Seite 1 von 1
Starten ohne Öldruck NF2
Verfasst: 07.08.2010, 19:13
von kevin's100er
Hi community,
ich habe scchon wieder eine Kleinigkeit, hoffe ich.
Wenn der NF über Nacht still steht, also ca. 10 stunden und ich danach den Motor starten möchte, startet er sehr laut. Es ist ein schon metallisches Geräusch und die Warnlampe leuchtet auch, die mit dem Ölkännchen. Das Manometer zeigt auch keinen Öldruck an. Das Ganze dauert ca. 2sek an, bis der Öldruck laut Anzeige auf 5bar hochschnellt und die Warnlampe erlischt. Dann ist auch der Motor nicht mehr laut und die Hydros klickern auch nicht mehr.
Das Öldruckhalteventil im Block wurde gegen ein Neues, von Audi, vor ca. 20 000km getauscht. Hydros sind auch neu.
Das Öl ist ein vollsynthetisches 5W40 von Ravenol, nach passender VW-Norm.
Wie findet ihr meinen Öldruck?
Temp. Öl----------UPM----------Öldruck
60 -90°------------750------------2 bar
" ------------------- 1600------------3bar
"---------------------2000-----------4bar
110-130°--------750------------1,5bar
"----------------------1200-----------2bar
"-----------------------1600----------2,1bar
"----------------------2000----------2,8bar
"-----------------------3200----------3,5bar
"-----------------------5000---------ca. 4bar
Was ist das bloß schon wieder. Während der fahrt gibt es absolut keiner Probleme!!
MfG
Kevin
Re: Starten ohne Öldruck NF2
Verfasst: 07.08.2010, 22:33
von Turbopaule
Hi,
Könnte die Ölpumpe sein.Das dass Sieb zugesetzt ist.
Ich würd da Sicherheitshalber die Ölwanne abbauen und nachsehen.
Paul
Re: Starten ohne Öldruck NF2
Verfasst: 08.08.2010, 09:57
von Typ44
Turbopaule hat geschrieben:Hi,
Könnte die Ölpumpe sein.Das dass Sieb zugesetzt ist.
Ich würd da Sicherheitshalber die Ölwanne abbauen und nachsehen.
Paul
Dafür sind aber die anderen Werte zu gut m.M.
@Kevin: hattest Du das Halteventil mit Dichtmittel eingesetzt??? Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, das dort ein Dichtungsmittel aufs Gewinde kommt.
Bin jetzt nur gerade bei der Arbeit am Firmen-PC, kann nicht suchen, wo das stand

Re: Starten ohne Öldruck NF2
Verfasst: 08.08.2010, 10:11
von Audi-200-20V-Avant
Bin jetzt nur gerade bei der Arbeit am Firmen-PC, kann nicht suchen, wo das stand
am Sonntag

Re: Starten ohne Öldruck NF2
Verfasst: 08.08.2010, 10:14
von Audi-200-20V-Avant
Kann man beim NF auch einen falschen Ölfilter einbauen wie beim 3B?
Da hat man doch auch solche Symptome wenns der falsche ist.
Ist nur ne Vermutung da ich mehr ein 3B Fachidiot bin

Re: Starten ohne Öldruck NF2
Verfasst: 08.08.2010, 11:19
von Typ44
Audi-200-20V-Avant hat geschrieben:Bin jetzt nur gerade bei der Arbeit am Firmen-PC, kann nicht suchen, wo das stand
am Sonntag

Jupp, leider ja >>> noch bis ca. 14 Uhr
Audi-200-20V-Avant hat geschrieben:Kann man beim NF auch einen falschen Ölfilter einbauen wie beim 3B?
Da hat man doch auch solche Symptome wenns der falsche ist.
Ist nur ne Vermutung da ich mehr ein 3B Fachidiot bin

M.M. ist der 3B-Ölfilter der selbe wie beim NF, entsprechend könnte man einen falschen einbauen

Re: Starten ohne Öldruck NF2
Verfasst: 08.08.2010, 11:58
von level44
Typ44 hat geschrieben:Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, das dort ein Dichtungsmittel aufs Gewinde kommt.
Moin Oli
Sicherungsmittel D6 kommt da auf´s Gewinde nicht Dichtungsmittel
und gelesen hast Du es m.M.n. da drauf oder im entsprechendem Fred ...
http://forum.group44.de/download/file.php?id=1061
Gruß Uwe
PS: Oli haste schon mal welche ausprobiert dass sie nicht vllt. grün leuchten

Re: Starten ohne Öldruck NF2
Verfasst: 08.08.2010, 12:27
von Turbopaule
Ich habe es in der Arbeit schon paar mal gehabt.Das der Öldruck wenn er da war ok war aber kurz nachm anlassen kein Öldruck da war.
Hatte ich selber auch schon.Und da war bei Allen ca 6 Autos waren die siebe der Ölpumpe dicht.
Ölfilter hatte ich auch schon aber nur beim Ölwechsel.
Ich fahre in allen meinen Audis den Ölfilter ausm T4 und habe null Probleme mitm Öldruck,obwohl die Filter da nicht rein gehören.
Paul
Re: Starten ohne Öldruck NF2
Verfasst: 08.08.2010, 15:31
von Typ44
100er-Quäler hat geschrieben:Typ44 hat geschrieben:Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, das dort ein Dichtungsmittel aufs Gewinde kommt.
Moin Oli
Sicherungsmittel D6 kommt da auf´s Gewinde nicht Dichtungsmittel
und gelesen hast Du es m.M.n. da drauf oder im entsprechendem Fred ...
http://forum.group44.de/download/file.php?id=1061
Gruß Uwe
Jupp, da könnte es gewesen sein
100er-Quäler hat geschrieben:PS: Oli haste schon mal welche ausprobiert dass sie nicht vllt. grün leuchten

Noch nicht, aber sollten sie grün leuchten, kommen sie samt Holz halt in Frauchens Golf

(Orkan im 2er Golf)

Re: Starten ohne Öldruck NF2
Verfasst: 08.08.2010, 20:34
von matze
oder aber das rückschlagventil hinter den druckgeber ist defekt
gruß matze
Re: Starten ohne Öldruck NF2
Verfasst: 08.08.2010, 21:01
von kevin's100er
Ist dieses Starten kurz ohne Öldruck, schädich für den Motor? Kann ich mir glaube ich selbst beantworten...

Re: Starten ohne Öldruck NF2
Verfasst: 10.08.2010, 23:02
von kevin's100er
kevin's100er hat geschrieben:Ist dieses Starten kurz ohne Öldruck, schädich für den Motor? Kann ich mir glaube ich selbst beantworten...

*schieb*
und:
das Ventil wurde nicht mit sicherungsmittel eingeschraubt!!! -kann mir aber auch nicht vorstellen, dass das irgendwie in dem Ölsumpf hält.
MfG
Kevin
Re: Starten ohne Öldruck NF2
Verfasst: 20.08.2010, 22:02
von kevin's100er
Hallo,
mal ein kleines Update!
Der fehlende Öldruck beim Start trittt nur auf, wenn das Öl gerade ein bischen über oder auf Minimum am Peilstab steht.
Nachdem ich nun ÖÖÖÖHHHLLLL nachgefüllt habe, startet er ganz normal!
Wie issn das denn zu erklären??
MfG
Kevin
Re: Starten ohne Öldruck NF2
Verfasst: 20.08.2010, 23:02
von Audi-200-20V-Avant
ich glaube das Sieb vom Ölansaug in der Ölwanne ist Pilzförmig
hieße denn das sozusagen die Spitze bei dir so zugesetzt ist das er nicht schnell genug ansaugt
füllst du dann mehr auf reichts
Ist nur ne Vermutung
Gruß René