Juhee! Endlich höherer Spritverbrauch!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Juhee! Endlich höherer Spritverbrauch!!

Beitrag von Remo Arpagaus »

Hi Leute

Ich habs mal wieder geschafft: Wollte "noch schnell" den Schlauchsalat am MC etwas entschärfen. Dazu musste die Bride am Schubabschaltventil weg. Beim rumfummeln da im Kotflügel draussen hats dann "Krack" gemacht. Nun ist der Schlauchstutzen am Schubabschaltventil abgerissen!! :x
Was mich aber noch viel mehr ärgert: Um das dämliche Ventil zu wechseln muss wohl die ganze K-Jet raus...... :?
Schaun' wer mal, wie hoch der Mehrverbrauch ist. Eilen tuts auf jeden Fall nicht mit der Rep!!!

Frustrierte Grüsse Remo
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Grüß Gott,


musst grad was sagen :wink:
Bei euch in der Schweiz ist der Sprit eh so billig,das die Reparatur sehr günstg sein muss,damit sie sich rechnet :D


Schubabschaltende Grüße
Fabian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

*auchhabenwillschubabschaltung*

..ich könnte höchstens mit nem Hebel die Spritleitung zuklemmen ;-)
Methode:
"Nutze keine unnötige Gewalt!
Nimm einen größeren Hammer!"

aber der VErgaser klingt odch so schön .. oder bin ich da nicht unparteiisch...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:*auchhabenwillschubabschaltung*

..ich könnte höchstens mit nem Hebel die Spritleitung zuklemmen ;-)
Methode:
"Nutze keine unnötige Gewalt!
Nimm einen größeren Hammer!"

aber der VErgaser klingt odch so schön .. oder bin ich da nicht unparteiisch...

Hey Jürgen,

du kannst umrüsten von Keihin I auf Pierburg 2B2.Dann hast du Schubabschaltung.Aber keinen Choke mehr :wink:

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

reparieren

Beitrag von timundstruppi »

hi,
habe ich am wc auch mal gehabt, k-jet nur lösen(m8 von unten) und ventil raus. mit heißleim flicken. hat bisher 65tkm gehalten...

gruß tw
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Re: reparieren

Beitrag von Remo Arpagaus »

Hi Tönnie

Dank Dir für den Tip. Leider ist bei mir der kleine Stutzen "bodeneben" gebrochen. Da gibts nix mehr zu kleben. Werd wohl mal den Schrotti konsultieren müssen!

Gruss Remo

PS: Der Kackstuhl hatte vermutlich noch ein anderes Ventil drin als der MC!
timundstruppi hat geschrieben:hi,
habe ich am wc auch mal gehabt, k-jet nur lösen(m8 von unten) und ventil raus. mit heißleim flicken. hat bisher 65tkm gehalten...

gruß tw
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

doch kleben!

Beitrag von timundstruppi »

hi ra,
habe ein foto beider ud-diagramme auf meinem laptop. beide haben ud anschluß. war bei mir auch bündig ab. kleben und schlauch nicht mehr so weit aufschieben....geht.
aber wenn#s so einfach wäre, ann hättest das schon hinbekommen...oder?

gruß tw
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

wieso kackstuhl?

Beitrag von timundstruppi »

gruß tw
AndiL

Re: Juhee! Endlich höherer Spritverbrauch!!

Beitrag von AndiL »

Remo Arpagaus hat geschrieben:Schaun' wer mal, wie hoch der Mehrverbrauch ist. Eilen tuts auf jeden Fall nicht mit der Rep!!!
Hallo Remo

einen grossen Mehrvernrauch wird es nicht geben, aber der Motor zieht dort Falschluft = schlecht anlaufen und mieses Standgas möglich. Tip - Deckel der normalen Cola-Literflachen passen perfekt in den Schlauch der zum Ventil geht. Reinschieben, Bride drum - fertig ist das Providurium.

Gruss, Andi
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Fabian hat geschrieben: du kannst umrüsten von Keihin I auf Pierburg 2B2.Dann hast du Schubabschaltung.Aber keinen Choke mehr :wink:
Soooo, Fabian? Wusst ich gar nicht, dass der 2B eine hat... Aber bestimmt nicht elektrisch, oder? Das wär mir aufgefallen.

@ Jürgen, tu das bloß nicht, auf Pierburg umrüsten... Es sei denn, du stehst auf Sado-Maso :twisted:

Ciao,
mAARk
*dessen Typ 17 mit 2B5 bei Schubbetrieb nicht abschaltet sondern ruckelt :twisted: *
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: wieso kackstuhl?

Beitrag von mAARk »

... wegen dem Motorkennbuchstaben, WC. :twisted:

Ciao,
mAARk
*ex-Kackstuhlfahrer*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

mAARk hat geschrieben: Soooo, Fabian? Wusst ich gar nicht, dass der 2B eine hat... Aber bestimmt nicht elektrisch, oder? Das wär mir aufgefallen.

Hi Mark,


der 2B5 Versager im Golf I hat natürlich keine Schubabschaltung :wink:
Der 2B2 aus dem 44er hat aber eine.Ich glaube MKB DR,oder so...


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Re: Juhee! Endlich höherer Spritverbrauch!!

Beitrag von Remo Arpagaus »

Sali Andi

:D Sie verstehen mich miss!!! :D

Nicht der Bypassstutzen ist gebrochen, sondern das Stützelchen für den Steueranschluss! Dort zieht er keine Falschluft ( Schlauch hab ich natürlich geschlossen ). Kommt Zeit kommt anderes Ventil......

Gruss Remo
AndiL hat geschrieben:
Remo Arpagaus hat geschrieben:Schaun' wer mal, wie hoch der Mehrverbrauch ist. Eilen tuts auf jeden Fall nicht mit der Rep!!!
Hallo Remo

einen grossen Mehrvernrauch wird es nicht geben, aber der Motor zieht dort Falschluft = schlecht anlaufen und mieses Standgas möglich. Tip - Deckel der normalen Cola-Literflachen passen perfekt in den Schlauch der zum Ventil geht. Reinschieben, Bride drum - fertig ist das Providurium.

Gruss, Andi
ray

Beitrag von ray »

Fabian hat geschrieben:
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:*auchhabenwillschubabschaltung*

..ich könnte höchstens mit nem Hebel die Spritleitung zuklemmen ;-)
Methode:
"Nutze keine unnötige Gewalt!
Nimm einen größeren Hammer!"

aber der VErgaser klingt odch so schön .. oder bin ich da nicht unparteiisch...

Hey Jürgen,

du kannst umrüsten von Keihin I auf Pierburg 2B2.Dann hast du Schubabschaltung.Aber keinen Choke mehr :wink:

Gruß
Fabian
nöö...der 2b2 hat keine Schubabschaltung, sondern mit hilfe der 2.registerstufe einen Schubzuschaltung mit zusätzlicher benzinvernichtungsfuntion :P ! und was soll man mit som blöden japanischen choke der immer funzt, wenn man sich eine chronisch verstelltes und defektes Bimetallgeraffel als Kaltstartvorrichtung von Pierburg anlachen kann: starten, brummmmm brop öpöpöpööp-aus...wiede starten, fahren, an Ampel halten...öpöpöpöööpp...aus!
...hach ja..die schönen 2b2, 2b5..so herrlich empfindlich ! aber wie gesagt: keine schubabschaltung im sinne von im Schiebebetrieb keinen sprit verbrauchen-das hatte erst der 2e2 glaube ich

gruß

raymond
Vincent_uni

@Remo wg Schubabschalt-Ventil

Beitrag von Vincent_uni »

Hallo Remo! Nix leichter als das. Habe bei meinem Avant-MC das gleiche gehabt. bodeneben abgebrochen.
Das lässt sich super-einfach und billig richten:
Du besorgst ein messingröhrchen mit etwa 3mm Durchmesser, dünne Wandstärke. Achte darauf, dass es "gerade so" oder gar nicht in den abgebrochenen stutzen passt (wehe du hast ihn weggeschmissen!).
Solche röhrchen gibts im Baumarkt, beim Schlosser oder ähnlichen für etwa 50ct. Also mit 10 franken solltest du dabei sein :D (Schweiz-Aufschlag, hähä!) Nein, im Ernst. sind billig und gibts als meter-Stückchen.

Dann montierst du das Röhrchen im abgebrochenen Stutzen, wenns nicht reinpasst eben leicht aufbohren. Aussen anrauhen und im Stutzen einkleben.

Etwa 10 mm lässt du überstehen, die schiebst du (evtl aufbohren)in das Schubabschaltventil, vorher noch klebstoff drauf, und fertig.
Hält mindestens 20.000 Km :)

Grüße, Vincent
Antworten