Seite 1 von 1

elektronikprobleme

Verfasst: 03.08.2010, 18:00
von borisvonhellborn
hallo
bin neu auf dieser plattform
habe schon einige 44er gehabt
mein jetziger ist ein 200/20v avant in schwarz
habe leider wenig ahnung von autos und muß mich immer ein bisschen durchkämpfen
seit marz diesen jahres läuft mein audi nicht mehr :(
ist bei 7000 u/min einfach ausgegangen dann kamm er in die werkstatt dor wurde zündverteiler komplett ausgetauscht und auch der ot-geber
leider aber kein zündfuncke dann hab ich ihn zu stefan bauer nach saulheim gebracht kfz-elektriker der hat nach vielem prüfen gesagt das steuer gerät wäre defekt .das neue welches ich mir geliehen hatte von eiem kumpel mit einem 20v der zwei STG`S hatte war nach dem einbau und dem test auch kaputt er ist aber vorher noch 500 km gefahren
hat jemand einen vorschlag was ich jetzt machen kann oder wohnt jemand in der nähe von mainz der ahnung hat und mein auto wieder hinbekommt
hab jetzt schon standschäden und muss dringend aus der jetzigen werkstatt raus
bin dankbar um jeden rat
mfg boris

Re: elektronikprobleme

Verfasst: 03.08.2010, 18:38
von Audi-200-20V-Avant
Hallo Boris,
das hört sich nach einem defekten Kabelbaum für die Motorsteuerung an.
Ich meine das dort z.B. ein kurzschluß oder ein durchgescheuertes Kabel auf Masse vorhanden ist und somit das Steurgerät beschädigt.
Ich wohne in Berlin also kann ich dir schlecht vor Ort helfen.
Gruß René

Re: elektronikprobleme

Verfasst: 03.08.2010, 20:18
von level44
Moin

wie isses mit Fehlerspeicher ausblinken ?

das funktioniert auch nach abgebrochenem Startversuch wennst die Zündung anlässt :wink:

ne Prüflampe kannst auch selber zusammenbauen ...

lies dich mal hier ein ...

mfG. Uwe

Re: elektronikprobleme

Verfasst: 03.08.2010, 20:35
von Deleted User 5197
Hallo,
level44 hat geschrieben:wie isses mit Fehlerspeicher ausblinken ?

das funktioniert auch nach abgebrochenem Startversuch wennst die Zündung anlässt :wink:
ist der Fehlerspeicher beim 20V (3B) etwa flüchtig? - Nur so aus allg. Interesse eines MC2-Piloten.

Re: elektronikprobleme

Verfasst: 03.08.2010, 20:45
von level44
Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo,

ist der Fehlerspeicher beim 20V (3B) etwa flüchtig? - Nur so aus allg. Interesse eines MC2-Piloten.
Moin Michael

nein, ist ein Permanentspeicher (dynamischer Dauerspeicher), wird aber so im RLF empfohlen und liegt am Zauberwort dynamisch ...

sporadische Fehler wie zB. Wackelkontakte werden automatisch gelöscht wenn sie innerhalb der nächsten 10 Motorstarts nicht mehr auftreten ...

Re: elektronikprobleme

Verfasst: 04.08.2010, 08:58
von Roger_58
Wenn er einfach so und scheinbar grundlos ausgeht, ist meistens 2113, das ist der Stift am Schwungrad

Re: elektronikprobleme

Verfasst: 04.08.2010, 09:16
von Hans
Hi, er dürfte nicht ausgehen, wenn der Stift abbricht. Er läuft mit dem anfangs intern errechneten Zylindersignal , das er am Anfang mit Hilfe der 62° vor OT und den 135 Zähnen der Schwungmasse errechnet hat, weiter. Nur Anspringen ist unmöglich, sollte eines der beiden Signale fehlen.Grüße Hans

Re: elektronikprobleme

Verfasst: 05.08.2010, 14:08
von Mario20v
Na sieh einer an Roger lebt noch, schon ewig nix geschrieben! :D