Was stimmt mit meinem Motor nicht??? (KH)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Was stimmt mit meinem Motor nicht??? (KH)
Hallo Gemeinde,
die Experten von euch bitte vor.
Mein KH Motor macht in erhöhten Drehzahlbereichen so ein komisches jaulendes Geräusch. Ich muss dazu sagen, dass alle Betriebsflüssigkeiten, Filter, Sensoren gewechselt sind etc. Zahnriemen und Wasserpumpe wurde ebenso wie die Ventildeckeldichtung gemacht (Nockenwelle wie neu...). Einspritzventile auch erst vor kurzem gewechselt...and so on
Dieses Geräusch tritt aber nur auf, wenn der Motor Betriebstemperatur hat. Motor läuft sonst top.
Was ich vielleicht noch dazu sagen sollte, ist dass ich bei Betriebstemperatur ab 3000RPM die Oldruckkontrolle aufleuchtet und piepst. Versuche deshalb nur unter 3000RPM zu fahren. Vielleicht hat das ja damit zu tun...(beide Öldruckschalter erst gewechselt)!
Anbei der Link zum Youtube Video; so kann sich jeder eine Gehörprobe verschaffen...
www.youtube.com/watch?v=Kw7WnBOWF4I
Vielen Dank,
Tobias
die Experten von euch bitte vor.
Mein KH Motor macht in erhöhten Drehzahlbereichen so ein komisches jaulendes Geräusch. Ich muss dazu sagen, dass alle Betriebsflüssigkeiten, Filter, Sensoren gewechselt sind etc. Zahnriemen und Wasserpumpe wurde ebenso wie die Ventildeckeldichtung gemacht (Nockenwelle wie neu...). Einspritzventile auch erst vor kurzem gewechselt...and so on
Dieses Geräusch tritt aber nur auf, wenn der Motor Betriebstemperatur hat. Motor läuft sonst top.
Was ich vielleicht noch dazu sagen sollte, ist dass ich bei Betriebstemperatur ab 3000RPM die Oldruckkontrolle aufleuchtet und piepst. Versuche deshalb nur unter 3000RPM zu fahren. Vielleicht hat das ja damit zu tun...(beide Öldruckschalter erst gewechselt)!
Anbei der Link zum Youtube Video; so kann sich jeder eine Gehörprobe verschaffen...
www.youtube.com/watch?v=Kw7WnBOWF4I
Vielen Dank,
Tobias
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
-
ben.seifert
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 15.01.2010, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6 - Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
- Kontaktdaten:
Re: Was stimmt mit meinem Motor nicht??? (KH)
Hey Tobi,
Also das geräusch mit diesem Quietschen bei Leerlauf macht mein MC Turb genauso, und scheinbar einige andere auch. Bisher ist das Phänomen ungelöst. Bei mir kommt dabei aber die ldruckkontrolle zum Glück nicht.
Kann es sein, dass das Öldruckreglventil hängt? Hast Du den Öldruck mal überprüft/-en lassen? wie hoch der tatsächlich ist?
Gruß Ben
Also das geräusch mit diesem Quietschen bei Leerlauf macht mein MC Turb genauso, und scheinbar einige andere auch. Bisher ist das Phänomen ungelöst. Bei mir kommt dabei aber die ldruckkontrolle zum Glück nicht.
Kann es sein, dass das Öldruckreglventil hängt? Hast Du den Öldruck mal überprüft/-en lassen? wie hoch der tatsächlich ist?
Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Re: Was stimmt mit meinem Motor nicht??? (KH)
Hallo,
mir geht es primär um dieses Jaulen bzw. Seilwindengeräusch (weis nicht wie ich das besser beschreiben soll) beim Hochtouren.
Den Öldruck werde ich auf jeden Fall noch überprüfen lassen. Im Leerlauf ist die Geräuschkulisse ja normal. Danke für den Tip mit dem Rückschlagventil. Werde ich bei Gelegenheit mal prüfen.
Hat sonst niemand eine Idee?
Ich bin schon soweit, dass ich mit dem Auto nicht mehr fahren möchte. Wenn man an Hausmauern etc. langfährt ist die Geräuschkulisse vom Motor einfach unerträglich.
greetz,
Tobi
mir geht es primär um dieses Jaulen bzw. Seilwindengeräusch (weis nicht wie ich das besser beschreiben soll) beim Hochtouren.
Den Öldruck werde ich auf jeden Fall noch überprüfen lassen. Im Leerlauf ist die Geräuschkulisse ja normal. Danke für den Tip mit dem Rückschlagventil. Werde ich bei Gelegenheit mal prüfen.
Hat sonst niemand eine Idee?
Ich bin schon soweit, dass ich mit dem Auto nicht mehr fahren möchte. Wenn man an Hausmauern etc. langfährt ist die Geräuschkulisse vom Motor einfach unerträglich.
greetz,
Tobi
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
-
ben.seifert
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 15.01.2010, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6 - Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
- Kontaktdaten:
Re: Was stimmt mit meinem Motor nicht??? (KH)
Guten Morgen Tobi,
Also dieses Drehzahlabhängige Jaulen, heulen, pfeifen kann mehrere Ursachen haben, oft ist es ein Lager von Lichtmaschine, Wasserpumpe, Servopumpe. Oder der Zahnriemen ist zu stramm gespannt. Bei mir hat sich beim Festziehen der Wasserpumpe der Riemen immer noch ein klein wenig nachgespannt, und dann ein bisschen Geräusche gemacht.
Das mit dem Öldruck wäre für mich eigentlich viel eher der Grund, damit nicht mehr zu fahren! Die Warnung kommt ja nur, wenn der Öldruck igentlich schon viel zu niedrig ist.
Gruß Ben
Also dieses Drehzahlabhängige Jaulen, heulen, pfeifen kann mehrere Ursachen haben, oft ist es ein Lager von Lichtmaschine, Wasserpumpe, Servopumpe. Oder der Zahnriemen ist zu stramm gespannt. Bei mir hat sich beim Festziehen der Wasserpumpe der Riemen immer noch ein klein wenig nachgespannt, und dann ein bisschen Geräusche gemacht.
Das mit dem Öldruck wäre für mich eigentlich viel eher der Grund, damit nicht mehr zu fahren! Die Warnung kommt ja nur, wenn der Öldruck igentlich schon viel zu niedrig ist.
Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Re: Was stimmt mit meinem Motor nicht??? (KH)
Hallo,
vielen Dank nochmal an dich Ben, für die Tipps. Habe heute den Zahnriemen überprüft und der hat die Vorspannung wie es sich gehört. Er läst sich ohne größeren Kraftaufwand um 90 grad verdrehen, so wie es sein sollte.
Bin jetzt ehrlichg gesagt ein wenig ratlos, was dieses Geräusch noch verursachen könnte. Hat den sonst niemand mehr einen Verdacht? Nicht das das ein kaputtes Lager von Kurbelwelle etc. ist.
Also Leute bitte das oben gepostete Video anschauen und Verdacht äußern.
Wäre euch sehr dankbar dafür.
ciao,
Tobi
vielen Dank nochmal an dich Ben, für die Tipps. Habe heute den Zahnriemen überprüft und der hat die Vorspannung wie es sich gehört. Er läst sich ohne größeren Kraftaufwand um 90 grad verdrehen, so wie es sein sollte.
Bin jetzt ehrlichg gesagt ein wenig ratlos, was dieses Geräusch noch verursachen könnte. Hat den sonst niemand mehr einen Verdacht? Nicht das das ein kaputtes Lager von Kurbelwelle etc. ist.
Also Leute bitte das oben gepostete Video anschauen und Verdacht äußern.
ciao,
Tobi
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: Was stimmt mit meinem Motor nicht??? (KH)
Hallo Tobi,
ich bin definitiv kein KH-Experte, aber ein paar "modellübergreifende" Tipps hätte ich schon:
Um die Nebenaggregate auszuschließen (Ben hat ja bereits darauf hingewiesen) würde ich erst mal die Keilriemen abnehmen und Lima sowie Servopumpe und ggf. Klimakompressor(-Riemenscheibe) stilllegen. Ist es dann ruhig, weiß man, in welche Richtung man suchen muß...
Nutzt das nicht, dann Zahnriemen-Abdeckung abnehmen und schauen, ob der Zahnriemen evtl. ungewollte "Feindberührung" hat. Da das Geräusch erst bei Betriebstemp. auftritt, liegt der Verdacht natürlich nahe, dass hier ein sich bewegendes Teil zu wenig "Luft" zu seiner Nachbarschaft hat und bei Wärmeausdehnung ungewollt Kontakt aufnimmt.
Bei der Gelegenheit wären natürlich auch WaPu und Umlenkrolle "abzuhören".
Bringt das keine Erleuchtung, kann man auch noch mal den Anlasser ausbauen und schauen, ob das Ritzel auch vollständig ausrückt und nicht ggf. zu große Nähe zum Zahnkranz hat - der Freilauf dürfte die Drehzahlorgie nicht stumm erdulden...
Das wären so die Dinge, die ich in diesem Fall überprüfen würde.
Gruß Wolfgang
ich bin definitiv kein KH-Experte, aber ein paar "modellübergreifende" Tipps hätte ich schon:
Um die Nebenaggregate auszuschließen (Ben hat ja bereits darauf hingewiesen) würde ich erst mal die Keilriemen abnehmen und Lima sowie Servopumpe und ggf. Klimakompressor(-Riemenscheibe) stilllegen. Ist es dann ruhig, weiß man, in welche Richtung man suchen muß...
Nutzt das nicht, dann Zahnriemen-Abdeckung abnehmen und schauen, ob der Zahnriemen evtl. ungewollte "Feindberührung" hat. Da das Geräusch erst bei Betriebstemp. auftritt, liegt der Verdacht natürlich nahe, dass hier ein sich bewegendes Teil zu wenig "Luft" zu seiner Nachbarschaft hat und bei Wärmeausdehnung ungewollt Kontakt aufnimmt.
Bei der Gelegenheit wären natürlich auch WaPu und Umlenkrolle "abzuhören".
Bringt das keine Erleuchtung, kann man auch noch mal den Anlasser ausbauen und schauen, ob das Ritzel auch vollständig ausrückt und nicht ggf. zu große Nähe zum Zahnkranz hat - der Freilauf dürfte die Drehzahlorgie nicht stumm erdulden...
Das wären so die Dinge, die ich in diesem Fall überprüfen würde.
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: Was stimmt mit meinem Motor nicht??? (KH)
Nachsatz (habe ich oben verpennt):
Wenn bei der dringend zu empfehlenden Öldruckmessung herauskommt, dass der Öldruck tatsächlich zu niedrig ist ( und nicht nur das Steuergerät für die drehzahlabhängige Öldruckkontrolle spinnt ), dann könnte natürlich auch eine verschlissene (?) Ölpumpe eine mögliche Gräuschquelle sein - gerade bei warmem Öl...
Gruß Wolfgang
Wenn bei der dringend zu empfehlenden Öldruckmessung herauskommt, dass der Öldruck tatsächlich zu niedrig ist ( und nicht nur das Steuergerät für die drehzahlabhängige Öldruckkontrolle spinnt ), dann könnte natürlich auch eine verschlissene (?) Ölpumpe eine mögliche Gräuschquelle sein - gerade bei warmem Öl...
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Re: Was stimmt mit meinem Motor nicht??? (KH)
Vielen Dank auch dir Opa Horch, für deine ausführlichen Hinweise.
Der Termin zur Öldruckmessung steht Mitte nächster Woche beim Bosch Service an. Zwei Werkstätten haben mich schon "des Hofes verwiesen", weil es Ihnen zu heikel war, das Ganze.
Ich vermute übrigens auch dass was du im Nachtrag geschrieben hast, dass die verschlissene Ölpumpe, sofern sie es denn ist, die Geräuschquelle ist.
Gruß,
Tobias
Der Termin zur Öldruckmessung steht Mitte nächster Woche beim Bosch Service an. Zwei Werkstätten haben mich schon "des Hofes verwiesen", weil es Ihnen zu heikel war, das Ganze.
Ich vermute übrigens auch dass was du im Nachtrag geschrieben hast, dass die verschlissene Ölpumpe, sofern sie es denn ist, die Geräuschquelle ist.
Gruß,
Tobias
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92