Laufgeräusch Getriebe: Rep.,AT, Ersatz-GKB ?
Verfasst: 19.07.2010, 13:01
Hallo werte Forengemeinde,
da nun auch mein zweites Getriebe nach entsprechender Laufleistung dasselbe Symptom wie das ersetzte zeigt,
möchte ich ich beim bereits ausgebauten die betreffenden Lager tauschen o. es sogar überholen lassen.
Brauchbare Ersatzgetriebe (für 44er 4zyl.1,8l PH /NFL /Fronti Bj.´90 /5-Gang Schalter/GKB „AUF“ ) scheint es kaum zu geben,auch nicht mit vergleichbaren passenden GKBs wie „AMS“, „AKL“ o. „AOD“ .
Da lt. Akte auch „AMK“ u. „AXA“ (u.“AXG“??) mit demselben Getr.gehäuse u. 4zyl-spezifischen Befestigungssatz aufgeführt sind („AKM“ Schreibfehler statt „AMK“?),
müssten diese 5zyl.-Getr. (u. evtl. noch andere?) doch eigentlich auch an den 4zyl. passen (von der wohl längeren Übersetzung abgesehen)??
Die Aussagen im Forum waren dazu nicht eindeutig, inwieweit 5zyl.-Getr. an den 4ender passen (Befestigungen müssten sich ja vom alten Getr. übernehmen/umbauen lassen).
Wenn ich nun kein AT-Getriebe mit wenig Laufleistung auftreibe, welche Lager sind für dieses laute Laufgeräusch verantwortlich ?
Die Geräuschlautstärke u. –tonhöhe steigt mit der Raddrehzahl,also auch ausgekuppelt u. unabhängig von der Mot.drehzahl : ich vermute daher die getr.seitigen Lager der beiden Gelenkwellen/Antriebswellenflansche, die sich noch verhältnismäßig einfach wechseln lassen müssten, zumal das eine Getriebe hier schon ausgebaut liegt.
Liege ich da richtig oder kommen noch soviele andere Lager infrage,
daß ich das Getriebe gleich zu einem Instandsetzer bringen kann (Empfehlung Raum Bielefeld ? ) ?
Bin für jeden sachdienlichen Hinweis empfänglich,
Grüße,
Jörg
da nun auch mein zweites Getriebe nach entsprechender Laufleistung dasselbe Symptom wie das ersetzte zeigt,
möchte ich ich beim bereits ausgebauten die betreffenden Lager tauschen o. es sogar überholen lassen.
Brauchbare Ersatzgetriebe (für 44er 4zyl.1,8l PH /NFL /Fronti Bj.´90 /5-Gang Schalter/GKB „AUF“ ) scheint es kaum zu geben,auch nicht mit vergleichbaren passenden GKBs wie „AMS“, „AKL“ o. „AOD“ .
Da lt. Akte auch „AMK“ u. „AXA“ (u.“AXG“??) mit demselben Getr.gehäuse u. 4zyl-spezifischen Befestigungssatz aufgeführt sind („AKM“ Schreibfehler statt „AMK“?),
müssten diese 5zyl.-Getr. (u. evtl. noch andere?) doch eigentlich auch an den 4zyl. passen (von der wohl längeren Übersetzung abgesehen)??
Die Aussagen im Forum waren dazu nicht eindeutig, inwieweit 5zyl.-Getr. an den 4ender passen (Befestigungen müssten sich ja vom alten Getr. übernehmen/umbauen lassen).
Wenn ich nun kein AT-Getriebe mit wenig Laufleistung auftreibe, welche Lager sind für dieses laute Laufgeräusch verantwortlich ?
Die Geräuschlautstärke u. –tonhöhe steigt mit der Raddrehzahl,also auch ausgekuppelt u. unabhängig von der Mot.drehzahl : ich vermute daher die getr.seitigen Lager der beiden Gelenkwellen/Antriebswellenflansche, die sich noch verhältnismäßig einfach wechseln lassen müssten, zumal das eine Getriebe hier schon ausgebaut liegt.
Liege ich da richtig oder kommen noch soviele andere Lager infrage,
daß ich das Getriebe gleich zu einem Instandsetzer bringen kann (Empfehlung Raum Bielefeld ? ) ?
Bin für jeden sachdienlichen Hinweis empfänglich,
Grüße,
Jörg