Seite 1 von 1
Querträger Hinterachse
Verfasst: 06.08.2010, 22:06
von typ44quattro
Liebe Leute
Heute bin ich endlich dazu gekommen den Querträger der HA einzubauen. Dabei ist mir aufgefallen, dass man diesen sehr stark verschieben kann wenn die 4 Muttern zu den Stehbolzen an der Karrosserie nicht festgezogen sind. Ich habe mich nun gefragt, ob da nicht noch Gummilager reingehören. Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass nur die Audi 200 und V8 Lager haben (und längere Stehbolzen), bei meinem NF1 waren beim Ausbau keine Lager vorhanden, ich gehe aber davon aus, dass dies mit ein Grund ist, weshalb meine Stehbolzen so arg zugerichtet wurden (wohl durch Schläge eines nicht mehr so fest sitzenden Querträger).
Wäre froh um Eure Hilfe!

- Mutter nicht festgezogen, man sieht wie viel "Luft" bleibt...

- Einer der langen Stehbolzen: Das Gewinde ist zerschlagen...
Re: Querträger Hinterachse
Verfasst: 07.08.2010, 08:06
von der lomp
moin...
nö, da gehört nix rein. und der bolzen sieht eher zerrostet als zerschlagen aus... wenn dir wohler ist, dann schieb nen gummischlauch in passender grösse drüber. aber vorher wachs druff, eh klar.
grüssle
de lomp
Re: Querträger Hinterachse
Verfasst: 07.08.2010, 19:25
von typ44quattro
danke für die Antwort! Weisst Du zufälligerweise auch mit wie viel Drehmoment die Schrauben angezogen werden müssen? Habe hier im Forum eine schöne Übersicht bzgl. Trapezlenker, Lager etc. gefunden, aber die NM für den Querträger steht nicht drauf...
Re: Querträger Hinterachse
Verfasst: 28.07.2013, 15:29
von Hauptsache VAG
Hallo!
Ist ja schon ein etwas älteres Thema, aber ich klinke mich trotzdem kurz hier ein: Wie "typ44quattro" feststellte, kann man den Träger ja in alle Richtungen verschieben. Nun war er bei mir auch draußen und zwischenzeitlich - da ich den Audi brauchte - ein anderer drin. Allerdings war das Fahrgefühl damit besch...eiden, vermutlich, da er nicht in der exakt gleichen Position eingebaut war und somit die Fahrwerksgeometrie nicht mehr stimmte. Da jetzt der "neue" alte Träger (pulverbeschichtet, neue Lager) reinkommt wollte ich fragen, ob es dafür eine Art " Grundeinstellung" gibt (anschließende Achsvermessung ist eh klar, aber ich denke, wenn der Träger "total schief" drin ist wird es schwer, die originale Achsgeometrie wiederherzustellen).
Gruß
Dieter
Re: Querträger Hinterachse
Verfasst: 29.07.2013, 04:49
von Corprus
Hmm also ich hatte das teil ja auch draußen und habs einfach wieder genau aufm alten abdruck reingemacht, sah man schön am unterbodenschutz der karrosserie und dem abdruck der muttern. Bei der abschließenden achsvermessung keinerlei probleme.
Mfg
Re: Querträger Hinterachse
Verfasst: 29.07.2013, 13:34
von isar12
Bau den Träger einfach mittig ein, dann kannst wenn erforderlich nach beiden Seiten korrigieren.
Die Einstellwege sind aber groß genug, die korrekten Werte wirst immer erreichen, wenn nichts krumm ist.
Da wäre schon eher von Bedeutung, dass die Räder beidseitig mit gleichem Abstand zur Außenkante Radhaus stehen, grade bei breiten Rädern.
Das wiederum kannst aber erst nach Achseinstellung sehen.
Möchtest du dann den Träger verschieben, muss zumindest die Spur neu eingestellt werden.
Bissl Spielerei, aber für Perfektionisten ein netter Zeitvertreib.
Man fühlt sich gut danach!
Servus
Rudi
Re: Querträger Hinterachse
Verfasst: 30.07.2013, 11:15
von Hauptsache VAG
Abdrücke habe ich keine mehr, da der Träger pulverbeschichtet wurde und auf der Karosserie Rost ausgebessert wurde... .
Werde ihn möglichst mittig einbauen, und dann...
isar12 hat geschrieben:Bissl Spielerei, aber für Perfektionisten ein netter Zeitvertreib.
- ist ja genau das Richtige für mich

. Bin semi-Perfektionist, aber mir fehlt bei den vielen Autos manchmal einfach die Zeit zum Profi-Perfektionist

.