220V: 944er-Sattel auf UFO <-> Ultimot
Verfasst: 08.08.2010, 18:18
Hi,
ich bin durch mehr oder minder glückliche Umstände an eine Porsche 944-Bremsanlage am (originalen, unmodifizierten) UFO-Federbein gekommen. Die Konstruktion ist aber Marke Eigenbau und endet mit einem Porsche 5x130er Lochkreis samt zugehöriger Felgen und Bremsscheiben. Optisch sicher schön.
Da mir der LK aber überhaupt nicht zusagt, ebensowenig wie die mit den Adapterscheiben VOR der Bremsscheibe einhergehenden Spurbreite, möchte ich anhand eines Ultimot-Adapters Audi 5x112er Bremsscheiben (welche müssen da herhalten? 323er vom S6+?) und brauchbare Felgen fahren.
Eine erste Kontaktaufnahme mit Ultimot war nicht so erbaulich: Keine Adapter für 944er-Sättel, nur 993er. Ist das korrekt? Unterscheiden sich die Sättel denn wirklich? Falls die Ultimot-Adapter passen würden:
- Welche Bremsscheiben benötigt man, wenn man einen Porsche-Sattel mit Ultimot-Adapter fährt?
- Wird durch den großen Sattel zwingend eine Spurverbreiterung benötigt oder kann ohne weiteres mit ET35 gefahren werden und gut?
- Welche Modifikationen müssen am Federbein vorgenommen werden (Nabe wurde bereits abgedreht für HP2-Innendurchmesser)?
Danke
Bastian
PS.: Bild vom IST-Zustand im Anhang!
ich bin durch mehr oder minder glückliche Umstände an eine Porsche 944-Bremsanlage am (originalen, unmodifizierten) UFO-Federbein gekommen. Die Konstruktion ist aber Marke Eigenbau und endet mit einem Porsche 5x130er Lochkreis samt zugehöriger Felgen und Bremsscheiben. Optisch sicher schön.
Da mir der LK aber überhaupt nicht zusagt, ebensowenig wie die mit den Adapterscheiben VOR der Bremsscheibe einhergehenden Spurbreite, möchte ich anhand eines Ultimot-Adapters Audi 5x112er Bremsscheiben (welche müssen da herhalten? 323er vom S6+?) und brauchbare Felgen fahren.
Eine erste Kontaktaufnahme mit Ultimot war nicht so erbaulich: Keine Adapter für 944er-Sättel, nur 993er. Ist das korrekt? Unterscheiden sich die Sättel denn wirklich? Falls die Ultimot-Adapter passen würden:
- Welche Bremsscheiben benötigt man, wenn man einen Porsche-Sattel mit Ultimot-Adapter fährt?
- Wird durch den großen Sattel zwingend eine Spurverbreiterung benötigt oder kann ohne weiteres mit ET35 gefahren werden und gut?
- Welche Modifikationen müssen am Federbein vorgenommen werden (Nabe wurde bereits abgedreht für HP2-Innendurchmesser)?
Danke
Bastian
PS.: Bild vom IST-Zustand im Anhang!