Seite 1 von 1

Einspritzdüsen

Verfasst: 29.07.2010, 12:59
von yabba18
Moje,
habe jetzt endlich mal meine Hilfsrahmenträger neu gemacht, jetzt kann ich endlich mal mit den Düsen anfangen....
Habe sie heute von den Plastigkappen befreit und die Düsen von den Leitungen getrennt!
Es wurde heir doch schon mal drüber gesprochen die Düsen zu reinigen, im OFFENEM Zustand....
Ultraschallbad hat ein Kumpel, dass ist kein Problem, ABER.... wie stell ich das GENAU an, dass die Düsen während sie im "Bad" liegen OFFEN sind!?
Kann mir das einer erklären bitte!?

Mfg

Re: Einspritzdüsen

Verfasst: 29.07.2010, 13:41
von Karl S.
Hi,

ich habe mir einfach eine kleine Relaisschaltung gebaut. Dazu ein Blinkerrelais genommen mit 12V versorgt und das ESV damit angetaktet.

Grüßle,

Karl

Re: Einspritzdüsen

Verfasst: 29.07.2010, 14:03
von ben.seifert
Ähm, ich glaube, beim NF ist da nicht viel mit antakten und so...

Re: Einspritzdüsen

Verfasst: 29.07.2010, 20:07
von yabba18
Sorry, hab ich vergessen zu erwähnen, ist ein NF2, OHNE Elektrik an den Düsen!

Mfg

Re: Einspritzdüsen

Verfasst: 29.07.2010, 20:09
von audiquattrofan
Servus

Die K jet düsen kann man eigentlich nicht reinigen, da die nur über den benzindruck öffnen, die vom 20v werden angetaktet und öffnen, darum kann man die offen reinigen.

mfg
Peter

Re: Einspritzdüsen

Verfasst: 29.07.2010, 20:23
von Karl S.
Mit nem Minikompressor, der einen stetigen Öffnungsdruck aufrecht erhalten kann, kannst du die Düsen offen reinigen.

Grüßle,

Karl

Re: Einspritzdüsen

Verfasst: 29.07.2010, 21:41
von yabba18
Nabend,
schon mal vielen dank für die Antworten!
Wieviel Bar kann ich denn da drauf geben?
Dann würde ich die Düsen mal ausblasen, dann ins Ulltraschallbad und dann NOCHMAL ausblasen, dann sollten die doch normal wieder OK sein!?
Weil theoretisch können die Düsen ja nicht kaputt gehen, sondern nur zu "süffen" von Ablagerungen!

Mfg

Re: Einspritzdüsen

Verfasst: 29.07.2010, 22:25
von Karl S.
Der Öffnungsdruck liegt bei etwa 3,5 - 4 bar.

Allerdings hast du in den Düsen sehr wohl einen mechanischen Verschleiß, und der Öffnungsdruck sinkt dementsprechend immer mehr. Irgendwann fällt dieser unter 3 bar und die Düsen tröpfeln nach. Mit einer Reinigung wirst du da also nicht weit kommen.

Neue kaufen und gut.

Re: Einspritzdüsen

Verfasst: 29.07.2010, 22:26
von Deleted User 5197
Hallo,
yabba18 hat geschrieben:Weil theoretisch können die Düsen ja nicht kaputt gehen, sondern nur zu "süffen" von Ablagerungen!
ESV's unterliegen einer mechanischen Abnutzung durch den Durchfluss des Kraftstoffes mit hohem Druck. Zu vergleichen in etwa mit einem Wasserlauf, der durch die ständige vorherschende Reibung des Medium Wasser mit der Zeit auch seine Form verändert.

Re: Einspritzdüsen

Verfasst: 30.07.2010, 16:24
von yabba18
Moje,
alles klar, weiß ich bescheid!
Dann könnte man sie aber "prüfen" ob sie noch ok sind!
Karl hat ja gesagt, sie müssten bei 3,5-4,0Bar auf machen!
Also nehm ich mir einfach einen Kompressor, stell den auf 3Bar ein, sollten die Düsen dann auf gehen, sind sie hinüber!
ich kann ja mit den Druck höher gehen, bis ich weiß bei wieviel Bar sie öffnen!
Sollte es BIS 3,5Bar sein, sind sie ja noch ok!

Mfg