Seite 1 von 1

20020v

Verfasst: 24.07.2010, 13:48
von 20vRkoenig
Hallo,
erstmal grüße aus NRW
Anfang des Jahres habe ich das große Glück gehabt einen 20 V aus erster Hand zu erwerben der im einem super Zustand ist ( mind. 2 )

Leider springt er nach warmgefahrenem Motor schlecht an, muss ich orgeln..ab und zu geht er auch aus wenn ich auf ne Ampel zurolle :oops:

Von Egartner habe ich ein Stg. bekommen mit 286 Ps, weiß jemand was für Leistungswerte er jetzt haben müsste, laut BC Ladedruck 2,1 und später dann auf 1,8
ist aber so wie vorher mit Original Chip ist das normal ? aber geht deutlich besser nach vorne als vorher! und mann brauch nicht mehr so draufdrücken.

Fahrwerk muss sein, viel zu hoch, vorallem vorne, sollte aber nicht zu hart sein, hat jemand einen Tipp, auch von Egartner gibt es ein Koni Fahrwerk
VA 60 HA 45 mit Koni Gelb zum einstellen, ist das Fahrbar und ist das hinten nicht zu tief, soll ja knackig aussehen.. aber bitte nicht zu knackig,

Ach auch ein Tipp von mir, habe den Audi als Young Timer versichert kostet 290 im Jahr ( Super )
Danke schon mal und viele grüße

Re: 20020v

Verfasst: 24.07.2010, 14:17
von Olaf Henkel
Hallo Namenloser, :D

Das Orgeln nach vorherigem Fahren kann vieles sein, aber am wahrscheinlichsten halte ich das Rückschlagventil der Spritpumpe im Tank. Hatte ich auch schon. Ist defekt und man muß solange Orgeln, bis sich mindestens 30 Leute umdrehen, die dann denken "ach die alte Karre"

Das Ausgehen beim Auskuppeln wird das POPOFF sein (Schubabschaltventil) Kauf gleich das vom S3, hält länger und auch mehr Druck. Tausch auch gleich mal das Taktventil aus, das wird sich lohnen.

Original hattest Du 2.1 bar Ladedruck laut BC? Wäre zu viel. 1,8 wäre normal. Verbau am besten eine analoge Ladedruckanzeige, da die im KI nicht genau und zu verzögert ist. Der Ehgartner Chip macht ja auch mehr als 1,1 bar (1,1 + 1 bar Atmosphäre = 2,1 im KI)

Fahrwerk ist Geschmackssache aber beim 200 20V ist die Auswahl sehr gebrenzt. Ich selber fahre KAW 60 / 45 mit Bilstein B8 Sport, aber ist schon recht holprig. Koni Gelb wird noch schlimmer, denke ich mal.

Warum ist Dein 20V so teuer in der Versicherung? Ich zahle 240 euro im Jahr inkl Teilkasko. ;-) Allerdings mit Beamtentarif über Papa noch von damals. :-)

Ich hoffe geholfen zu haben!

MfG Olaf

Re: 20020v

Verfasst: 24.07.2010, 14:49
von bjobb220
Hallo in die Runde,

Wie und wo habt ihr eure 20vau denn so gut und günstig versichert? Ich muss da 800 hinlegen :shock: Danke für eure Tipps.

Gruß, Björn

Re: 20020v

Verfasst: 24.07.2010, 15:02
von RRNV
Also eigentlich sind die autos recht günstig in der Versicherung un meinem Fall VHV 70% 410€ Jährlich Haftpflicht Typklasse 16
Gruß Edgar

Re: 20020v

Verfasst: 24.07.2010, 15:16
von Olaf Henkel
Hi,

ist bei der HUK, allerdings wie schon gesagt Beamtentarif. Bei der Fahrlehrerversicherung könnte ich ihn zu gleichen Bedingungen versichern, aber dazu muß man ja auch Fahrlehrer sein. ;-)

MfG Olaf

Re: 20020v

Verfasst: 24.07.2010, 20:20
von 20vRkoenig
bjobb220 hat geschrieben:Hallo in die Runde,

Wie und wo habt ihr eure 20vau denn so gut und günstig versichert? Ich muss da 800 hinlegen :shock: Danke für eure Tipps.

Gruß, Björn
Hallo Björn,
Habe meine günstigen Young Timer Tarif bei der württembergischen abgeschlossen
genau sind da 268 Öhre inkl Teilkasko und Märchensteuer

Gr.

Reiner K.

Re: 20020v

Verfasst: 24.07.2010, 20:54
von 20vRkoenig
Olaf Henkel hat geschrieben:Hallo Namenloser, :D
Hallo Olaf, es schreibt Dir Reiner K. ( Sorry )

Das Orgeln nach vorherigem Fahren kann vieles sein, aber am wahrscheinlichsten halte ich das Rückschlagventil der Spritpumpe im Tank. Hatte ich auch schon. Ist defekt und man muß solange Orgeln, bis sich mindestens 30 Leute umdrehen, die dann denken "ach die alte Karre"

-Du hast ja sooo recht, furchtbar!! Ist aber nicht immer so mit dem Orgeln, habe festgestellt das ich immer 3 x orgeln muss ( Komisch ne )


Das Ausgehen beim Auskuppeln wird das POPOFF sein (Schubabschaltventil) Kauf gleich das vom S3, hält länger und auch mehr Druck. Tausch auch gleich mal das Taktventil aus, das wird sich lohnen.

-Werde ich direkt am Mo. mal bestellen DANKE für de Tipp !!

Original hattest Du 2.1 bar Ladedruck laut BC? Wäre zu viel. 1,8 wäre normal. Verbau am besten eine analoge Ladedruckanzeige, da die im KI nicht genau und zu verzögert ist. Der Ehgartner Chip macht ja auch mehr als 1,1 bar (1,1 + 1 bar Atmosphäre = 2,1 im KI)
:müde22:

-BC hat das gezeigt was ich geschrieben habe, selbst nach der Ehgartner mit ( H ) Optimierung zeigt die Anzeige 2,1 und auch jetzt bei Volllast
und hohen Drehzahlen immer noc 1,9-2,0 an ?? huch, ob das wohl gut ist ?
Ja das werde ich mal einstiehlen mit der Analogen Anzeige, heute bin ich mal testen gefahren, mein Freund hat einen gechipten neuen S6 also 10 Zylinder!ca 460 PS
Klar, zieht er an mir vorbei, aber recht langsam.. über 240 fing meiner dann etwas an zu ruckeln, habe dann abgelassen oder nicht mehr so geprügelt,
ach, mir ist danach aufgefallen das etwas Öl aus dem Nachfülldeckel rausgedrückt wurde, nicht viel aber ein wenig ist das bedenklich ?

Fahrwerk ist Geschmackssache aber beim 200 20V ist die Auswahl sehr gebrenzt. Ich selber fahre KAW 60 / 45 mit Bilstein B8 Sport, aber ist schon recht holprig. Koni Gelb wird noch schlimmer, denke ich mal.

-Oh wirklich das wäre nicht gut, aber die Konis sollen ja einstellbar sein..ich erwarte eigendlich das man diese schön sanft einstellen kann, Ehgartner ist leider nicht sehr kommunikativ.. Sieht das gut aus bei Dir Hinten 45mm , nicht Zuuuu tief Vorne denke ich sind 60 sehr ok
der hat ja jetzt mind 85mm Luft ( Furchtbar, mann könnte denken es geht gleich ins Gelände .. )

Warum ist Dein 20V so teuer in der Versicherung? Ich zahle 240 euro im Jahr inkl Teilkasko. ;-) Allerdings mit Beamtentarif über Papa noch von damals. :-)

-Ja ne is klar, mit Vitamin B geht so manches leichter ist ja spottbillig für so einen heißen Ofen

Ich hoffe geholfen zu haben!

-Aber sehr....!!! hast Du mir geholfen, bin total hin und weg DANKE : das Auto ist ne wucht...super Leistung und Komfort ohne Ende einfach schlicht -schön
wie gesagt habe großes Glück gehabt, Zustandsmäßig/ Ich sag nur erste Hand und immer Handwäsche Keine Lackierungen selbst die Felgen sind in Weiß und haben kaum
Macken Innen und Leder sind echt fast wie neu und dann noch in Perlmut Weiß ( GEIL GEIL )

MfG Olaf
mit Dank an Ofal

viele grüße

Reiner K aus Düsseldorf

Re: 20020v

Verfasst: 25.07.2010, 11:31
von Markus 220V
20vRkoenig hat geschrieben:
Hallo Björn,
Habe meine günstigen Young Timer Tarif bei der württembergischen abgeschlossen
genau sind da 268 Öhre inkl Teilkasko und Märchensteuer

Gr.

Reiner K.
Also ich hab nen ganz normalen Tarif bei der württembergischen und zahle 109,- im halben Jahr. Würde ich dir da auch empfehlen, da es wohl danach aussieht, dass der normale Tarif günstiger als nen youngtimer tarif is :lol: :lol:

Re: 20020v

Verfasst: 25.07.2010, 11:44
von Olaf Henkel
Hallo Rainer,

das mit dem KI und der LD Anzeige ist nunmal so, daß es nur bis 2,1 bar anzeigen kann. Einige sogar nur 2,0.

Der Ehgartner Chip wird aber mind. 1,5 bar machen und dann sollte das KI 2,5 anzeigen, aber das kann es nicht. Daher ist eine analoge Ladedruckanzeige zu empfehlen. Gibt verschiedene einbaumöglichkeiten.

Hier hatte ich sie noch neben der Klima:
Innen 004.jpg
Und hier jetzt in den Lüftungsdüsen:
DSC00319.JPG
Achte aber darauf, keine billig Anzeige bei Egay zu kaufen, die taugen alle nichts und sind ungenau.

MfG Olaf

Re: 20020v starkrs ruckeln beim Beschl.

Verfasst: 25.07.2010, 12:58
von 20vRkoenig
Hallo Olaf,

das sieht ja richtig gut aus mit den LDAnzeigen..

Leider bin ich gestern noch mal auf dere Bahn gewesen, um nochmal das ruckeln zu testen,
erst ging es wie immer, dann plötzlich beim Gasgeben reizt der vorschub ab ( Extremes ruckeln ) :shock: jetzt
auch in jeder Lebenslage wenn ich Kette gebe, unter 1 Bar ( laut org. Anzeige ) geht alles normal.
Motor hört sich aber ok an.. und wie schon beschrieben etwas Öl aus dewm Deckel gedrückt ?
Habe gelesen das es wohl ( Hoffentlich ) nur an der WGM liegt die da wohl vorher auch schon fehlerhaft gewesen
sein muss.
Wenn dem so ist, soll ich was originales kaufen oder gibt es was besseres?
Ist das für einen unerfahrenen Schrauber zu machen?

gr.

Reiner K.

Re: 20020v

Verfasst: 25.07.2010, 13:02
von 20vRkoenig
Reiner K.[/quote]

Also ich hab nen ganz normalen Tarif bei der württembergischen und zahle 109,- im halben Jahr. Würde ich dir da auch empfehlen, da es wohl danach aussieht, dass der normale Tarif günstiger als nen youngtimer tarif is :lol: :lol:[/quote]

Hallo Markus Du glücklicher,
das ist ja spottbillig, welchle Prozente haste denn ? Evtl. würde ich da auch nochmal nachfragen
weil ich fahre sonnst auf 35 % das wäre beim meiner alten versicherung teurer gewesen

gr.

Reiner K.

Re: 20020v starkrs ruckeln beim Beschl.

Verfasst: 25.07.2010, 13:13
von Olaf Henkel
20vRkoenig hat geschrieben:Hallo Olaf,

das sieht ja richtig gut aus mit den LDAnzeigen..

Leider bin ich gestern noch mal auf dere Bahn gewesen, um nochmal das ruckeln zu testen,
erst ging es wie immer, dann plötzlich beim Gasgeben reizt der vorschub ab ( Extremes ruckeln ) :shock: jetzt
auch in jeder Lebenslage wenn ich Kette gebe, unter 1 Bar ( laut org. Anzeige ) geht alles normal.
Motor hört sich aber ok an.. und wie schon beschrieben etwas Öl aus dewm Deckel gedrückt ?
Habe gelesen das es wohl ( Hoffentlich ) nur an der WGM liegt die da wohl vorher auch schon fehlerhaft gewesen
sein muss.
Wenn dem so ist, soll ich was originales kaufen oder gibt es was besseres?
Ist das für einen unerfahrenen Schrauber zu machen?

gr.

Reiner K.

HI,

um mal mit System ranzugehen,

- mach nen Drucktest, wie, findest Du hier in der Suche oder frag nach ;-)

- Fehlerspeicher auslesen

- POPOFF und Taktventil neu machen

- Dichtung Öleinfülldeckel und Ölpeilstab neu machen

- WGM sicher defekt? Würde sich anders äußern, denke ich mal ist aber dennoch möglich

In der Reihenfolge solltest Du es machen. Was ist mit Deiner Zündung? Wie alt sind die Kerzen? Kabel? Verteiler?

MfG Olaf

Re: 20020v

Verfasst: 25.07.2010, 14:15
von Audi-200-20V-Avant
Hallo Olaf,
schau mal in deine Verteilerkappe wies dadrin aussieht.
Gruß René

Re: 20020v

Verfasst: 25.07.2010, 14:23
von Olaf Henkel
Hi René,

ich glaube sehr gut, mein Auto läuft wie ein Kätzchen. :D

Rainer hat ja hier Ruckelprobleme. ;-)

MfG Olaf

Re: 20020v

Verfasst: 25.07.2010, 15:35
von Audi-200-20V-Avant
Olaf Henkel hat geschrieben:Hi René,

ich glaube sehr gut, mein Auto läuft wie ein Kätzchen. :D

Rainer hat ja hier Ruckelprobleme. ;-)

MfG Olaf
Oh sorry :oops:

Re: 20020v

Verfasst: 25.07.2010, 19:54
von kamikaze80
Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,

ist bei der HUK, allerdings wie schon gesagt Beamtentarif. Bei der Fahrlehrerversicherung könnte ich ihn zu gleichen Bedingungen versichern, aber dazu muß man ja auch Fahrlehrer sein. ;-)

MfG Olaf

Willkommen im Club.

Also sind wir nicht nur langaarige Bombenleger, sondern haben beide bei der HUK auch Glück gehabt!

Also langhaarige " verbeamtete " Bombenleger......... :}

Gruß
Stephan

Re: 20020v

Verfasst: 25.07.2010, 21:41
von 20vRkoenig
Hallo
und erstmal sorry für die Namens verwirrung :oops:

Ich habe den Regen genutzt und in der Garage den einfachsten Druckschlauch ...zwischen Ladeluftkühler und Ansaugbrücke
demontiert und siehe da ein Riß direkt hinter der Schelle.
Das wird wohl das Hauptproblem ruckel-technisch sein..

Ich gehe dann mal so vor und Dank für eure Unterstützung und Tipps!!

Öl Deckel / Meßstag
POPOFF+Taktventil vS3
Druckschlauch
WGM weiß noch nicht
Rückschlv. evtl auch
Verteiler gekabel sehe ich mir mal an / ZK sind neu
hoffentlich geht das zügig, habe aber die TeileNr.

Habe evtl. eine Idee wie man den Luftstrom/ Luftkanal zu den vorderen Ufos
optimieren könnte
Heissluftphön anschmeißen, die Dinger ordendlich anheizen, was reinstopfen Blechdose
oder was an Form gefällt, abkühlen lassen rausziehen, fertig ist die Luftstromverdoppelung
Wahrscheinlich macht Ihr das schon seit Jahren so :oops:

jetzt is aber gut...

gr.
Reiner ( für jeden Tipp offen )

gr.
Reiner

Re: 20020v

Verfasst: 25.07.2010, 22:26
von Olaf Henkel
Hi,

ein Tipp hab ich dazu noch, wenn Druckschläuche neu, dann nicht original sondern aus Silikon. Die Platzen immer wieder, grad bei erhöhtem Ladedruck.

Den oben an der Drosselklappe hab ich noch da in blau, falls Interesse besteht.

MfG Olaf

Re: 20020v

Verfasst: 26.07.2010, 01:38
von kamikaze80
Auf jeden Fall aus Silikon.

Die sind im Moment auch relativ billig zu bekommen.

Die, die du ohne Probleme benutzen/kaufen kannst sind die von VENAIR, GTM oder ... ! Den 3. weis ich gerade leider nicht mehr!

VG
Stephan

Re: 20020v

Verfasst: 26.07.2010, 08:45
von Mario20v
kamikaze80 hat geschrieben:Auf jeden Fall aus Silikon.

Die sind im Moment auch relativ billig zu bekommen.

Die, die du ohne Probleme benutzen/kaufen kannst sind die von VENAIR, GTM oder ... ! Den 3. weis ich gerade leider nicht mehr!

VG
Stephan

Samco 8)

Re: 20020v

Verfasst: 26.07.2010, 15:21
von kamikaze80
Mario20v hat geschrieben:

Samco 8)
Jepp. Man kann ja net alles im Kopp haben...

Samco schlägt nur gut und gerne noch ca. 40EUR auf Venair drauf. Und ob sich das bemerkbar macht, wage ich mal zu bezweifeln... :? Schätze das man hier einfach den Namen mitbezahlt... :cry:

VG
Stephan

Re: 20020v

Verfasst: 27.07.2010, 07:34
von Mario20v
Eben, denke nicht das die sich soviel geben.

Re: 20020v

Verfasst: 27.07.2010, 20:46
von TheSinner
Ich fahre Venair seit geraumer Zeit und habe nix daran auszusetzen. Venair stellt industriell auch z.B. für medizinische Zwecke Schläuche her und ich glaube, dass man dadurch ne sehr gute Qualität erwarten kann.

Gruß
Frank

Re: 20020v

Verfasst: 28.07.2010, 21:17
von 20vRkoenig
Hallo,
ich war derjenige mit dem ruckel-problem..

Tja,ich habe einiges erledigt POventil Druckschlauch / Deckel/ Ölstab
so,.. mal optisch kontrolliert, Kabel..kommt mir während der Probefahrt
etwas zäher :-( vor laut BC Anzeige.. ( ich weiß, mach ich noch ) geht der druck ( Abgelesen ) langsam auf 1,8..
ich war aber noch nicht so richtig in den höheren Drehzahlbereichen
und hatte vorher kein Super plus getankt !?
wie ist das eigendlich mit Super plus oder nicht oder nur ab und zu, gerade wenn ein chip drin ist ??
Und,. die komische Leistungsentfaltung hab da ich was beim Einbau vertüddelt.. :mrgreen:

gruß
Reiner