattro
Also ich hatte heute mit meinem Audi 90 den MFK-Termin. Nach Beleuchtungskontrolle, Stossdämpfer und Bremsentest kam leider die "Rüttelplatte", dabei hat der Prüfer in der Grube ein leicht ausgeschlagenes Gummilager am vorderen Querlenker links entdeckt. Das Aquarium in den Heckleuten hat er dafür übersehen (oder es war ihm egal)...

übertrieben streng ist die MFK in der Schweiz wohl doch nicht!

P.S. Er hat über die alten 5-Zylinder-Audis geschwärmt und gesagt: "abgesehen vom Querlenkerlager ist alles in bester Ordnung, das habe ich aber auch nicht anders erwartet" => schon toll bei einem 22jährigen Auto :-))